Célestin Freinet - sein methodisches Vorgehen und seine pädagogischen Konzepte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Célestin Freinet - sein methodisches Vorgehen und seine pädagogischen Konzepte by Tobias Knecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Knecht ISBN: 9783640943371
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Knecht
ISBN: 9783640943371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderung ist Fortschritt. Eine der größten Veränderungen in der europäischen Geschichte erfolgte im 19. Jahrhundert und beeinflusste die Gesellschaft grundlegend. Viele Menschen versprachen sich durch die neu entstandenen Fabriken ein besseres Leben in der Stadt als auf dem Lande. Es fand ein Übergang von der Land- zur Stadtbevölkerung statt. Da dieser Übergang ein anderes Leben mit sich zog, mussten die Kinder ebenfalls anders auf dieses Leben vorbereitet werden. Es galt die Menschen zu praktischer Arbeit und selbstständigem Denken zu erziehen. Doch wie sollte man diese neue Form von Erziehung umsetzen? Diese Frage stellten sich viele Reformer die eine Umstrukturierung der Bildung Anfang des 20. Jahrhunderts anstrebten. Ellen Key, John Dewey, Adolphe Ferrière, Georg Michael Kerschensteiner und Célestin Freinet sind nur einige dieser zahlreichen Reformer. Viele zu dieser Zeit entstandenen Ideen endeten als Utopie, andere wiederum sind heute fest in unser Schulsystem eingebettet. Ein sehr erfolgreiches Konzept für eine moderne Schule entwickelte Célestin Freinet, welches in dieser Arbeit beschrieben und untersucht werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderung ist Fortschritt. Eine der größten Veränderungen in der europäischen Geschichte erfolgte im 19. Jahrhundert und beeinflusste die Gesellschaft grundlegend. Viele Menschen versprachen sich durch die neu entstandenen Fabriken ein besseres Leben in der Stadt als auf dem Lande. Es fand ein Übergang von der Land- zur Stadtbevölkerung statt. Da dieser Übergang ein anderes Leben mit sich zog, mussten die Kinder ebenfalls anders auf dieses Leben vorbereitet werden. Es galt die Menschen zu praktischer Arbeit und selbstständigem Denken zu erziehen. Doch wie sollte man diese neue Form von Erziehung umsetzen? Diese Frage stellten sich viele Reformer die eine Umstrukturierung der Bildung Anfang des 20. Jahrhunderts anstrebten. Ellen Key, John Dewey, Adolphe Ferrière, Georg Michael Kerschensteiner und Célestin Freinet sind nur einige dieser zahlreichen Reformer. Viele zu dieser Zeit entstandenen Ideen endeten als Utopie, andere wiederum sind heute fest in unser Schulsystem eingebettet. Ein sehr erfolgreiches Konzept für eine moderne Schule entwickelte Célestin Freinet, welches in dieser Arbeit beschrieben und untersucht werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Construction and Contestation of Homosexual Identities in Contemporary Popular Culture by Tobias Knecht
Cover of the book Georg Büchners 'Lenz'. Eine vollgütige klinische Pathographie by Tobias Knecht
Cover of the book New Media and a democratic society by Tobias Knecht
Cover of the book Agenda 2000: Geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft? by Tobias Knecht
Cover of the book Wie sind die direktdemokratischen Elemente im Vergleich der Schweiz mit Deutschland gestaltet? by Tobias Knecht
Cover of the book Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter? by Tobias Knecht
Cover of the book Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi by Tobias Knecht
Cover of the book Optimierung des Controllings in Immobilienunternehmen by Tobias Knecht
Cover of the book A clash of two different worlds in David Lodge's 'Nice Work' by Tobias Knecht
Cover of the book Der Tonhöhenverlauf im Englischen und seine Bedeutungen by Tobias Knecht
Cover of the book Gewalt an Schulen by Tobias Knecht
Cover of the book Mimesis: Eine Betrachtung der Nachahmungsstrukturen im Film 'Coffee and Cigarettes' von Jim Jarmusch by Tobias Knecht
Cover of the book Mergers and Acquisitions by Tobias Knecht
Cover of the book Der erste apokalyptische Reiter by Tobias Knecht
Cover of the book Strom- und Binnenseeinseln in Deutschland by Tobias Knecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy