Welche Chancen gibt es, Unternehmensethik in ein Unternehmen zu implementieren?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Welche Chancen gibt es, Unternehmensethik in ein Unternehmen zu implementieren? by Petra Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Unger ISBN: 9783638294959
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Unger
ISBN: 9783638294959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Unternehmens- und Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um die Einführung der Unternehmensethik ist relativ jung. Erst in den letzten 15 Jahren entstand ein ernstzunehmender wirtschafts- und unternehmensethischer Gedankenaustausch. Zur Lösung der vielfältigen Probleme in der Unternehmens- und Wirtschaftspraxis konnte man nicht mehr nur auf den Fundus der Ökonomen und Betriebswirte zurückgreifen. Ethik wird zunehmend in jede ökonomische Betrachtung mit einfließen müssen. Dabei handelt es sich oft um eine Etikettierung des Begriffes Ethik, denn man wisse so lange ganz genau was Ethik sei, bis man danach gefragt werde. Nicht nur die Ökonomie ist eine heterogene Veranstaltung, die Ethik ist in viel stärkerem Maße unbestimmt. Es gibt unterschiedliche Meinungen zu der Frage, ob Wirtschaftsethik eine wissenschaftliche Disziplin ist oder ob es überhaupt eine Wirtschaftethik gibt. Ist die Diskussion nur ein Ausdruck von 'gesellschaftlichen, kulturellen oder sozialen Krisen'? Liegt hier eine Art Ablenkung vor, die alle ernsthaften Versuche, die moderne Gesellschaft in das Funktionssystem der Wirtschaft zu implementieren? Auf der anderen Seite gibt es aber keinen ernsthaften Zweifel daran, dass eine überragende Bedeutung der Moral, als Grundlage der Ethik, 'für das friedliche, geordnete und gedeihliche Zusammenleben der Menschen' verantwortlich ist.Die übergeordnete wirtschaftsethische Frage zum Ausmaß individueller Moral unter den Bedingungen des Wettbewerbes steht in der folgenden Ausarbeitung im Mittelpunkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Unternehmens- und Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um die Einführung der Unternehmensethik ist relativ jung. Erst in den letzten 15 Jahren entstand ein ernstzunehmender wirtschafts- und unternehmensethischer Gedankenaustausch. Zur Lösung der vielfältigen Probleme in der Unternehmens- und Wirtschaftspraxis konnte man nicht mehr nur auf den Fundus der Ökonomen und Betriebswirte zurückgreifen. Ethik wird zunehmend in jede ökonomische Betrachtung mit einfließen müssen. Dabei handelt es sich oft um eine Etikettierung des Begriffes Ethik, denn man wisse so lange ganz genau was Ethik sei, bis man danach gefragt werde. Nicht nur die Ökonomie ist eine heterogene Veranstaltung, die Ethik ist in viel stärkerem Maße unbestimmt. Es gibt unterschiedliche Meinungen zu der Frage, ob Wirtschaftsethik eine wissenschaftliche Disziplin ist oder ob es überhaupt eine Wirtschaftethik gibt. Ist die Diskussion nur ein Ausdruck von 'gesellschaftlichen, kulturellen oder sozialen Krisen'? Liegt hier eine Art Ablenkung vor, die alle ernsthaften Versuche, die moderne Gesellschaft in das Funktionssystem der Wirtschaft zu implementieren? Auf der anderen Seite gibt es aber keinen ernsthaften Zweifel daran, dass eine überragende Bedeutung der Moral, als Grundlage der Ethik, 'für das friedliche, geordnete und gedeihliche Zusammenleben der Menschen' verantwortlich ist.Die übergeordnete wirtschaftsethische Frage zum Ausmaß individueller Moral unter den Bedingungen des Wettbewerbes steht in der folgenden Ausarbeitung im Mittelpunkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Männerbildung und ihre gesellschaftliche Rolle by Petra Unger
Cover of the book Friedman and the social responsibility of corporation by Petra Unger
Cover of the book Manieren im Geschäftsleben - eine Voraussetzung für den erfolgreichen interkulturellen Dialog by Petra Unger
Cover of the book Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos' by Petra Unger
Cover of the book Die moralische Ordnung der Gesellschaft nach Durkheim by Petra Unger
Cover of the book Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung by Petra Unger
Cover of the book Ursachen und Auswirkungen des Zweibundes von 1879 by Petra Unger
Cover of the book Migrants, Strangers and the Church in Southern Africa. A Biblical Perspective by Petra Unger
Cover of the book Über die Funktion der Versammlung (Heide Bambach) bei der Entwicklung von Textkompetenz by Petra Unger
Cover of the book Das Menschenrecht bei Karl Marx - Zum Recht des Individuums by Petra Unger
Cover of the book Der Romgedanke bei Ammianus Marcellinus by Petra Unger
Cover of the book Negative Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt by Petra Unger
Cover of the book Distributed and Shared Leadership. Führung auf mehreren Hierarchieebenen by Petra Unger
Cover of the book Struktur und Reformanstrengungen der Weltbank by Petra Unger
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Wir wollen eine Reise machen.' by Petra Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy