Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses by Marcus Gießmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Gießmann ISBN: 9783640464746
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Gießmann
ISBN: 9783640464746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist grob in zwei Teile gegliedert: Den ersten, theoretischen, bilden Überlegungen, die sich mit Besonderheiten und Funktion von Wissenschaftskommunikation auseinandersetzen (Punkte 1-3). Insbesondere wird das Sender und Empfänger-Verhältnis in der Wissenschaftskommunikation problematisiert. Auf eine Kategorisierung von Akteuren, Medien und sonstigen theoretisch-schematischen Konstrukten wurde verzichtet, da hierzu bereits ausreichend Material vorliegt. Im zweiten, der Praxis entlehnten Teil, findet eine stichprobenartige Darstellung der Realisierung von Wissenschaftskommunikation anhand der Rezeption eines wissenschaftlichen Kommunikats bei fünf Probanden statt (Punkt 4). Abschließend wird untersucht, ob und inwieweit die theoretischen Überlegungen mit den praktischen Ergebnissen in Verbindung gebracht werden können (Punkt 5).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist grob in zwei Teile gegliedert: Den ersten, theoretischen, bilden Überlegungen, die sich mit Besonderheiten und Funktion von Wissenschaftskommunikation auseinandersetzen (Punkte 1-3). Insbesondere wird das Sender und Empfänger-Verhältnis in der Wissenschaftskommunikation problematisiert. Auf eine Kategorisierung von Akteuren, Medien und sonstigen theoretisch-schematischen Konstrukten wurde verzichtet, da hierzu bereits ausreichend Material vorliegt. Im zweiten, der Praxis entlehnten Teil, findet eine stichprobenartige Darstellung der Realisierung von Wissenschaftskommunikation anhand der Rezeption eines wissenschaftlichen Kommunikats bei fünf Probanden statt (Punkt 4). Abschließend wird untersucht, ob und inwieweit die theoretischen Überlegungen mit den praktischen Ergebnissen in Verbindung gebracht werden können (Punkt 5).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin) - Macht und Revolution: Neuaufbau in Rußland 1917 bis 1923 by Marcus Gießmann
Cover of the book Übersetzbarkeit der Poesie im Hinblick auf Rückerts Hafis-Übersetzungen by Marcus Gießmann
Cover of the book Familienberatung - Überblick über verschiedene Beratungsansätze und Studien zum Thema by Marcus Gießmann
Cover of the book Die ältesten Zeugnisse des Arabischen by Marcus Gießmann
Cover of the book SSL-VPN: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten by Marcus Gießmann
Cover of the book Wirkungsgrenzen von NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit by Marcus Gießmann
Cover of the book Der Streik im Luftverkehr. Das Instrument tarifpolitischer Konfliktbewältigung in Deutschland und Frankreich by Marcus Gießmann
Cover of the book Moderne Esoterik by Marcus Gießmann
Cover of the book Mobilmachung und Friedenspropaganda. Die Außenpolitik Hitlers ab 1933 by Marcus Gießmann
Cover of the book Die religiöse Situation in Galiläa zur Zeit Jesu by Marcus Gießmann
Cover of the book Delphintherapie - am Beispiel von autistisch kranken Kindern by Marcus Gießmann
Cover of the book Katherine Mansfield. Between New Zealand and Great Britain by Marcus Gießmann
Cover of the book Berlin is in Germany - eine Filmanalyse by Marcus Gießmann
Cover of the book Social Media Recruiting. Eine Explorative Imagestudie by Marcus Gießmann
Cover of the book Interkulturelle Mediation by Marcus Gießmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy