Autorität und Erziehung

Was ist Autorität, welche Erziehungsstile gibt es und wie sieht antiautoritäre Erziehung heute aus?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Autorität und Erziehung by Daniela Kuck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Kuck ISBN: 9783656621607
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Kuck
ISBN: 9783656621607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Will man sich heute als junges Elternpaar über Erziehung informieren trifft man vermutlich auf immer wiederkehrende Leitsprüche, wie Kinder brauchen Grenzen, Kinder brauchen starke Eltern und Eltern müssen lernen 'Nein!' zu sagen. Doch wie soll man dies im Alltag umsetzen? Durch Autorität. In Erziehungsratgebern oder ähnlicher Literatur wird der Begriff Autorität kaum verwendet, er hat irgendwie einen negativen Beigeschmack. Denn Autorität bedeutet Macht und Macht wird oft missbraucht. Die einen haben sie, die anderen unterstehen ihr. Im folgenden will ich versuchen, Autorität zu charakterisieren, verschiedene Erziehungsstile darzustellen und ein Beispiel für antiautoritäre Erziehung in der heutigen Zeit aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Will man sich heute als junges Elternpaar über Erziehung informieren trifft man vermutlich auf immer wiederkehrende Leitsprüche, wie Kinder brauchen Grenzen, Kinder brauchen starke Eltern und Eltern müssen lernen 'Nein!' zu sagen. Doch wie soll man dies im Alltag umsetzen? Durch Autorität. In Erziehungsratgebern oder ähnlicher Literatur wird der Begriff Autorität kaum verwendet, er hat irgendwie einen negativen Beigeschmack. Denn Autorität bedeutet Macht und Macht wird oft missbraucht. Die einen haben sie, die anderen unterstehen ihr. Im folgenden will ich versuchen, Autorität zu charakterisieren, verschiedene Erziehungsstile darzustellen und ein Beispiel für antiautoritäre Erziehung in der heutigen Zeit aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann der Regenwurm sehen? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Daniela Kuck
Cover of the book Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren by Daniela Kuck
Cover of the book Virtuelle Unternehmen by Daniela Kuck
Cover of the book Spartacus - Filme im Geschichtsunterricht by Daniela Kuck
Cover of the book Globalisierung: Das Ende der Politik? by Daniela Kuck
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen by Daniela Kuck
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Daniela Kuck
Cover of the book Zu: Mirjam Pressler - Juden im 3. Reich und aktuelle Literatur zu Kindheit und Adoleszenz by Daniela Kuck
Cover of the book Kulturkritik nach Ernst Cassirer by Daniela Kuck
Cover of the book Die Reform der russischen Streitkräfte im Kontext sicherheits- und wirtschaftspolitischer Vorgaben by Daniela Kuck
Cover of the book Dividend-paying stocks as an alternative for corporate bonds? by Daniela Kuck
Cover of the book Rolle der Arbeitsmarktpolitik by Daniela Kuck
Cover of the book Der Verbrauchsgüterkauf unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsentschädigung bei Ersatzlieferungen by Daniela Kuck
Cover of the book Einführung einer Vollkostenrechnung in einem mittelständischen Industrieunternehmen by Daniela Kuck
Cover of the book Erklärung und Einordnung neuer technischer Erscheinungsformen der Neuen Medien by Daniela Kuck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy