Neuer Rassismus in einem neuen Europa

Einheit per Erlass

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Neuer Rassismus in einem neuen Europa by Irene Buchhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irene Buchhart ISBN: 9783640890835
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irene Buchhart
ISBN: 9783640890835
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Ruck geht durch den Kontinent, den Koloss Europa. Ein Ruck, welcher nicht zuletzt durch drei gewaltige Ereignisse entstand. Das erste Ereignis ist der Zusammenbruch des Sozialismus, das zweite die Krise im Nahen Osten und das dritte Geschehen, die Wiedervereinigung Deutschlands. Die Auswirkungen dieser Vorkommnisse scheinen in ihrer Gesamtheit noch unabsehbar. Jedoch kommt es ggffs. zum erneuten Aufflammen des Nationalismus und eben zur Bildung einer (neuen) europäischen Nation nicht zuletzt als Gegengewicht darauf, dass sich die USA zur Supermacht entwickelt (Balibar 2000: 107). In Anlehnung an Etienne Balibar möchte ich dem 'neuen' Rassismus in einem 'neuen' Europa nachgehen. Als Anhaltspunkte dienen mir hier: 'Wer ist fremd, wer ist einheimisch in Europa?', 'Gibt es zwei Arten von Ausländern in Europa?' sowie etwaige Unterschiedlichkeiten der (rassistischen) Diskriminierung in Europa, welche sich zum Beispiel in Form von unterschiedlichen Einwanderungsbestimmungen und erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt zeigen könnte. Ich verweise hier auf die unterschiedlichen Grundlagen, z.B. zwischen Frankreich, Groß Britannien und Deutschland. Es liegen hier aufgrund der historischen Entwicklung verschiedene Arten der rechtlichen Gegebenheiten vor. Als Basis mag hier gelten: Ehemalige Kolonie versus Gastarbeitergedanke.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Ruck geht durch den Kontinent, den Koloss Europa. Ein Ruck, welcher nicht zuletzt durch drei gewaltige Ereignisse entstand. Das erste Ereignis ist der Zusammenbruch des Sozialismus, das zweite die Krise im Nahen Osten und das dritte Geschehen, die Wiedervereinigung Deutschlands. Die Auswirkungen dieser Vorkommnisse scheinen in ihrer Gesamtheit noch unabsehbar. Jedoch kommt es ggffs. zum erneuten Aufflammen des Nationalismus und eben zur Bildung einer (neuen) europäischen Nation nicht zuletzt als Gegengewicht darauf, dass sich die USA zur Supermacht entwickelt (Balibar 2000: 107). In Anlehnung an Etienne Balibar möchte ich dem 'neuen' Rassismus in einem 'neuen' Europa nachgehen. Als Anhaltspunkte dienen mir hier: 'Wer ist fremd, wer ist einheimisch in Europa?', 'Gibt es zwei Arten von Ausländern in Europa?' sowie etwaige Unterschiedlichkeiten der (rassistischen) Diskriminierung in Europa, welche sich zum Beispiel in Form von unterschiedlichen Einwanderungsbestimmungen und erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt zeigen könnte. Ich verweise hier auf die unterschiedlichen Grundlagen, z.B. zwischen Frankreich, Groß Britannien und Deutschland. Es liegen hier aufgrund der historischen Entwicklung verschiedene Arten der rechtlichen Gegebenheiten vor. Als Basis mag hier gelten: Ehemalige Kolonie versus Gastarbeitergedanke.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Didaktische Methoden für ein erfolgreiches Biblisches Lernen by Irene Buchhart
Cover of the book On Shakespeares 'Hamlet' - past and present, memory and forgetting by Irene Buchhart
Cover of the book Cross-Cultural Team Building by Irene Buchhart
Cover of the book Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 by Irene Buchhart
Cover of the book Übernahme ärztlicher Tätigkeiten by Irene Buchhart
Cover of the book Die Bedeutung des Themas 'Zeit' im Grundschulunterricht by Irene Buchhart
Cover of the book Die Opramoas-Inschrift - Und ihre Bedeutung für die historische Forschung by Irene Buchhart
Cover of the book Czech Republic's Economic Transformation by Irene Buchhart
Cover of the book Adolf Reichwein und seine Pädagogik by Irene Buchhart
Cover of the book Ist die Tugend lehrbar? Die Frage nach der Tugendlehrbarkeit bei Platon by Irene Buchhart
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Irene Buchhart
Cover of the book Michel Foucault als Inspirationsquelle für Edward Saids Orientalismus by Irene Buchhart
Cover of the book Instrumente und Praxis der Markenbewertung in deutschen Unternehmen by Irene Buchhart
Cover of the book Chinese Americans - A 'model minority'? by Irene Buchhart
Cover of the book How did food win over the war? A comprehensive study of the impact of First World War on the culinary culture of American population by Irene Buchhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy