Nonverbale Kommunikation im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Nonverbale Kommunikation im Unterricht by Thomas Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Müller ISBN: 9783638072243
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Müller
ISBN: 9783638072243
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaften), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das fragile Gebilde, das im Idealfall am Ende als guter Unterricht wahrgenommen wird, besteht aus einer fast unüberschaubaren Anzahl einzelner Faktoren, die alle zum Gelingen oder Scheitern beitragen können. Im Vordergrund stehen hier meist didaktische Überlegungen, doch auch weitere Bereiche müssen in die Planung mit einbezogen werden. Wichtig ist hierbei auch die Kommunikation, worunter wir normalerweise im ersten Moment verbale Äußerungen verstehen. Hierzu gibt es unüberschaubar viele wissenschaftliche Untersuchungen, ebenso wie populärwissenschaftliche Handbücher und Ratgeber, die Lehrenden helfen sollen, ihre Äußerungen im Unterricht korrekt wählen und evaluieren zu können. In Sachen nonverbale Kommunikation ist das Feld der Literatur bereits überschaubarer, gerade in Bezug auf Pädagogik und Unterrichtsgestaltung. Dennoch sollte man die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation auf den Unterricht nicht unterschätzen - ein Lehrer, der nur mit verschränkten Armen vor der Klasse steht, wird beispielsweise sehr wahrscheinlich keinen Erfolg haben, seien seine Pläne für die Stunde noch so gut und ausgefeilt. Abgesehen davon ist die kommunikative Aufgabe des Lehrers sehr vielfältig; schließlich muss er gleichzeitig Inhalte, Prozesse und Beziehungsbotschaften vermitteln - dabei kann die nonverbale Komponente sowohl unterstützend als auch destruktiv auf die Botschaft wirken. Daher sollen in dieser Arbeit einige Aspekte der Körpersprache analysiert und ihre Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht erläutert werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit werde ich mich gerade bei der Analyse nonverbaler Kommunikationsformen vor allem auf die Gestik und das Blickverhalten eingehen - im Teil zur Anwendung werde ich hingegen auch kurz andere Aspekte der nonverbalen Kommunikation betrachten. Der Hauptblickpunkt wird dabei während aller Abschnitte auf die besonderen Gegebenheiten des Unterrichts liegen sowie auf die Möglichkeiten, die eine bessere nonverbale Kommunikation für den Unterricht liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaften), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das fragile Gebilde, das im Idealfall am Ende als guter Unterricht wahrgenommen wird, besteht aus einer fast unüberschaubaren Anzahl einzelner Faktoren, die alle zum Gelingen oder Scheitern beitragen können. Im Vordergrund stehen hier meist didaktische Überlegungen, doch auch weitere Bereiche müssen in die Planung mit einbezogen werden. Wichtig ist hierbei auch die Kommunikation, worunter wir normalerweise im ersten Moment verbale Äußerungen verstehen. Hierzu gibt es unüberschaubar viele wissenschaftliche Untersuchungen, ebenso wie populärwissenschaftliche Handbücher und Ratgeber, die Lehrenden helfen sollen, ihre Äußerungen im Unterricht korrekt wählen und evaluieren zu können. In Sachen nonverbale Kommunikation ist das Feld der Literatur bereits überschaubarer, gerade in Bezug auf Pädagogik und Unterrichtsgestaltung. Dennoch sollte man die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation auf den Unterricht nicht unterschätzen - ein Lehrer, der nur mit verschränkten Armen vor der Klasse steht, wird beispielsweise sehr wahrscheinlich keinen Erfolg haben, seien seine Pläne für die Stunde noch so gut und ausgefeilt. Abgesehen davon ist die kommunikative Aufgabe des Lehrers sehr vielfältig; schließlich muss er gleichzeitig Inhalte, Prozesse und Beziehungsbotschaften vermitteln - dabei kann die nonverbale Komponente sowohl unterstützend als auch destruktiv auf die Botschaft wirken. Daher sollen in dieser Arbeit einige Aspekte der Körpersprache analysiert und ihre Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht erläutert werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit werde ich mich gerade bei der Analyse nonverbaler Kommunikationsformen vor allem auf die Gestik und das Blickverhalten eingehen - im Teil zur Anwendung werde ich hingegen auch kurz andere Aspekte der nonverbalen Kommunikation betrachten. Der Hauptblickpunkt wird dabei während aller Abschnitte auf die besonderen Gegebenheiten des Unterrichts liegen sowie auf die Möglichkeiten, die eine bessere nonverbale Kommunikation für den Unterricht liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Thomas Müller
Cover of the book Implizite und explizite kognitive Einstellungen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug auf Schüler mit Migrationshintergrund by Thomas Müller
Cover of the book Aus Vielfalt lernen. Konzepte für den interkulturellen Literaturunterricht by Thomas Müller
Cover of the book Das Unternehmen Kippenberger by Thomas Müller
Cover of the book Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum by Thomas Müller
Cover of the book Trainingslehre. Diagnose, Krafttestung, Mesozyklus und Makrozyklus für einen 41-jährigen Mann by Thomas Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Unser Umgang mit der Schöpfung - Gottes Auftrag an uns by Thomas Müller
Cover of the book Brauchen wir eine Weltumweltorganisation? by Thomas Müller
Cover of the book Albanien von Diktatur zur Demokratie by Thomas Müller
Cover of the book Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren by Thomas Müller
Cover of the book Wer wandert, wer wandert von einem Ort zum andern? Oder: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zur Migration und das Gelingen? by Thomas Müller
Cover of the book Risikomanagement und KonTraG by Thomas Müller
Cover of the book Star Wars - Zwei Gesellschaftsformen und das Ende der Thematisierung gesellschaftlicher Komplexe by Thomas Müller
Cover of the book Grundlagen und Typologien des Musikhörens in der Grundschule by Thomas Müller
Cover of the book 'Die Republik Schwarzenberg' aus der Sicht von Zeitzeugen und verschiedenen Interessengruppen und die kritische Auseinandersetzung mit diesen Sichtweisen by Thomas Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy