Die jüdischen Sonderkommandos im Konzentrationslager Auschwitz

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die jüdischen Sonderkommandos im Konzentrationslager Auschwitz by Theres Vorkäufer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theres Vorkäufer ISBN: 9783638471824
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theres Vorkäufer
ISBN: 9783638471824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: 'Stets gern für Sie beschäftigt' - Die Erfurter Firma Topf & Söhne und der Holocaust, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das jüdische Volk war während seiner dreitausendjährigen Geschichte zahlreichen Angriffen und Verfolgungen ausgesetzt. Es hatte unter Kreuzzügen, Vertreibungen, Pogromen, Boykotten und anderen Diskriminierungen zu leiden, jedoch waren durch Gehorsam, Selbsterniedrigung, Unterwerfung oder finanzielle Leistungen immer Wege gegeben, sich diesen zu entziehen. Wenn auch der Judenhass, das Ghetto und der Judenstern keine deutschnationalsozialistische Erfindung war, so wurde im Dritten Reich - dessen Führer sich nach einer angeblich wissenschaftlichen Rassetheorie zur totalen Vernichtung der Juden verpflichtet fühlten - erstmals der administrative Apparat eines Staates zum Völkermord eingesetzt und vor allem nach 1941 in industrieller und systematischer Weise durchgeführt. Das Urteil der Nationalsozialisten über das jüdische Volk war endgültig und ausweglos.1Hauptsächlich in den Gaskammern der Konzentrationslager wurden täglich unzählige Menschen grausam er-mordet. Den Höhepunkt der Menschenunwürdigkeit erreichten die Nationalsozialisten allerdings - was kaum jemanden bekannt ist - durch den Einsatz von jüdischen Gefangenen für die schrecklichen Arbeiten im Zusammenhang der Massenvernichtung. Die Gruppe von Häftlingen, die dazu bestimmt war, nannte man das 'Sonderkommando'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: 'Stets gern für Sie beschäftigt' - Die Erfurter Firma Topf & Söhne und der Holocaust, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das jüdische Volk war während seiner dreitausendjährigen Geschichte zahlreichen Angriffen und Verfolgungen ausgesetzt. Es hatte unter Kreuzzügen, Vertreibungen, Pogromen, Boykotten und anderen Diskriminierungen zu leiden, jedoch waren durch Gehorsam, Selbsterniedrigung, Unterwerfung oder finanzielle Leistungen immer Wege gegeben, sich diesen zu entziehen. Wenn auch der Judenhass, das Ghetto und der Judenstern keine deutschnationalsozialistische Erfindung war, so wurde im Dritten Reich - dessen Führer sich nach einer angeblich wissenschaftlichen Rassetheorie zur totalen Vernichtung der Juden verpflichtet fühlten - erstmals der administrative Apparat eines Staates zum Völkermord eingesetzt und vor allem nach 1941 in industrieller und systematischer Weise durchgeführt. Das Urteil der Nationalsozialisten über das jüdische Volk war endgültig und ausweglos.1Hauptsächlich in den Gaskammern der Konzentrationslager wurden täglich unzählige Menschen grausam er-mordet. Den Höhepunkt der Menschenunwürdigkeit erreichten die Nationalsozialisten allerdings - was kaum jemanden bekannt ist - durch den Einsatz von jüdischen Gefangenen für die schrecklichen Arbeiten im Zusammenhang der Massenvernichtung. Die Gruppe von Häftlingen, die dazu bestimmt war, nannte man das 'Sonderkommando'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Simulationsanwendungen im Finanzierungs- und Versicherungsbereich by Theres Vorkäufer
Cover of the book Die Hansestadt Braunschweig: Darstellung Literatur und Quellen über die Rolle Braunschweigs als Hansestadt by Theres Vorkäufer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Psalmen - Gefühle, Wünsche, Lob und Dank vor Gott bringen; Klagen, Vertrauen, Danken und Loben in Psalmen - Psalm 69 by Theres Vorkäufer
Cover of the book Integrierte Kommunikation by Theres Vorkäufer
Cover of the book Depeche Mode: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Theres Vorkäufer
Cover of the book Das Präfix ex- im Deutschen und im Französischen - ein Vergleich by Theres Vorkäufer
Cover of the book Pharmaindustrie: Ein Leitfaden für Market Access Strategien by Theres Vorkäufer
Cover of the book Ware als Geschenk verpacken (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Theres Vorkäufer
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Theres Vorkäufer
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Theres Vorkäufer
Cover of the book Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen by Theres Vorkäufer
Cover of the book Lernen im Dialog by Theres Vorkäufer
Cover of the book Die besondere Rolle des EU-Ausschusses by Theres Vorkäufer
Cover of the book Ist Gesundheitskompetenz ein Bestandteil von Gesundheitsförderungsprogrammen? by Theres Vorkäufer
Cover of the book Rechtsstaat versus Rechtsextremismus - Motivationen, Wege und Probleme des verfassungsstaatlichen Kampfes gegen die Bedrohung von rechts by Theres Vorkäufer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy