Die Bedeutung Karl Theodors für die Territorien Bayern und Pfalz

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Bedeutung Karl Theodors für die Territorien Bayern und Pfalz by Annegret Busse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Busse ISBN: 9783640427949
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Busse
ISBN: 9783640427949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Philosphische Fakultät), Veranstaltung: Bedeutung deutscher Territorien in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Reich war in der Epoche der Frühen Neuzeit vor allem durch seine Struktur der so genannten Kleinstaaterei geprägt. Das heißt das Land war in zwischen dem 15. bis 18. Jahrhundert in viele verschiedene Territorien aufgegliedert. Durch diese Einteilung kam es im Reich immer wieder zu Erbfällen, in welchen ein Territorium ein anderes Gebiet aus genealogischen Gründen hinzugewann oder auch Kriegen, in denen Gebietsansprüche aber auch die vorwiegende Rolle spielten. In der nachfolgenden Ausarbeitung möchte ich mein Augenmerk im Speziellen auf zwei Territorien, Kurpfalz und Kurbayern, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts richten. Hierbei habe ich mir als Hauptpunkt den Sulzbacher Karl Theodor herausgegriffen, da ich denke, dass dieser eine sehr bedeutsame Position einnahm. Durch Untersuchungen wird man sich erst bewusst, dass Karl Theodor schon als Kind Verantwortung trug und diese auch für seine zukünftige Regierungszeit benötigte. Aufgrund von familiären Zufällen kam es nämlich zu der Besonderheit, dass Karl Theodor Kurfürst von zwei Territorien zur gleichen Zeit wurde, wie schon oben erwähnt, von Bayern und der Pfalz. Das Ziel der Arbeit soll es sein, den eigentlichen Stellenwert Karl Theodors für die Geschichte hervorzuheben und zu zeigen, welche Leistungen dieser Herrscher vollbracht hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Philosphische Fakultät), Veranstaltung: Bedeutung deutscher Territorien in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Reich war in der Epoche der Frühen Neuzeit vor allem durch seine Struktur der so genannten Kleinstaaterei geprägt. Das heißt das Land war in zwischen dem 15. bis 18. Jahrhundert in viele verschiedene Territorien aufgegliedert. Durch diese Einteilung kam es im Reich immer wieder zu Erbfällen, in welchen ein Territorium ein anderes Gebiet aus genealogischen Gründen hinzugewann oder auch Kriegen, in denen Gebietsansprüche aber auch die vorwiegende Rolle spielten. In der nachfolgenden Ausarbeitung möchte ich mein Augenmerk im Speziellen auf zwei Territorien, Kurpfalz und Kurbayern, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts richten. Hierbei habe ich mir als Hauptpunkt den Sulzbacher Karl Theodor herausgegriffen, da ich denke, dass dieser eine sehr bedeutsame Position einnahm. Durch Untersuchungen wird man sich erst bewusst, dass Karl Theodor schon als Kind Verantwortung trug und diese auch für seine zukünftige Regierungszeit benötigte. Aufgrund von familiären Zufällen kam es nämlich zu der Besonderheit, dass Karl Theodor Kurfürst von zwei Territorien zur gleichen Zeit wurde, wie schon oben erwähnt, von Bayern und der Pfalz. Das Ziel der Arbeit soll es sein, den eigentlichen Stellenwert Karl Theodors für die Geschichte hervorzuheben und zu zeigen, welche Leistungen dieser Herrscher vollbracht hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Singles und ihre sozialen Netzwerke by Annegret Busse
Cover of the book Semantic Web - Aufbau und Suchtechnologien by Annegret Busse
Cover of the book Heirat und Intersektionalität by Annegret Busse
Cover of the book Warum lässt Gott Leid zu? Das Problem der Theodizee by Annegret Busse
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Rahmen des Supply Chain Costing by Annegret Busse
Cover of the book Eros als Mangelwesen by Annegret Busse
Cover of the book Lernen an Stationen - Eine Möglichkeit kindgerechten Lernens by Annegret Busse
Cover of the book Charismatische Führung by Annegret Busse
Cover of the book Zwischen Abstraktion und Realismus oder wie der EAN-Code in die Kunst kommt... by Annegret Busse
Cover of the book Ein schwieriges Verhältnis? Das Christentum zwischen Judenhass und Judenfreundschaft in der NS- Zeit by Annegret Busse
Cover of the book Ist Abtreibung Tötung? Eine Antwort aus medizinischer, philosophischer und theologischer Sicht by Annegret Busse
Cover of the book Ronald Reagan and the NCR in the 1980 presidential election - sincere friendship or political calculation? by Annegret Busse
Cover of the book Das 'Assessment Center'. Selbstpräsentation und Gruppendiskussion als Bausteine by Annegret Busse
Cover of the book Cloud Computing und Datenschutz by Annegret Busse
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 4-Gang-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Annegret Busse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy