Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst by Iryna Spektor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iryna Spektor ISBN: 9783638590525
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iryna Spektor
ISBN: 9783638590525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitspolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) hat alle parlamentarischen Hindernissen passiert und ist am 1. Januar 2004 in Kraft getreten. Von allen vorangegangenen Gesundheitsreformen greift das GMG in die ordnungspolitischen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Marktes rezeptfreier Arzneimittel am meisten ein. 1 Das GKV-Modernisierungsgesetz hat die meisten OTC-Präparate (nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel) aus der GKV-Erstattung ausgeschlossen und deshalb wurde das ärztliche Verschreibungsverhalten einschneidend geändert. 2 Als Konsequenz dieser Veränderungen wird der Patient bei seiner Entscheidung zwischen einem Arztbesuch und der Selbstmedikation und den Arzt bei seiner Verordnungsentscheidung stark beeinflusst. Durchschnittlich greift jeder Versicherte zu selbst gekauften Präparaten und pro Jahr sind es 6 Arzneimittel pro Person. Soziodemografische Unterschiede spielen deutliche Rolle bei Selbstmedikation: Frauen neigen stärker dazu, sich selbstständig zu behandeln. Kranken kaufen öfter dazu rezeptfreie Medizin als Gesunde. Die Intensität der Selbstmedikation ist auch vom Einkommen und Bildungsgrad der Betroffener abhängig. Am meisten werden Präparate gegen Erkältung und Schmerzen verkauft. Vitamine, Mineralstoffe und Stärkungsmittel bilden einen weiteren Schwerpunkt bei der Selbstmedikation. Dank verschiedener gemeinsamen Initiativen von Apotheker und Ärzteschaft sowie der Arzneimittel-Hersteller, zu denen das 'Grüne Rezept', die Verbraucherbroschüre 'Selbstmedikation' und das Internet gehören, wächst die Bedeutung der Selbstmedikation stark.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitspolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) hat alle parlamentarischen Hindernissen passiert und ist am 1. Januar 2004 in Kraft getreten. Von allen vorangegangenen Gesundheitsreformen greift das GMG in die ordnungspolitischen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Marktes rezeptfreier Arzneimittel am meisten ein. 1 Das GKV-Modernisierungsgesetz hat die meisten OTC-Präparate (nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel) aus der GKV-Erstattung ausgeschlossen und deshalb wurde das ärztliche Verschreibungsverhalten einschneidend geändert. 2 Als Konsequenz dieser Veränderungen wird der Patient bei seiner Entscheidung zwischen einem Arztbesuch und der Selbstmedikation und den Arzt bei seiner Verordnungsentscheidung stark beeinflusst. Durchschnittlich greift jeder Versicherte zu selbst gekauften Präparaten und pro Jahr sind es 6 Arzneimittel pro Person. Soziodemografische Unterschiede spielen deutliche Rolle bei Selbstmedikation: Frauen neigen stärker dazu, sich selbstständig zu behandeln. Kranken kaufen öfter dazu rezeptfreie Medizin als Gesunde. Die Intensität der Selbstmedikation ist auch vom Einkommen und Bildungsgrad der Betroffener abhängig. Am meisten werden Präparate gegen Erkältung und Schmerzen verkauft. Vitamine, Mineralstoffe und Stärkungsmittel bilden einen weiteren Schwerpunkt bei der Selbstmedikation. Dank verschiedener gemeinsamen Initiativen von Apotheker und Ärzteschaft sowie der Arzneimittel-Hersteller, zu denen das 'Grüne Rezept', die Verbraucherbroschüre 'Selbstmedikation' und das Internet gehören, wächst die Bedeutung der Selbstmedikation stark.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risikomanagement und Controlling by Iryna Spektor
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen den normativen Vorstellungen der häuslichen Arbeitsteilung, dem Einkommen und dem Erwerbsstatus by Iryna Spektor
Cover of the book Healthcare Industry in America and Canada by Iryna Spektor
Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Iryna Spektor
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach Trihotel (BGH 16.07.2007 - II ZR 3/04) by Iryna Spektor
Cover of the book Ein jüdisches 'Bovo-Buch' - Biblische Motive in einem italienischen mittelalterlichen Ritterroman by Iryna Spektor
Cover of the book Wirtschaftspolitische Maßnahmen während der Transformationsperiode - Genesis und Analyse eines konkreten Einflussfaktors im Kontext von Wirtschaftswachstum by Iryna Spektor
Cover of the book Mediensystem Großbritannien: Regulierungsreform der Ofcom by Iryna Spektor
Cover of the book Die Übertragung von Eigentum an beweglichen Sachen. Deutsches und niederländisches Recht im Vergleich by Iryna Spektor
Cover of the book Entwicklungsprobleme Brasiliens und lateinamerikanischer Staaten - Befunde und Ursachen sozialer Ungleichhheiten in Lateinamerika by Iryna Spektor
Cover of the book Ästhetische Gestaltungsmittel in 'Sunset Boulevard' von Billy Wilder by Iryna Spektor
Cover of the book Die Geschichte des Metall-Schrotthandels. Ein Faktor der Industrie und des Umweltschutzes by Iryna Spektor
Cover of the book Frühförderung - Entstehung, Chancen, Probleme und Systembedingungen by Iryna Spektor
Cover of the book Der baskische Nationalismus im Zusammenhang mit der Untergrundorganisation ETA by Iryna Spektor
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts by Iryna Spektor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy