Jugendmedienschutz im Bezug auf Cybermobbing

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Jugendmedienschutz im Bezug auf Cybermobbing by Nikolai Wiskow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikolai Wiskow ISBN: 9783656217640
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikolai Wiskow
ISBN: 9783656217640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Medienlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist in der Gesellschaft fest verankert. Nach seiner rasanten Entwicklung in den letzten beiden Jahrzehnten ist das World Wide Web heute aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Viele neue Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion mit anderen Personen haben sich daraus entwickelt. Doch so viele Vorteile das Netz auch bietet, so viele Gefahren birgt es. Für Jugendliche ist es heute einfacher denn je auf Inhalte zu stoßen, die nicht für sie bestimmt sind. Der Jugendmedienschutz in Deutschland ist ein Versuch, Minderjährige vor diesen Inhalten zu schützen. Durch die unterschiedliche Kommunikationsstruktur im Vergleich zu anderen Medien wie Print oder Rundfunk, ist im Internet jeder zum potenziellen Kommunikator geworden. Was einerseits viele Chancen und positive Entwicklungen mit sich bringt, eröffnet auch neue Probleme. Eines davon ist das Cybermobbing. Cybermobbing ist das Internetpendant zum traditionellen Mobbing auf dem Schulhof, bzw. am Arbeitsplatz. Doch ergeben sich durch die Eigenheiten des Internets andere Möglichkeiten und Folgen des Mobbings. Diese Arbeit versucht, eine Verbindung zwischen Cybermobbing und dem Jugendmedienschutz herzustellen und aufzuzeigen, wann Jugendmedienschutz im Zuge des Cybermobbings eine Rolle spielt. Dazu sollen zunächst grundlegende Dinge zum Jugendschutz erläutert werden. Woher rührt das Bedürfnis des Jugendmedienschutzes? Vor welchen Inhalten muss die Jugend geschützt werden? Ist die Angst vor negativen Einflüssen durch die Medien berechtigt? Anschließend soll nach einer kurzen Definition des Begriffes 'Cybermobbing' anhand von Beispielen verdeutlicht werden, wo der Jugendmedienschutz im Bereich des Cybermobbings relevant ist und welche Eingriffsmöglichkeiten er bietet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Medienlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist in der Gesellschaft fest verankert. Nach seiner rasanten Entwicklung in den letzten beiden Jahrzehnten ist das World Wide Web heute aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Viele neue Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion mit anderen Personen haben sich daraus entwickelt. Doch so viele Vorteile das Netz auch bietet, so viele Gefahren birgt es. Für Jugendliche ist es heute einfacher denn je auf Inhalte zu stoßen, die nicht für sie bestimmt sind. Der Jugendmedienschutz in Deutschland ist ein Versuch, Minderjährige vor diesen Inhalten zu schützen. Durch die unterschiedliche Kommunikationsstruktur im Vergleich zu anderen Medien wie Print oder Rundfunk, ist im Internet jeder zum potenziellen Kommunikator geworden. Was einerseits viele Chancen und positive Entwicklungen mit sich bringt, eröffnet auch neue Probleme. Eines davon ist das Cybermobbing. Cybermobbing ist das Internetpendant zum traditionellen Mobbing auf dem Schulhof, bzw. am Arbeitsplatz. Doch ergeben sich durch die Eigenheiten des Internets andere Möglichkeiten und Folgen des Mobbings. Diese Arbeit versucht, eine Verbindung zwischen Cybermobbing und dem Jugendmedienschutz herzustellen und aufzuzeigen, wann Jugendmedienschutz im Zuge des Cybermobbings eine Rolle spielt. Dazu sollen zunächst grundlegende Dinge zum Jugendschutz erläutert werden. Woher rührt das Bedürfnis des Jugendmedienschutzes? Vor welchen Inhalten muss die Jugend geschützt werden? Ist die Angst vor negativen Einflüssen durch die Medien berechtigt? Anschließend soll nach einer kurzen Definition des Begriffes 'Cybermobbing' anhand von Beispielen verdeutlicht werden, wo der Jugendmedienschutz im Bereich des Cybermobbings relevant ist und welche Eingriffsmöglichkeiten er bietet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Übersetzbarkeit der Poesie im Hinblick auf Rückerts Hafis-Übersetzungen by Nikolai Wiskow
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Nikolai Wiskow
Cover of the book Die Doha Runde, ihr Stillstand und die Zukunft der WTO by Nikolai Wiskow
Cover of the book Die Dichotomie zwischen 'minstrel stereotype' und 'human figure' der Romanfigur Jim in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn' by Nikolai Wiskow
Cover of the book Part-time management in Europe. The current situation and recommendations for the implementation by Nikolai Wiskow
Cover of the book An interpretation of T.S. Eliot's 'Preludes'. A vision of a vision by Nikolai Wiskow
Cover of the book Sexuelle Bedürfnisse von Altenheimbewohnern: Empirische Studie zu einem Tabuthema by Nikolai Wiskow
Cover of the book Gesundheitsförderung - eine Aufgabe für Pflegekräfte im Krankenhaus by Nikolai Wiskow
Cover of the book Die Haltung der DDR zu Israel in der Frage der Wiedergutmachung by Nikolai Wiskow
Cover of the book Migration einer Unternehmens-Webseite am Beispiel Joomla! und Contao by Nikolai Wiskow
Cover of the book Die chinesisch-sudanesische Kooperation by Nikolai Wiskow
Cover of the book Eignung alternativer Kompensationsformen zur Bewältigung von Produktkrisen by Nikolai Wiskow
Cover of the book Analyse und kritische Betrachtung Edward Saids Buch 'Orientalism' by Nikolai Wiskow
Cover of the book Erfolgsorientierte Vergütung - Pay for Performance by Nikolai Wiskow
Cover of the book Historische Hochwässer in Mitteleuropa by Nikolai Wiskow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy