Die chinesisch-sudanesische Kooperation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die chinesisch-sudanesische Kooperation by Sandino Rothenbücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandino Rothenbücher ISBN: 9783640624140
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandino Rothenbücher
ISBN: 9783640624140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Aktuelle Themen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die intensive Kooperation zwischen der Volksrepublik China und dem Sudan ist in jüngster Zeit der Gegenstand kontrovers geführter Diskussionen. Menschenrechtsaktivisten prangern die, ihrer Meinung nach, fatale ökonomische und militärische Unterstützung des autoritären sudanesischen Regimes durch die Volksrepublik an. Die chinesische Führung spricht dagegen von regulären bilateralen Beziehungen zweier souveräner Staaten und verbittet sich eine Einmischung Dritter. Seit dem Ausbruch der Darfur-Krise 2003 wurden die Beziehungen zwischen China und dem Sudan auch zunehmend in Konferenzen der Vereinten Nationen behandelt. Seinen vorläufigen medialen Höhepunkt fand die Auseinandersetzung aber in der Absage Steven Spielbergs, einen Eröffnungstrailer für die in Peking ausgetragenen Olympischen Spiele 2008 zu redigieren. Der bereits erwartete negative Bescheid Spielbergs wurde nicht zuletzt durch den massiven Druck von seinen Schauspielerkollegen, allen voran von Mia Farrow ausgelöst, die die Wettkämpfe mit dem Begriff der 'Völkermordspiele' versah. Die Verwendung derart drastischer Termini bezeugt die Intensität der Debatten um das Thema, aber sind sie gegenüber der Politik der Volksrepublik auch zu rechtfertigen? Mit dieser Fragestellung möchte ich mich in der folgenden Seminararbeit befassen und gebe zunächst einen Überblick über den Themenkomplex der Beziehungen des Sudan zur Volksrepublik China.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Aktuelle Themen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die intensive Kooperation zwischen der Volksrepublik China und dem Sudan ist in jüngster Zeit der Gegenstand kontrovers geführter Diskussionen. Menschenrechtsaktivisten prangern die, ihrer Meinung nach, fatale ökonomische und militärische Unterstützung des autoritären sudanesischen Regimes durch die Volksrepublik an. Die chinesische Führung spricht dagegen von regulären bilateralen Beziehungen zweier souveräner Staaten und verbittet sich eine Einmischung Dritter. Seit dem Ausbruch der Darfur-Krise 2003 wurden die Beziehungen zwischen China und dem Sudan auch zunehmend in Konferenzen der Vereinten Nationen behandelt. Seinen vorläufigen medialen Höhepunkt fand die Auseinandersetzung aber in der Absage Steven Spielbergs, einen Eröffnungstrailer für die in Peking ausgetragenen Olympischen Spiele 2008 zu redigieren. Der bereits erwartete negative Bescheid Spielbergs wurde nicht zuletzt durch den massiven Druck von seinen Schauspielerkollegen, allen voran von Mia Farrow ausgelöst, die die Wettkämpfe mit dem Begriff der 'Völkermordspiele' versah. Die Verwendung derart drastischer Termini bezeugt die Intensität der Debatten um das Thema, aber sind sie gegenüber der Politik der Volksrepublik auch zu rechtfertigen? Mit dieser Fragestellung möchte ich mich in der folgenden Seminararbeit befassen und gebe zunächst einen Überblick über den Themenkomplex der Beziehungen des Sudan zur Volksrepublik China.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Downward Spiral. Repetition in Hitchcock's 'Vertigo' by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Brücken bauen - statt Mauern zu ziehen! by Sandino Rothenbücher
Cover of the book A Competitive Analysis between Long-distance Bus and Long-distance Rail Transportation after Deregulation of the Long-haul Transportation Market in Germany by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Eduard Robert Henze in Annaberg-Buchholz by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Welche Armutsbegriffe gibt es, und wer ist in Deutschland von Armut betroffen? by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' - Qualitätssicherung bei elektronischer Publikation und Edition by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Das Mönchtum in Äthiopien. Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung: Aufgaben, Grenzen und Realisierbarkeit by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Der Kindergarten in der ehemaligen DDR by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Leben in Cöpenick by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Digestenexegese D. 17,1,47 pr by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Earth Art - Frage nach dem Nutzen von Earth Art Kunst für die ästhetische Bildung im Sachunterricht an Grundschulen by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Warum unterstützte Mummolus den Usurpator Gundowald? by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Abteilungsbildung in Unternehmen und Organisationen by Sandino Rothenbücher
Cover of the book Analyse, Darstellung und Bewertung der Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) 2004 by Sandino Rothenbücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy