Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung

Die Idee des Bundesstaats in den Federalist Papers

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638898355
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638898355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,4, , 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung hat Darstellung der Idee des Bundesstaates von JAY, HAMILTON und MADISON zum Thema. Dieses Konzept ist wesentlicher Teil ihrer Staatsphilosophie und ergibt sich aus der Forderung nach einer 'more perfect Union', die die Schwächen der Articles of Confederation beseitigen sollte (Ziffer 2). Zunächst werden schon vorhandene Untersuchungen zur Bundesstaatsidee in den Fede-ralist Papers diskutiert (Ziffer 3). Sodann wird die Grundprinzipien der Idee des Bundesstaates identifiziert und die konkrete Entstehung eines Bundesstaates in Amerika (die Autoren des Federalist setzten ihre Ideen weitestgehend um, auch daraus ergibt sich die Aktualität des Federalist) geschildert (Ziffer 4). Von besonderem Interesse waren damals die Beziehung von 'States' und 'Union' und welche Kompetenzen von den 'States' an die 'Union' delegiert werden sollten (Ziffer 5). Eine Frage, die auch heute in Europa von Bedeutung ist. Diese Kompetenzen werden danach gegliedert nach den Staatsgewalten geschildert (Ziffer 6). Das System der 'checks und balances' findet hier seinen Ursprung. Schließlich wird noch die Frage beantwortet, ob die Verfassung letztlich 'federal' oder 'national' ist (Ziffer 7). Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,4, , 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung hat Darstellung der Idee des Bundesstaates von JAY, HAMILTON und MADISON zum Thema. Dieses Konzept ist wesentlicher Teil ihrer Staatsphilosophie und ergibt sich aus der Forderung nach einer 'more perfect Union', die die Schwächen der Articles of Confederation beseitigen sollte (Ziffer 2). Zunächst werden schon vorhandene Untersuchungen zur Bundesstaatsidee in den Fede-ralist Papers diskutiert (Ziffer 3). Sodann wird die Grundprinzipien der Idee des Bundesstaates identifiziert und die konkrete Entstehung eines Bundesstaates in Amerika (die Autoren des Federalist setzten ihre Ideen weitestgehend um, auch daraus ergibt sich die Aktualität des Federalist) geschildert (Ziffer 4). Von besonderem Interesse waren damals die Beziehung von 'States' und 'Union' und welche Kompetenzen von den 'States' an die 'Union' delegiert werden sollten (Ziffer 5). Eine Frage, die auch heute in Europa von Bedeutung ist. Diese Kompetenzen werden danach gegliedert nach den Staatsgewalten geschildert (Ziffer 6). Das System der 'checks und balances' findet hier seinen Ursprung. Schließlich wird noch die Frage beantwortet, ob die Verfassung letztlich 'federal' oder 'national' ist (Ziffer 7). Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea') by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Rom als Stadt der Frauen by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in NRW by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Category Management in der Warenwirtschaft by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Heutige Sportkarrieren - Exemplarische Analysen by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Industrialisierung von Banken by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die sumerische Stadt Ur und die holozäne Küstenentwicklung des Persisch-Arabischen Golfes by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen im Unternehmen by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Flexibilisierung von Arbeitsmärkten im Postfordismus by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds (I W F) by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Montesquieu und die judikative Gewalt by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Störung der Lernleistung in Folge einer erlernten Hilflosigkeit by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy