Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung

Die Idee des Bundesstaats in den Federalist Papers

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638898355
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638898355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,4, , 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung hat Darstellung der Idee des Bundesstaates von JAY, HAMILTON und MADISON zum Thema. Dieses Konzept ist wesentlicher Teil ihrer Staatsphilosophie und ergibt sich aus der Forderung nach einer 'more perfect Union', die die Schwächen der Articles of Confederation beseitigen sollte (Ziffer 2). Zunächst werden schon vorhandene Untersuchungen zur Bundesstaatsidee in den Fede-ralist Papers diskutiert (Ziffer 3). Sodann wird die Grundprinzipien der Idee des Bundesstaates identifiziert und die konkrete Entstehung eines Bundesstaates in Amerika (die Autoren des Federalist setzten ihre Ideen weitestgehend um, auch daraus ergibt sich die Aktualität des Federalist) geschildert (Ziffer 4). Von besonderem Interesse waren damals die Beziehung von 'States' und 'Union' und welche Kompetenzen von den 'States' an die 'Union' delegiert werden sollten (Ziffer 5). Eine Frage, die auch heute in Europa von Bedeutung ist. Diese Kompetenzen werden danach gegliedert nach den Staatsgewalten geschildert (Ziffer 6). Das System der 'checks und balances' findet hier seinen Ursprung. Schließlich wird noch die Frage beantwortet, ob die Verfassung letztlich 'federal' oder 'national' ist (Ziffer 7). Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,4, , 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung hat Darstellung der Idee des Bundesstaates von JAY, HAMILTON und MADISON zum Thema. Dieses Konzept ist wesentlicher Teil ihrer Staatsphilosophie und ergibt sich aus der Forderung nach einer 'more perfect Union', die die Schwächen der Articles of Confederation beseitigen sollte (Ziffer 2). Zunächst werden schon vorhandene Untersuchungen zur Bundesstaatsidee in den Fede-ralist Papers diskutiert (Ziffer 3). Sodann wird die Grundprinzipien der Idee des Bundesstaates identifiziert und die konkrete Entstehung eines Bundesstaates in Amerika (die Autoren des Federalist setzten ihre Ideen weitestgehend um, auch daraus ergibt sich die Aktualität des Federalist) geschildert (Ziffer 4). Von besonderem Interesse waren damals die Beziehung von 'States' und 'Union' und welche Kompetenzen von den 'States' an die 'Union' delegiert werden sollten (Ziffer 5). Eine Frage, die auch heute in Europa von Bedeutung ist. Diese Kompetenzen werden danach gegliedert nach den Staatsgewalten geschildert (Ziffer 6). Das System der 'checks und balances' findet hier seinen Ursprung. Schließlich wird noch die Frage beantwortet, ob die Verfassung letztlich 'federal' oder 'national' ist (Ziffer 7). Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thailand: Binnenwirtschaft und Binnenwirtschaftspolitik by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die NATO im 21. Jahrhundert by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Innovationspolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Strategic management: Porter's model of generic competitive strategies - theory and analysis by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Stellt die Fokussierung der NPD auf die junge Wählerschaft eine Gefahr für das demokratische Denken dar? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Total Quality Management (TQM). Qualitätsmanagement in der Pflege by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Brasilien: 'Land der Zukunft' by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Bedeutungszuwachs öffentlicher Erziehung by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Diffusion von Innovationen in sozialen Systemen über soziale Netzwerke by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Frauenquote und AGG - Ein Widerspruch? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book 'Es ist besser, wenn man mehr hat'!? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book 'Die großen Brände. 25 russische Autoren schreiben einen Roman' - Ein Kriminalroman? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Natürlicher grammatischer Wandel der temporalen Paradigmen - Schwund der alten markierten Futurparadigmen und die Neubildung des Futurs im modernen Russischen by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy