Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen im Unternehmen

Change Management

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen im Unternehmen by Stefan Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Bauer ISBN: 9783640372706
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Bauer
ISBN: 9783640372706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit mit rasch wachsenden Märkten, kurzen Produktlebenszyklen und steigenden Wettbewerb konfrontiert. Will man sich in unserer globalisierten Wirtschaftswelt behaupten, so fordert dies ständige Anpassung und Weiterentwicklung. Ein Festhalten an bewährten Strukturen mag in vielen Bereichen die Basis für erfolgreiche Geschäftspolitik sein. Für ein langfristiges Überleben ist jedoch kontrollierter Wandel unumgänglich. Organisationen unterliegen kleinen täglichen Veränderungen, die man als evolutionären und kontinuierlichen Wandel bezeichnen kann (vgl. KLUGE 2005). Diese wichtige Eigenschaft der Dynamik und Kontinuität soll aber nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit werden. Vielmehr behandeln die folgenden Ausführungen den Umgang mit einschneidenden, gewollten Veränderungsprozessen. STAEHLE versteht unter '...geplantem organisatorischem Wandel alle Bemühungen.., die Funktionsweise einer Gesamtorganisation oder wesentliche Teile davon mit dem Ziel der Effizienzsteigerung zu ändern.' (STAEHLE 1991, 547). Da der Durchführung solcher Maßnahmen aufgrund der psychologischen und soziologischen Eigenschaften der Organisationsmitglieder Gruppe und Individuum Widerstände entgegenwirken, müssen für das moderne Management Instrumente entwickelt werden, die eine erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgaben bewirken. Man spricht vom Management des Wandels oder neudeutsch Change Management.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit mit rasch wachsenden Märkten, kurzen Produktlebenszyklen und steigenden Wettbewerb konfrontiert. Will man sich in unserer globalisierten Wirtschaftswelt behaupten, so fordert dies ständige Anpassung und Weiterentwicklung. Ein Festhalten an bewährten Strukturen mag in vielen Bereichen die Basis für erfolgreiche Geschäftspolitik sein. Für ein langfristiges Überleben ist jedoch kontrollierter Wandel unumgänglich. Organisationen unterliegen kleinen täglichen Veränderungen, die man als evolutionären und kontinuierlichen Wandel bezeichnen kann (vgl. KLUGE 2005). Diese wichtige Eigenschaft der Dynamik und Kontinuität soll aber nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit werden. Vielmehr behandeln die folgenden Ausführungen den Umgang mit einschneidenden, gewollten Veränderungsprozessen. STAEHLE versteht unter '...geplantem organisatorischem Wandel alle Bemühungen.., die Funktionsweise einer Gesamtorganisation oder wesentliche Teile davon mit dem Ziel der Effizienzsteigerung zu ändern.' (STAEHLE 1991, 547). Da der Durchführung solcher Maßnahmen aufgrund der psychologischen und soziologischen Eigenschaften der Organisationsmitglieder Gruppe und Individuum Widerstände entgegenwirken, müssen für das moderne Management Instrumente entwickelt werden, die eine erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgaben bewirken. Man spricht vom Management des Wandels oder neudeutsch Change Management.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestands- und Erfolgskonten führen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Stefan Bauer
Cover of the book Anwendung ökonomischer Bewertungsmethoden in der Verfahrensentwicklung by Stefan Bauer
Cover of the book Integration. Muslime in Deutschland. by Stefan Bauer
Cover of the book Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Gegenstand und Bewertung eines zukünftigen Freihandelsabkommens by Stefan Bauer
Cover of the book Die Berücksichtigung sprachlicher Basisqualifikationen im Sprachstandserhebungsinstrument 'Bärenstark' by Stefan Bauer
Cover of the book Der Hortfund von Frankleben by Stefan Bauer
Cover of the book Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal by Stefan Bauer
Cover of the book DDR Punker. Gefahr für Bürger und Staat? by Stefan Bauer
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Stefan Bauer
Cover of the book Journalism in the digital era by Stefan Bauer
Cover of the book Interactive Storytelling by Stefan Bauer
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Luhmanns Machtbegriff und seiner Bestimmung der Grundrechtsfunktion by Stefan Bauer
Cover of the book Qingzang Bahn by Stefan Bauer
Cover of the book Barbie. Eine kulturelle Ikone mit gesellschaftlicher Bedeutung by Stefan Bauer
Cover of the book Empfehlenswerte Portale für kostenlose Werbung by Stefan Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy