Multimediale Translation

Sprachvarietäten (Dialekte, Soziolekte) in Untertitelung und Synchronisation mit Fokus auf Film und Fernsehen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Multimediale Translation by Olivia Benkovic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olivia Benkovic ISBN: 9783656893929
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olivia Benkovic
ISBN: 9783656893929
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: A, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Translation Studies), Veranstaltung: Translationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Film- und Fernsehproduktionen verwenden nicht ausschließlich Standardsprache, sondern enthalten nicht selten auch verschiedene Sprachvarietäten wie z.B. Dialekte oder Soziolekte. Der Einsatz von Sprachvarietäten erfüllt dabei immer konkrete Funktionen. Dialekte dienen dazu, ihren Sprecher einer bestimmten geographischen Region und Kultur zuzuordnen, während Soziolekte ihren Sprecher einer bestimmten sozialen Gruppe bzw. Sozialschicht zuordnen. In dieser Bachelorarbeit werden nach einer Einführung in die multimediale Übersetzung und einem Überblick über den Stand der Forschung in der Varietätenlinguistik verschiedene Übersetzungsstrategien für Sprachvarietäten in der Synchronisation und der Untertitelung vorgestellt. Diese werden hinsichtlich Wirkung und Funktionsäquivalenz untersucht und anhand verschiedener Beispiele illustriert. Darüber hinaus wird besprochen, welche Tendenzen in Bezug auf die Varietätenübersetzung in Film und Fernsehen im deutschsprachigen Raum zu erkennen sind. Schlussfolgernd lässt sich sagen, dass Sprachvarietäten im deutschsprachigen Raum oft durch Standardsprache wiedergegeben werden, wodurch wichtige Informationen verloren gehen. Beim Versuch einer funktionsäquivalenten Übertragung wird meist auf zielsprachliche Soziolekte und Registervarianten zurückgegriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: A, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Translation Studies), Veranstaltung: Translationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Film- und Fernsehproduktionen verwenden nicht ausschließlich Standardsprache, sondern enthalten nicht selten auch verschiedene Sprachvarietäten wie z.B. Dialekte oder Soziolekte. Der Einsatz von Sprachvarietäten erfüllt dabei immer konkrete Funktionen. Dialekte dienen dazu, ihren Sprecher einer bestimmten geographischen Region und Kultur zuzuordnen, während Soziolekte ihren Sprecher einer bestimmten sozialen Gruppe bzw. Sozialschicht zuordnen. In dieser Bachelorarbeit werden nach einer Einführung in die multimediale Übersetzung und einem Überblick über den Stand der Forschung in der Varietätenlinguistik verschiedene Übersetzungsstrategien für Sprachvarietäten in der Synchronisation und der Untertitelung vorgestellt. Diese werden hinsichtlich Wirkung und Funktionsäquivalenz untersucht und anhand verschiedener Beispiele illustriert. Darüber hinaus wird besprochen, welche Tendenzen in Bezug auf die Varietätenübersetzung in Film und Fernsehen im deutschsprachigen Raum zu erkennen sind. Schlussfolgernd lässt sich sagen, dass Sprachvarietäten im deutschsprachigen Raum oft durch Standardsprache wiedergegeben werden, wodurch wichtige Informationen verloren gehen. Beim Versuch einer funktionsäquivalenten Übertragung wird meist auf zielsprachliche Soziolekte und Registervarianten zurückgegriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dollarisierung zur Überwindung von Finanzkrisen by Olivia Benkovic
Cover of the book Bedeutung und Funktion des Stammkapitals in der GmbH by Olivia Benkovic
Cover of the book Didaktische Aufbereitung zum Thema: Das phantastische Element der Katze Kicki in Christa Koziks Kinderbuch 'Moritz in der Litfaßsäule' by Olivia Benkovic
Cover of the book Maskuline Gewaltdarstellung oder die Illustrierung eines Mythos? Die Männlichkeitsdarstellung in Frank Millers Werk '300' by Olivia Benkovic
Cover of the book Sport und Gesundheit by Olivia Benkovic
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Folgen und Prävention by Olivia Benkovic
Cover of the book The smallest Polish minority - The Karaims by Olivia Benkovic
Cover of the book Motivation von Schülern verbessern by Olivia Benkovic
Cover of the book Belastungsasthma und Sport by Olivia Benkovic
Cover of the book Praktikumsbericht Zytogenetik by Olivia Benkovic
Cover of the book Einführung des Lautes 'T, t' - Planung einer Unterrichtseinheit by Olivia Benkovic
Cover of the book Heterogene Produktanforderungen in der Logistikbranche by Olivia Benkovic
Cover of the book Otto Steinert: 'Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie' - Fotografie als künstlerisches Medium by Olivia Benkovic
Cover of the book Psychische Belastungen in Pflegeberufen. Ressourcenorientierte Gesundheitsförderung durch die Betriebliche Sozialarbeit by Olivia Benkovic
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern? by Olivia Benkovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy