Die sumerische Stadt Ur und die holozäne Küstenentwicklung des Persisch-Arabischen Golfes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Die sumerische Stadt Ur und die holozäne Küstenentwicklung des Persisch-Arabischen Golfes by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann ISBN: 9783640602797
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
ISBN: 9783640602797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Archäologie, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erde ist seit Millionen von Jahren durch schwankende Meeresspiegelstände gekennzeichnet. Diese sich immer wieder veränderten Meeresspiegelniveaus haben nicht nur Auswirkungen auf die anliegenden Küsten in den entsprechenden Regionen, sondern auch auf die in den Regionen lebenden Menschen. Diese Arbeit setzt sich genau mit diesem Wechselspiel zwischen Mensch und Naturkräften auseinander und soll anhand des Persisch- Arabischen Golfs und der sumerischen Stadt Ur genauer dargestellt werden. Um diese beiden Schwerpunkte besser miteinander zu verknüpfen, ist der erste Teil über den Persisch-Arabischen Golf aus geographischer Sicht betrachtet worden. Der Teil über die Stadt Ur wurde unter archäologischen Gesichtspunkten betrachtet. Die Arbeit beginnt zuerst mit einer geographischen Einordnung des Gebietes. In diesem Teil wird kurz die Lage, Größe, Geomorphologie etc. des Persisch-Arabischen Golfs beschrieben. Anschließend wird auf die Küstenentwicklung des Golfs eingegangen. In diesem Teil werden zuerst die theoretischen Ansätze der Transgression vorgestellt und dann später neuere Forschungsergebnisse dargestellt. Um eine Verbindung zu dem archäologischen Teil zu schaffen, wird genauer auf die vermuteten Küstenlinien im Holozän eingegangen. Anhand dieser sollte dann deutlich werden, inwieweit die sumerische Stadt Ur Meereszugang hatte. Der Zweite Teil der Arbeit geht genauer auf die Entwicklung Stadt Ur unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer und politscher respektive militärischer Gesichtspunkte ein. Zu Beginn wird die neuzeitliche Forschungsgeschichte Urs erklärt. Im Anschluss daran wird die Entwicklung Urs von der Obed-Zeit in der 2. Hälfte des 5. Jahrtausends vor Christus bis zur 3. Dynastie von Ur am Ende des 3. Jahrtausends chronologisch aufgearbeitet. Die Arbeit schließt mit dem Untergang Urs ab und versucht einen umfassenden Überblick über die mannigfaltigen Gründe für den Niedergang zu geben, wobei auch das Absinken des Meeresspiegels des Persisch-arabischen Golfs hier besondere Berücksichtigung finden muss!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Archäologie, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erde ist seit Millionen von Jahren durch schwankende Meeresspiegelstände gekennzeichnet. Diese sich immer wieder veränderten Meeresspiegelniveaus haben nicht nur Auswirkungen auf die anliegenden Küsten in den entsprechenden Regionen, sondern auch auf die in den Regionen lebenden Menschen. Diese Arbeit setzt sich genau mit diesem Wechselspiel zwischen Mensch und Naturkräften auseinander und soll anhand des Persisch- Arabischen Golfs und der sumerischen Stadt Ur genauer dargestellt werden. Um diese beiden Schwerpunkte besser miteinander zu verknüpfen, ist der erste Teil über den Persisch-Arabischen Golf aus geographischer Sicht betrachtet worden. Der Teil über die Stadt Ur wurde unter archäologischen Gesichtspunkten betrachtet. Die Arbeit beginnt zuerst mit einer geographischen Einordnung des Gebietes. In diesem Teil wird kurz die Lage, Größe, Geomorphologie etc. des Persisch-Arabischen Golfs beschrieben. Anschließend wird auf die Küstenentwicklung des Golfs eingegangen. In diesem Teil werden zuerst die theoretischen Ansätze der Transgression vorgestellt und dann später neuere Forschungsergebnisse dargestellt. Um eine Verbindung zu dem archäologischen Teil zu schaffen, wird genauer auf die vermuteten Küstenlinien im Holozän eingegangen. Anhand dieser sollte dann deutlich werden, inwieweit die sumerische Stadt Ur Meereszugang hatte. Der Zweite Teil der Arbeit geht genauer auf die Entwicklung Stadt Ur unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer und politscher respektive militärischer Gesichtspunkte ein. Zu Beginn wird die neuzeitliche Forschungsgeschichte Urs erklärt. Im Anschluss daran wird die Entwicklung Urs von der Obed-Zeit in der 2. Hälfte des 5. Jahrtausends vor Christus bis zur 3. Dynastie von Ur am Ende des 3. Jahrtausends chronologisch aufgearbeitet. Die Arbeit schließt mit dem Untergang Urs ab und versucht einen umfassenden Überblick über die mannigfaltigen Gründe für den Niedergang zu geben, wobei auch das Absinken des Meeresspiegels des Persisch-arabischen Golfs hier besondere Berücksichtigung finden muss!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Sozialisationsfaktor in der Erklärung der Autoritären Persönlichkeit by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in Schule und Schulsozialarbeit by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Did the UN fail to implement the concept of R2P? Syria and the Responsibility to Protect by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Strommarkt: elektrischer Strom. Besonderheiten von Nachfrage und Angebot by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Antonio de Nebrija und die Gramática de la Lengua Castellana by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book International Trade as a Beacon of Peace by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Analyzing Corporate Fraud in Procurement Activities in Public Sector Organzisation by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Environmental Impact of Jeans Laundries in Northeast Brazil by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Does the Greek debt crisis threaten the stability of the Euro? by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Aspekte der Kunstkalyptik Hansen-Löves in Nabokovs Vesna v Fialte' by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Kann methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen? by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Die neuere Forschung zum Landesausbau der Salierzeit by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book China and the WTO - A Critical Analysis by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Konzeption eines Projektes gegen Adipositas für junge Erwachsene am Übergang zwischen Schule und Berufsleben by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
Cover of the book Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung by Folkert Veenhuis, Steffen Gansmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy