Die Teilnahme von ukrainischen Frauen an der Zivilgesellschaft

Ein Blickwinkel auf die Transformationsprozesse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Teilnahme von ukrainischen Frauen an der Zivilgesellschaft by Anja Nikodem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Nikodem ISBN: 9783656185932
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Nikodem
ISBN: 9783656185932
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologische Studien zu Transformationsgesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 1990er Jahre mit der Auflösung der Sowjetunion und dem Ende des Realsozialismus in den osteuropäischen und asiatischen Staaten, kam es zu verschiedenen Maßnahmen, die den schnellen und reibungslosen Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft mit sich bringen sollten; sowie den Übergang von einem totalitären Regime zu einer funktionierenden Demokratie. Unter anderem ist dies mit dem Rückgang von staatlicher Kontrolle und dem staatlichem Auffangnetz verbunden. Diese Prozesse waren vom Westen sowie von einigen Akteuren des Ostens initiiert. Die beschriebenen Prozesse wurden in den ehemals sozialistischen Staaten auf verschiedene Art versucht umzusetzen oder ansatzweise umgesetzt. Dabei kam es während der Transformationsprozesse zu regionalen Unterschieden. Diese Hausarbeit beleuchtet auf der Mikroebene, die Auswirkungen der Transformationsprozesse. Dabei geht es um die Frage, in wie weit der Aufbau eines NGO - Sektors, einen Einblick in Konzepte wie Zivilgesellschaft und Transformation bietet. Die hier beschriebenen NGOs befinden sich in den Städten der Ukraine und wurden von Frauen im mittleren Alter gegründet und werden bis heute von Frauen geleitet. Für die Frauen ist dies eine Anpassungsstrategie an die finanziellen und auch persönlichen Probleme, die innerhalb der beschriebenen Prozesse entstanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Ethnologische Studien zu Transformationsgesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 1990er Jahre mit der Auflösung der Sowjetunion und dem Ende des Realsozialismus in den osteuropäischen und asiatischen Staaten, kam es zu verschiedenen Maßnahmen, die den schnellen und reibungslosen Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft mit sich bringen sollten; sowie den Übergang von einem totalitären Regime zu einer funktionierenden Demokratie. Unter anderem ist dies mit dem Rückgang von staatlicher Kontrolle und dem staatlichem Auffangnetz verbunden. Diese Prozesse waren vom Westen sowie von einigen Akteuren des Ostens initiiert. Die beschriebenen Prozesse wurden in den ehemals sozialistischen Staaten auf verschiedene Art versucht umzusetzen oder ansatzweise umgesetzt. Dabei kam es während der Transformationsprozesse zu regionalen Unterschieden. Diese Hausarbeit beleuchtet auf der Mikroebene, die Auswirkungen der Transformationsprozesse. Dabei geht es um die Frage, in wie weit der Aufbau eines NGO - Sektors, einen Einblick in Konzepte wie Zivilgesellschaft und Transformation bietet. Die hier beschriebenen NGOs befinden sich in den Städten der Ukraine und wurden von Frauen im mittleren Alter gegründet und werden bis heute von Frauen geleitet. Für die Frauen ist dies eine Anpassungsstrategie an die finanziellen und auch persönlichen Probleme, die innerhalb der beschriebenen Prozesse entstanden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik by Anja Nikodem
Cover of the book Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nach Handels- und Gesellschaftsrecht by Anja Nikodem
Cover of the book Kreativität und moderne Kommunikationsmedien by Anja Nikodem
Cover of the book Entstehung von Gewaltaffinität in der familialen Sozialisation by Anja Nikodem
Cover of the book Die Subjektivierung der Arbeit und die Krise der bundesdeutschen Gewerkschaften by Anja Nikodem
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Anja Nikodem
Cover of the book Erklärungskraft von Konstruktivismus und Theorie der Wissensgemeinschaften in der Internationalen Walfangpolitik by Anja Nikodem
Cover of the book Interkultur als Konzept by Anja Nikodem
Cover of the book Jade Weser Port. Regionalwirtschaftliche Bedeutung und potentielle ökologische Konsequenzen by Anja Nikodem
Cover of the book 'Literarische' Religionskritik anhand ausgewählter Werke von Felix Mitterer by Anja Nikodem
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie by Anja Nikodem
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Anja Nikodem
Cover of the book Dialect Illustration of Indian English by Anja Nikodem
Cover of the book Events going green - Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche by Anja Nikodem
Cover of the book Rechtliche Voraussetzungen und Grundlagen eines Mutter-Kind Vollzuges in einer Justizvollzugsanstalt by Anja Nikodem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy