Die Bedeutung des Taylorismus für das Management im 21. Jahrhundert

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Bedeutung des Taylorismus für das Management im 21. Jahrhundert by Philipp Feth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Feth ISBN: 9783668167698
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Feth
ISBN: 9783668167698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist es, die Grundlagen des Taylorismus zu erklären und die Bedeutung der Theorie im heutigen 21. Jahrhundert herauszuarbeiten. Hierfür werden zunächst die Menschenbilder 'Modell X & Y' nach McGregor erklärt, da das 'Modell X' die Annahmen des Scientific Managements beschreibt und dabei hilft Taylors Methoden zu verstehen. Darauffolgend werden die einzelnen Managementprinzipien von Taylors Theorie aufgegriffen und erklärt. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann die Bedeutung für das heutige Personalmanagement herausgearbeitet. Hierzu wird zuerst die kritische Seite der Theorie betrachtet und daraufhin erörtert, wieso sich gegen Ende des 20. Jahrhunderts die Meinungen wandelten und viele Unternehmen dem Taylorismus abschworen, bevor nach Gründen gesucht wird, weshalb die wissenschaftliche Betriebsführung heutzutage wieder ein Thema geworden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist es, die Grundlagen des Taylorismus zu erklären und die Bedeutung der Theorie im heutigen 21. Jahrhundert herauszuarbeiten. Hierfür werden zunächst die Menschenbilder 'Modell X & Y' nach McGregor erklärt, da das 'Modell X' die Annahmen des Scientific Managements beschreibt und dabei hilft Taylors Methoden zu verstehen. Darauffolgend werden die einzelnen Managementprinzipien von Taylors Theorie aufgegriffen und erklärt. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann die Bedeutung für das heutige Personalmanagement herausgearbeitet. Hierzu wird zuerst die kritische Seite der Theorie betrachtet und daraufhin erörtert, wieso sich gegen Ende des 20. Jahrhunderts die Meinungen wandelten und viele Unternehmen dem Taylorismus abschworen, bevor nach Gründen gesucht wird, weshalb die wissenschaftliche Betriebsführung heutzutage wieder ein Thema geworden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entstehung einheitlicher Staatsgewalt by Philipp Feth
Cover of the book Sterbebegleitung - Sterben und Tod by Philipp Feth
Cover of the book Das Ergebnis nach DVFA zur Ermittlung der Ertragskraft eines Unternehmens by Philipp Feth
Cover of the book Benchmarking von Beratungserfolg by Philipp Feth
Cover of the book Kritische Analyse des Sustainability Reportings von Energieversorgungsunternehmen by Philipp Feth
Cover of the book The Image of Vampires in the TV Series 'The Vampire Diaries' by Philipp Feth
Cover of the book Kubanische Diaspora und US-amerikanische Außenpolitik by Philipp Feth
Cover of the book Vertragsschluss bei Internet-Auktionen by Philipp Feth
Cover of the book Filmkritik: Mario und der Zauberer (1995) by Philipp Feth
Cover of the book Grundrechte im Schnelldurchlauf by Philipp Feth
Cover of the book 'Wir werden Obst-Experten' - Wir untersuchen Steinobst und Kernobst (2. Schuljahr) by Philipp Feth
Cover of the book Leadership and Culture by Philipp Feth
Cover of the book Jules Coleman Incorporationism Conventionality and the Practical Difference Thesis by Philipp Feth
Cover of the book Beschreibung logistischer Ketten und Messung ihrer Performance mit dem SCOR-Modell by Philipp Feth
Cover of the book Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung by Philipp Feth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy