Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen

In Anlehnung an die Theorie von E.H. Erikson

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen by Anja Schumacher Antonijevic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Schumacher Antonijevic ISBN: 9783638455169
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Schumacher Antonijevic
ISBN: 9783638455169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2+, Hochschule Hannover, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Bedeutung von Gruppen in den verschiedenenen Lebensphasen (nach Erikson)' beschreibt neben Informationen zu Erik H.Eriksons psychosozialer Entwicklungstheorie und einer Kurzbiografie Eriksons die Bedeutung von sozialen Gruppen für die menschliche Entwicklung vom Säuglings- bis zum Greisenalter. Es wird detailliert auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten eines Menschen in der jeweiligen Lebensphase eingegangen und herausgearbeitet, inwiefern welche Gruppe dem Einzelnen bei der Bewältigung seiner Entwicklungsaufgaben behilflich bzw. schädlich sein kann. Die Auseinandersetzung mit dem Thema hat eine hohe Relevanz für alle Bereiche der Sozialen Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2+, Hochschule Hannover, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Bedeutung von Gruppen in den verschiedenenen Lebensphasen (nach Erikson)' beschreibt neben Informationen zu Erik H.Eriksons psychosozialer Entwicklungstheorie und einer Kurzbiografie Eriksons die Bedeutung von sozialen Gruppen für die menschliche Entwicklung vom Säuglings- bis zum Greisenalter. Es wird detailliert auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten eines Menschen in der jeweiligen Lebensphase eingegangen und herausgearbeitet, inwiefern welche Gruppe dem Einzelnen bei der Bewältigung seiner Entwicklungsaufgaben behilflich bzw. schädlich sein kann. Die Auseinandersetzung mit dem Thema hat eine hohe Relevanz für alle Bereiche der Sozialen Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist STAR TREK eine Utopie? by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Arbeit am Tonfeld ® by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Die Ethik politischen Handelns bei Edith Stein im Vergleich mit der katholischen Soziallehre by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Film ohne Medium - Rudolf Arnheims Neuer Laokoon und die Kritik am Sprechfilm by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Se non é vero, é bon pintado - Zur Instrumentalisierung der Illusionsmalerei im römischen Barock by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Unterrichten im Museum: Tanzen wie in Zeiten W.A. Mozarts by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Sektenfurcht als Ursache der Restauration in England? Eine Fallstudie: General George Monck by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Über Kants Beitrag zur Aufklärung by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Chancen und Risiken der Integration neuer Wertschöpfungsstufen für Logistikunternehmen by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Werbesprache im Russischen by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Der Adoleszenzroman by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Zur Entwicklung der Theorie der Schichtstufenlandschaften by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Freundschaft und Ichbezogenheit bei Aristoteles by Anja Schumacher Antonijevic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy