Die Bedeutung von Ritualen in der Kindheit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Bedeutung von Ritualen in der Kindheit by Carina Groth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carina Groth ISBN: 9783640953677
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carina Groth
ISBN: 9783640953677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, ecosign/Akademie für Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was machen Rituale aus und wozu dienen sie? Was genau ist ein Ritual? Diese Fragen werde ich im ersten Teil meiner Arbeit klären. Zunächst werde ich dabei den Begriff Ritual klären und gehe dabei auf die Ansichten von Arnold van Gennep und Lorelies Singerhoff näher ein. Im nächsten Teil geht es um die Rituale in der Kindheit. Hier gibt es viele rituelle Handlungen und Abläufe, die zu bestimmten Ereignissen stattfnden (z.B. Namensgebung, Einschulung, die 'Gutenachtgeschichte'). Aber was bedeuten Rituale für Kinder? Viele Abläufe nehmen in der Kindheit rituellen Charakter an, sei es durch die Erwachsenen vorgegeben oder durch die Kinder selbst, die sich selbst oft ihre eigenen kleinen Rituale schaffen. Warum das so ist und warum Rituale so wichtig für Kinder sind, werde ich im Folgenden beschreiben. Dabei gehe ich auf die verschiedenen Entwicklungsbereiche ein, die im Kindergarten auch durch Rituale gefördert werden. Mit Hilfe von rituellen Handlungssequenzen können nämlich unterschiedliche Fähigkeiten bei Kindern sensibilisiert und ausgebaut werden. Hierzu finden sich dann im weiteren Verlauf meiner Arbeit zwei Praxisbeispiele aus dem Alltag in Kindertageseinrichtungen. Zunächst wird der 'Morgenkreis' als Beispiel angeführt, den man in den meisten Einrichtungen für Kinder findet. Da ich während meiner Ausbildung zur Erzieherin und auch später wieder in einem Montessori-Kinderhaus gearbeitet habe, stelle ich die Stille-Übung vor, die ich für ein gutes Beispiel einer rituellen Handlungssequenz sehe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, ecosign/Akademie für Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was machen Rituale aus und wozu dienen sie? Was genau ist ein Ritual? Diese Fragen werde ich im ersten Teil meiner Arbeit klären. Zunächst werde ich dabei den Begriff Ritual klären und gehe dabei auf die Ansichten von Arnold van Gennep und Lorelies Singerhoff näher ein. Im nächsten Teil geht es um die Rituale in der Kindheit. Hier gibt es viele rituelle Handlungen und Abläufe, die zu bestimmten Ereignissen stattfnden (z.B. Namensgebung, Einschulung, die 'Gutenachtgeschichte'). Aber was bedeuten Rituale für Kinder? Viele Abläufe nehmen in der Kindheit rituellen Charakter an, sei es durch die Erwachsenen vorgegeben oder durch die Kinder selbst, die sich selbst oft ihre eigenen kleinen Rituale schaffen. Warum das so ist und warum Rituale so wichtig für Kinder sind, werde ich im Folgenden beschreiben. Dabei gehe ich auf die verschiedenen Entwicklungsbereiche ein, die im Kindergarten auch durch Rituale gefördert werden. Mit Hilfe von rituellen Handlungssequenzen können nämlich unterschiedliche Fähigkeiten bei Kindern sensibilisiert und ausgebaut werden. Hierzu finden sich dann im weiteren Verlauf meiner Arbeit zwei Praxisbeispiele aus dem Alltag in Kindertageseinrichtungen. Zunächst wird der 'Morgenkreis' als Beispiel angeführt, den man in den meisten Einrichtungen für Kinder findet. Da ich während meiner Ausbildung zur Erzieherin und auch später wieder in einem Montessori-Kinderhaus gearbeitet habe, stelle ich die Stille-Übung vor, die ich für ein gutes Beispiel einer rituellen Handlungssequenz sehe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kopftuch und Schulunterricht by Carina Groth
Cover of the book Die Bedeutung der Wheelus Air Base für die USA unter der Regierung Johnson by Carina Groth
Cover of the book Verkehrerziehung in einer Förderschule. Ein Konzept zur Förderung der Selbstständigkeit by Carina Groth
Cover of the book Herrschaftssoziologische Betrachtung Libyens nach Webers Typen der Herrschaft by Carina Groth
Cover of the book Mensch-Computer-Kommunikation. David Link 'LoveLetters_1.0' by Carina Groth
Cover of the book Paul Austers 'City of Glass' als Detektivroman by Carina Groth
Cover of the book Shared Services by Carina Groth
Cover of the book Caesars Euergetismus - Einsatz und Wirkung by Carina Groth
Cover of the book Krise und Reformen im 2. Jahrhundert by Carina Groth
Cover of the book Auf dem Weg von einer 'fairen Globalisierung' zur internationalen Sozialverfassung des Welthandels: Gibt es eine soziale Dimension der WTO? by Carina Groth
Cover of the book Methodische Probleme der historischen Demographie - Am Beispiel der Bevölkerungsentwicklung des Hoch- und Spätmittelalters by Carina Groth
Cover of the book Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl. Dargestellt am Film 'Der Rosenkrieg' by Carina Groth
Cover of the book The Course of Empire - Aufstieg und Niedergang der amerikanischen Zivilisation by Carina Groth
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei der Polizei by Carina Groth
Cover of the book Die Bildlichkeit in Heinrich Heines 'Waldeinsamkeit' by Carina Groth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy