Die Begriffe 'Gut' und 'Böse' im Leibniz'schen Weltbild

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Begriffe 'Gut' und 'Böse' im Leibniz'schen Weltbild by Nora Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Wagner ISBN: 9783668150171
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Wagner
ISBN: 9783668150171
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor vielen Jahrhunderten haben Philosophen erkannt, dass das Böse nicht ohne das Gute bestehen kann und das Glück nur in der Gegenüberstellung zu Unglück als dieses erkannt werden kann. Beide Zustände gehen miteinander einher und sind meist nicht von Dauer. In folgender Arbeit soll das Leibniz'sche Weltbild und die Begriffe des Guten und des Bösen genauer definiert werden und untersucht werden ob und wieso es beide Komponenten geben muss. Was genau ist das Böse und ist es in jedem von uns von Geburt aus angelegt? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das Böse zu einer menschlichen Lebensweise wird? Und strebt nicht jeder Mensch eigentlich von Natur aus nach dem Guten? In unserem Sprachgebrauch wird der Begriff des Bösen meist dazu verwendet um etwas Negatives auszudrücken. Das Böse ist das dem Guten entgegengesetzte. Herkömmlich wird es als ,,privatio debiti boni, als Raub des geschuldeten Guten definiert und damit negativ auf das Gute bezogen.' Im Gegensatz zu dem Bösen ist das Gute sowohl eine moralische, als auch gesellschaftliche Norm und gilt als erstrebenswert. Doch wer bestimmt darüber, was richtig oder falsch ist?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor vielen Jahrhunderten haben Philosophen erkannt, dass das Böse nicht ohne das Gute bestehen kann und das Glück nur in der Gegenüberstellung zu Unglück als dieses erkannt werden kann. Beide Zustände gehen miteinander einher und sind meist nicht von Dauer. In folgender Arbeit soll das Leibniz'sche Weltbild und die Begriffe des Guten und des Bösen genauer definiert werden und untersucht werden ob und wieso es beide Komponenten geben muss. Was genau ist das Böse und ist es in jedem von uns von Geburt aus angelegt? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das Böse zu einer menschlichen Lebensweise wird? Und strebt nicht jeder Mensch eigentlich von Natur aus nach dem Guten? In unserem Sprachgebrauch wird der Begriff des Bösen meist dazu verwendet um etwas Negatives auszudrücken. Das Böse ist das dem Guten entgegengesetzte. Herkömmlich wird es als ,,privatio debiti boni, als Raub des geschuldeten Guten definiert und damit negativ auf das Gute bezogen.' Im Gegensatz zu dem Bösen ist das Gute sowohl eine moralische, als auch gesellschaftliche Norm und gilt als erstrebenswert. Doch wer bestimmt darüber, was richtig oder falsch ist?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bild der Kunst im Kunstunterricht by Nora Wagner
Cover of the book Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke by Nora Wagner
Cover of the book Kontinuitätskonzepte by Nora Wagner
Cover of the book Freiarbeit in der Sekundarstufe I: Chancen und Probleme by Nora Wagner
Cover of the book Dezentralisierungsstrategien in der deutschen Entwicklungspolitik am Beispiel der GTZ in Nicaragua by Nora Wagner
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Nora Wagner
Cover of the book Ausfüllen eines Urlaubsantrags bzw. Gleitzeitantrags (Unterweisung Kaufmann / -frau) by Nora Wagner
Cover of the book Social Media Marketing: Welchen Nutzen haben soziale Netzwerke für Unternehmen? by Nora Wagner
Cover of the book Kinder und Tod by Nora Wagner
Cover of the book Experimentelle lebensmittelchemische Untersuchung von Aromen mittels Gaschromatographie am Beispiel von Kaugummi by Nora Wagner
Cover of the book Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Nora Wagner
Cover of the book Das Memelland in der Zwischenkriegszeit by Nora Wagner
Cover of the book New Labor - Wandel der internen Arbeitsstrukturen der New Economy durch die neuen Kommunikationsprozesse by Nora Wagner
Cover of the book Ethnography on undocumented immigrants in the United States of America by Nora Wagner
Cover of the book Self-Brand connecting Communities by Nora Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy