Die Berlinkrise von 1948-1949

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Berlinkrise von 1948-1949 by Luca Bonsignore, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luca Bonsignore ISBN: 9783638213752
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luca Bonsignore
ISBN: 9783638213752
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 3,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Politisches Seminar), Veranstaltung: Deutschlandpolitik 1945- 1990, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweite Weltkrieg endete mit der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands durch Generalfeldmarschall Keitel, Generaloberst Stumpff und Generaladmiral Friedeburg in Berlin- Karlshorst. Als Sieger stand eine Allianz zwischen der USA, Großbritannien und der Sowjetunion fest. Wobei zwei nichteuropäischen Mächte über die Zukunft Deutschland mitzuentscheiden hatten. Sowohl die USA unter der Führung Roosevelts wie Stalins diktatorisch regierte Sowjetunion wußte, daß die Niederlage Deutschland zwar ein Kampf-, jedoch kein Kriegsziel darstellte. Die Frage nach der Zukunft Europas, unter Vertretung der eigenen Interessen, mußte noch geklärt werden. Die Entwicklung des Kontinents Europas, der noch wenige Jahre zuvor die Leitfäden der Welt bestimmt hatte, lag in den Händen dieser gegensätzlichen Weltmächte. In Berlin stehen sich die Westmächte und die Sowjetunion so unmittelbar gegenüber, wie sonst nirgendwo auf der Welt und schon Lenin sagte, daß jener Europa und die Welt hält, der Berlin hält. Dies sollte der primäre weltpolitische Hintergrund der permanenten Berliner Krise sein. Die erste Berlinkrise, im Jahre 1948/ 49 wird als das erste Machtmessen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetischen Republik angesehen und somit als erste massive Konfrontation dieser beiden Ideologien, die erste Schlacht des Kalten Krieges1. 1. Der Begriff 'Kalter Krieg' wurde von dem amerikanischen Publizisten Walter Lippmann in einem Artikel von 1947 geprägt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 3,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Politisches Seminar), Veranstaltung: Deutschlandpolitik 1945- 1990, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweite Weltkrieg endete mit der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands durch Generalfeldmarschall Keitel, Generaloberst Stumpff und Generaladmiral Friedeburg in Berlin- Karlshorst. Als Sieger stand eine Allianz zwischen der USA, Großbritannien und der Sowjetunion fest. Wobei zwei nichteuropäischen Mächte über die Zukunft Deutschland mitzuentscheiden hatten. Sowohl die USA unter der Führung Roosevelts wie Stalins diktatorisch regierte Sowjetunion wußte, daß die Niederlage Deutschland zwar ein Kampf-, jedoch kein Kriegsziel darstellte. Die Frage nach der Zukunft Europas, unter Vertretung der eigenen Interessen, mußte noch geklärt werden. Die Entwicklung des Kontinents Europas, der noch wenige Jahre zuvor die Leitfäden der Welt bestimmt hatte, lag in den Händen dieser gegensätzlichen Weltmächte. In Berlin stehen sich die Westmächte und die Sowjetunion so unmittelbar gegenüber, wie sonst nirgendwo auf der Welt und schon Lenin sagte, daß jener Europa und die Welt hält, der Berlin hält. Dies sollte der primäre weltpolitische Hintergrund der permanenten Berliner Krise sein. Die erste Berlinkrise, im Jahre 1948/ 49 wird als das erste Machtmessen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetischen Republik angesehen und somit als erste massive Konfrontation dieser beiden Ideologien, die erste Schlacht des Kalten Krieges1. 1. Der Begriff 'Kalter Krieg' wurde von dem amerikanischen Publizisten Walter Lippmann in einem Artikel von 1947 geprägt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Buddhismus - Lernen an fremden Religionen by Luca Bonsignore
Cover of the book Die Familienkonflikte im Gleichnis vom Verlorenen Sohn - Gespiegelt in der Kurzprosa bei Franz Kafka by Luca Bonsignore
Cover of the book Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell by Luca Bonsignore
Cover of the book Coca-Cola's Marketing Strategy: An Analysis of Price, Product and Communication by Luca Bonsignore
Cover of the book Individuum und Gesellschaft. Gustav Landauers sozialistischer Anarchismus. by Luca Bonsignore
Cover of the book Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS by Luca Bonsignore
Cover of the book Über die Orthodoxie der Distanziertheit. Überlegungen zur (Kirchen)Communio by Luca Bonsignore
Cover of the book Jugend und Gewalt - Sozialisationstheoretische Ansätze by Luca Bonsignore
Cover of the book Das Mutterbild des Nationalsozialismus by Luca Bonsignore
Cover of the book Frühe Energieformen by Luca Bonsignore
Cover of the book Über falsches Leben im Falschen by Luca Bonsignore
Cover of the book Unterrichtsstunde: Martinslegende - Erfahrung des Teilens (2. Klasse) by Luca Bonsignore
Cover of the book Mitleidsethik von Lumer und Feige by Luca Bonsignore
Cover of the book Demokrit und Epikur - Materialismus und Lustprinzip als Grundlage für Ethik by Luca Bonsignore
Cover of the book Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung by Luca Bonsignore
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy