Gesundheitsproblem Diabetes mellitus Typ 2. Präventionsmaßnahmen und Interventionen

Präventionskampagne 'Iss richtig - beweg dich viel. Das ist dein neuer Lebensstil!'

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Gesundheitsproblem Diabetes mellitus Typ 2. Präventionsmaßnahmen und Interventionen by Elisa Miljukow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisa Miljukow ISBN: 9783668263291
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisa Miljukow
ISBN: 9783668263291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Projektarbeit wird eine Präventionskampagne zum Thema Diabetes mellitus Typ 2 konzipiert und vorgestellt. Dafür wird zunächst das Gesundheitsproblem Diabetes mellitus Typ 2 analysiert und im Anschluss eine Übersicht gegenwärtig bestehender Maßnahmen und Strategien zur Prävention des Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland gegeben. Im weltweiten Vergleich zählt Deutschland mit einer Betroffenenanzahl von 7,6 Millionen (Dunkelziffer inbegriffen) zu den zehn Ländern mit der größten absoluten Anzahl an Diabetes mellitus erkrankter Menschen. Dies lässt sich auch in der aktuellen Ausgabe des IDF-Atlas nachlesen. Man geht davon aus, dass die meisten Menschen, mit einem Anteil von über 95%, an Diabetes mellitus Typ 2 erkranken. Die Prävalenz des Diabetes mellitus Typ 2 verzeichnet innerhalb der vergangenen 14 Jahre einen Anstieg von 5,2 auf 7,2%, wie Ergebnisvergleiche der bundesweit angelegten Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) vom Robert Koch-Instituts (RKI) und des Bundesgesundheitssurveys aus dem Jahr 1998 des RKI aufzeigen. Die Lebenserwartung der Typ 2 Diabetiker ist stark von bestimmten Komplikationen abhängig, die im Zusammenhang mit Diabetes auftreten können. Hierzu gehören beispielhaft eine Niereninsuffizienz, ein erhöhtes Krebs-Risiko sowie Herzinfarkte. Folglich wird Diabetes mellitus Typ 2 als eine der häufigsten chronischen und teuersten Erkrankungen (auch Zivilisationskrankheit genannt) bezeichnet. Wie im Leitfaden Prävention Diabetes mellitus Typ 2 dargestellt wird, besitzt die Erkrankung ein hohes Präventionspotenzial, weil sie durch ungünstige Faktoren im Lebensstil bedingt wird und mittels präventiver Interventionen positiv beeinflusst werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Projektarbeit wird eine Präventionskampagne zum Thema Diabetes mellitus Typ 2 konzipiert und vorgestellt. Dafür wird zunächst das Gesundheitsproblem Diabetes mellitus Typ 2 analysiert und im Anschluss eine Übersicht gegenwärtig bestehender Maßnahmen und Strategien zur Prävention des Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland gegeben. Im weltweiten Vergleich zählt Deutschland mit einer Betroffenenanzahl von 7,6 Millionen (Dunkelziffer inbegriffen) zu den zehn Ländern mit der größten absoluten Anzahl an Diabetes mellitus erkrankter Menschen. Dies lässt sich auch in der aktuellen Ausgabe des IDF-Atlas nachlesen. Man geht davon aus, dass die meisten Menschen, mit einem Anteil von über 95%, an Diabetes mellitus Typ 2 erkranken. Die Prävalenz des Diabetes mellitus Typ 2 verzeichnet innerhalb der vergangenen 14 Jahre einen Anstieg von 5,2 auf 7,2%, wie Ergebnisvergleiche der bundesweit angelegten Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) vom Robert Koch-Instituts (RKI) und des Bundesgesundheitssurveys aus dem Jahr 1998 des RKI aufzeigen. Die Lebenserwartung der Typ 2 Diabetiker ist stark von bestimmten Komplikationen abhängig, die im Zusammenhang mit Diabetes auftreten können. Hierzu gehören beispielhaft eine Niereninsuffizienz, ein erhöhtes Krebs-Risiko sowie Herzinfarkte. Folglich wird Diabetes mellitus Typ 2 als eine der häufigsten chronischen und teuersten Erkrankungen (auch Zivilisationskrankheit genannt) bezeichnet. Wie im Leitfaden Prävention Diabetes mellitus Typ 2 dargestellt wird, besitzt die Erkrankung ein hohes Präventionspotenzial, weil sie durch ungünstige Faktoren im Lebensstil bedingt wird und mittels präventiver Interventionen positiv beeinflusst werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Securing China's Overseas Investment for Africa's Future Developement: Evidence from West Africa by Elisa Miljukow
Cover of the book Formale und inhaltliche Formen der Anzeigengestaltung by Elisa Miljukow
Cover of the book Lebensraumgestaltung in einer Gruppe von Menschen mit Behinderung im Spannungsfeld von Selbstbestimmung, Normalisierung und Empowerment by Elisa Miljukow
Cover of the book Sprachentwicklung by Elisa Miljukow
Cover of the book Partizipkomposita und ihre Anwendung by Elisa Miljukow
Cover of the book Welchen Beitrag leisten sportlich orientierte Schulen zur Förderung des Talents? by Elisa Miljukow
Cover of the book Veränderte Freizeit- und Raumgestaltung bei Grundschulkindern by Elisa Miljukow
Cover of the book Max Weber: Die 'Entzauberung der Welt' by Elisa Miljukow
Cover of the book Vergleichende Analyse einer an Jahresabschlussinformationen orientierten Unternehmensbewertung nach HGB und IFRS by Elisa Miljukow
Cover of the book Ist Berichterstattung über Nachhaltigkeit sinnvoll? Eine Nutzen- und Kostenanalyse by Elisa Miljukow
Cover of the book Zusammenarbeit von Pflegepersonal und Ärzten by Elisa Miljukow
Cover of the book Möglichkeiten und Zukunftsaussichten des eGovernment in Relation zum eBusiness by Elisa Miljukow
Cover of the book Pro und Contra der Einbeziehung des Schutzes geistiger Eigentumsrechte in die WTO by Elisa Miljukow
Cover of the book Sozioökonomische Veränderungen - Die industriellen Beziehungen im Wandel by Elisa Miljukow
Cover of the book Unternehmensberatung im Lichte der integrativen Wirtschaftsethik by Elisa Miljukow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy