Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag by Juliane Knaul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Knaul ISBN: 9783638432375
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Knaul
ISBN: 9783638432375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte (sehr gut), Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezüge der Führungskräfte setzen sich regelmäßig aus einem festen Betrag (Fixum) und einem variablen Betrag zusammen. Maßgeblich sind die konkreten Ertragsverhältnisse des Unternehmens, welche insbesondere in der Umsatz- und Gewinnbeteiligung zum Ausdruck kommen. Schwerpunkt soll im Folgenden ein Überblick zu Form und Ausgestaltung dieser Beteiligungen am Beispiel von Führungskräften sein. Dabei ist zwischen den Mitgliedern der Geschäftsleitungsorgane und den leitenden Angestellten innerhalb der einzelnen Gesellschaften zu trennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte (sehr gut), Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezüge der Führungskräfte setzen sich regelmäßig aus einem festen Betrag (Fixum) und einem variablen Betrag zusammen. Maßgeblich sind die konkreten Ertragsverhältnisse des Unternehmens, welche insbesondere in der Umsatz- und Gewinnbeteiligung zum Ausdruck kommen. Schwerpunkt soll im Folgenden ein Überblick zu Form und Ausgestaltung dieser Beteiligungen am Beispiel von Führungskräften sein. Dabei ist zwischen den Mitgliedern der Geschäftsleitungsorgane und den leitenden Angestellten innerhalb der einzelnen Gesellschaften zu trennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen by Juliane Knaul
Cover of the book Determinismus und moralische Verantwortung - Schließen sie sich aus? by Juliane Knaul
Cover of the book Strafrechtliche Zurückgewinnungshilfe und privatrechtliche Anspruchsdurchsetzung Straftatgeschädigter by Juliane Knaul
Cover of the book Nutzung von Lernsoftware in einer Kindertagesstätte am Beispiel der Software Löwenzahn by Juliane Knaul
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Juliane Knaul
Cover of the book Au-Pair in der Zeit der Globalisierung by Juliane Knaul
Cover of the book Der 'Outward Bound'-Gedanke - ein Kurzvortrag by Juliane Knaul
Cover of the book Intermediate Accounting by Juliane Knaul
Cover of the book Proteste der Textilarbeiter in Kambodscha. Lassen sich Moral, Recht und Ökonomie in diesem Kontext miteinander vereinbaren? by Juliane Knaul
Cover of the book Transfersicherung (Effektivität) und Kostensicherung (Effizienz) in der betrieblichen Weiterbildung by Juliane Knaul
Cover of the book The impact of the Cold War on the creation of Bangladesh by Juliane Knaul
Cover of the book Topmanager - die Wirtschaftseliten der führenden Unternehmen by Juliane Knaul
Cover of the book Indigenous Languages in Brazil. A Country between Monolingualism and Plurilingualism by Juliane Knaul
Cover of the book Neil Postman - Amusing and Informing Ourselves to Death by Juliane Knaul
Cover of the book Feministische Essays: Drei Fragen an Simone de Beauvoir und Judith Butler by Juliane Knaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy