Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck by Stephan Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Budde ISBN: 9783656265481
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Budde
ISBN: 9783656265481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegen Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen dem bayerischen König Ludwig II. und dem preußischen Ministerpräsident Graf Otto von Bismarck. Wie standen die beiden wirklich zueinander? Es wird deutlich gemacht wie Bismarck den jungen König einschätzte und wie er mit dessen komplizierter Natur umzugehen wusste. Hierbei wurden natürlich Briefe der beiden beachtet. Im nächsten Punkt das wohl wichtigste historische Ereignis in Ludwigs Herrschaftszeit behandelt, die Reichseinigung 1870/71. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Kaiserbrief und die Bewertung der Geldzahlungen an Ludwig II. gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegen Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen dem bayerischen König Ludwig II. und dem preußischen Ministerpräsident Graf Otto von Bismarck. Wie standen die beiden wirklich zueinander? Es wird deutlich gemacht wie Bismarck den jungen König einschätzte und wie er mit dessen komplizierter Natur umzugehen wusste. Hierbei wurden natürlich Briefe der beiden beachtet. Im nächsten Punkt das wohl wichtigste historische Ereignis in Ludwigs Herrschaftszeit behandelt, die Reichseinigung 1870/71. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Kaiserbrief und die Bewertung der Geldzahlungen an Ludwig II. gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rousseaus Begriff der natürlichen Erziehung und seine ideengeschichtlichen Folgen by Stephan Budde
Cover of the book Business-Knigge Japan by Stephan Budde
Cover of the book Geoffrey Chaucer's 'The Reeve's Tale' - Summary and Linguistic Examination by Stephan Budde
Cover of the book Max Webers Sicht des antiken Christentums by Stephan Budde
Cover of the book Präsidiale Demokratie by Stephan Budde
Cover of the book Lernen fördern. Die erfolgreiche Gestaltung von Lernprozessen, Lernförderung und Lernerfolgskontrollen by Stephan Budde
Cover of the book Das NPD-Verbotsverfahren by Stephan Budde
Cover of the book Negatives Stimmgewicht - Überhangmandate (BVerfGE) by Stephan Budde
Cover of the book Erneuerbare Energien in Deutschland als Chance oder Illusion? by Stephan Budde
Cover of the book Die Entwicklung der Beschäftigung / Arbeitslosigkeit in der BRD by Stephan Budde
Cover of the book Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds by Stephan Budde
Cover of the book Überblick über die systemische Familientherapie by Stephan Budde
Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Stephan Budde
Cover of the book Der Kampf - Jakobs Kampf mit Gott by Stephan Budde
Cover of the book Die Besessenheit in Indien und ihre therapeutischen Aspekte by Stephan Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy