Die Bilanzierung von zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten und aufgegebenen Geschäftsbereichen nach IFRS 5

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Bilanzierung von zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten und aufgegebenen Geschäftsbereichen nach IFRS 5 by Henning Wiese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henning Wiese ISBN: 9783656487845
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henning Wiese
ISBN: 9783656487845
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde die Bilanzierung von zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten und aufgegebenen Geschäftsbereichen nach IFRS 5 untersucht. Dazu wurden zunächst die unter IFRS 5 fallenden Vermögenspositionen definiert. Zum einen gehören zu diesen zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte, Veräußerungsgruppen und aufgegebene Geschäftsbereiche, zum anderen auch solche aufgegebenen Geschäftsbereiche, die als 'veräußert' oder 'stillgelegt' eingestuft wurden. Anschließend wurde auf die Bewertung dieser unter IFRS 5 fallen-den Vermögenspositionen eingegangen. Diese Bewertung erstreckt sich ausschließlich auf die zur Veräußerung gehaltenen langfristigen Vermögenswerte, Veräußerungsgruppen und aufgegebenen Geschäftsbereiche. Sie erfolgt grundsätzlich mit dem niedrigeren Wert aus Buchwert und beizulegendem Zeitwert abzüglich der Veräußerungskosten. Planmäßige Abschreibungen sind ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Klassifikation auszusetzen. Anschließend wurden noch kurz die wesentlichen Ausweis- und Anhangsvorschriften des IFRS 5 behandelt und anhand der DAX30-Unternehmen und der Deutschen Post AG veranschaulicht. An entsprechender Stelle wurde jeweils auf kritische Aspekte eingegangen und festgestellt, dass durch IFRS 5 zum Teil erhebliche bilanzpolitische Spielräume gegeben sind, die dem Ziel der IFRS - den Abschlussadressaten entscheidungsnützliche Informationen bereitzustellen - nicht förderlich sind. Dennoch können aus bilanzierten IFRS 5-Posten durchaus einige entscheidungsnützliche Informationen gewonnen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde die Bilanzierung von zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten und aufgegebenen Geschäftsbereichen nach IFRS 5 untersucht. Dazu wurden zunächst die unter IFRS 5 fallenden Vermögenspositionen definiert. Zum einen gehören zu diesen zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte, Veräußerungsgruppen und aufgegebene Geschäftsbereiche, zum anderen auch solche aufgegebenen Geschäftsbereiche, die als 'veräußert' oder 'stillgelegt' eingestuft wurden. Anschließend wurde auf die Bewertung dieser unter IFRS 5 fallen-den Vermögenspositionen eingegangen. Diese Bewertung erstreckt sich ausschließlich auf die zur Veräußerung gehaltenen langfristigen Vermögenswerte, Veräußerungsgruppen und aufgegebenen Geschäftsbereiche. Sie erfolgt grundsätzlich mit dem niedrigeren Wert aus Buchwert und beizulegendem Zeitwert abzüglich der Veräußerungskosten. Planmäßige Abschreibungen sind ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Klassifikation auszusetzen. Anschließend wurden noch kurz die wesentlichen Ausweis- und Anhangsvorschriften des IFRS 5 behandelt und anhand der DAX30-Unternehmen und der Deutschen Post AG veranschaulicht. An entsprechender Stelle wurde jeweils auf kritische Aspekte eingegangen und festgestellt, dass durch IFRS 5 zum Teil erhebliche bilanzpolitische Spielräume gegeben sind, die dem Ziel der IFRS - den Abschlussadressaten entscheidungsnützliche Informationen bereitzustellen - nicht förderlich sind. Dennoch können aus bilanzierten IFRS 5-Posten durchaus einige entscheidungsnützliche Informationen gewonnen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krieg in Jugoslawien - Kampf der Kulturen oder Nationenbildungsprozess? by Henning Wiese
Cover of the book Das Verhältnis von Motivation, Information & Verarbeitung by Henning Wiese
Cover of the book Intrakulturelle Lösungen im Licht des transkulturellen Bewusstseins by Henning Wiese
Cover of the book Säbelzahnkatzen by Henning Wiese
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Henning Wiese
Cover of the book Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns by Henning Wiese
Cover of the book Unterrichtsstunde: Summer Camps (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Henning Wiese
Cover of the book Touristisches Konzept Hamburg by Henning Wiese
Cover of the book Welche Faktoren tragen dazu bei, um von einer Kritik am Sozialstaat sprechen zu können und ihn in einer Krise erscheinen zu lassen? by Henning Wiese
Cover of the book Volkshochschule in der DDR by Henning Wiese
Cover of the book Verbesserung der Usability einer Software durch eine Simulationsphase vor der Markteinführung by Henning Wiese
Cover of the book Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie by Henning Wiese
Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Henning Wiese
Cover of the book Krafttraining für Kinder und Jugendliche by Henning Wiese
Cover of the book Religion und Kompetenz. Versuche der Standardisierung religiöser Bildung in den Bildungsplänen Baden-Württembergs by Henning Wiese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy