Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen

'Positivity opens us and transforms us for the better'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Aileen Dörries, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aileen Dörries ISBN: 9783640940660
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aileen Dörries
ISBN: 9783640940660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 97%, Ruhr-Universität Bochum (AE Klinische Psychologie und Psychotherapie), Veranstaltung: Ressourcenaktivierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Fredrickson (2001) entwickelte Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen postuliert, dass positive Emotionen unser Gedanken- Handlungsrepertoire erweitern und das Erleben von Positivität zu einer größeren Handlungsflexibilität führt, die wiederum begünstigt, nachhaltig personelle Ressourcen aufzubauen. In der vorliegenden Arbeit werden Hintergrund und Kern-Hypothesen der Theorie, sowie die sich daraus ergebenden Annahmen nach einer kurzen Einführung in die Positive Psychologie und das Wesen positiver Emotionen näher beleuchtet und mit dem Versuch der Validierung hinterfragt. Diesbezüglich erfolgt jeweils eine Auswahl und knappe Vorstellung bekannter Studien und replizierter Forschungsergebnisse. Zuletzt sollen anhand dieser Implikationen für die therapeutische Praxis angeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 97%, Ruhr-Universität Bochum (AE Klinische Psychologie und Psychotherapie), Veranstaltung: Ressourcenaktivierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Fredrickson (2001) entwickelte Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen postuliert, dass positive Emotionen unser Gedanken- Handlungsrepertoire erweitern und das Erleben von Positivität zu einer größeren Handlungsflexibilität führt, die wiederum begünstigt, nachhaltig personelle Ressourcen aufzubauen. In der vorliegenden Arbeit werden Hintergrund und Kern-Hypothesen der Theorie, sowie die sich daraus ergebenden Annahmen nach einer kurzen Einführung in die Positive Psychologie und das Wesen positiver Emotionen näher beleuchtet und mit dem Versuch der Validierung hinterfragt. Diesbezüglich erfolgt jeweils eine Auswahl und knappe Vorstellung bekannter Studien und replizierter Forschungsergebnisse. Zuletzt sollen anhand dieser Implikationen für die therapeutische Praxis angeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernschwierigkeiten in der Schule - Dyskalkulie - zur theoretischen Klärung by Aileen Dörries
Cover of the book Wie kann man die Selbstbestimmung von Kindern mit geistiger Behinderung in der Familie stärken? by Aileen Dörries
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Aileen Dörries
Cover of the book Talcott Parsons - theoretische Ansätze und ihr Bezug zur Wirklichkeit by Aileen Dörries
Cover of the book Identifikation der entscheidenden Werttreiber in der Sportartikelindustrie by Aileen Dörries
Cover of the book Neugliederung der Geschäftsfelder von Unicredito nach der Übernahme der HypoVereinsbank by Aileen Dörries
Cover of the book Die Frankfurter Schule - Ein Paradebeispiel historisch-dialektischer Politikwissenschaft? by Aileen Dörries
Cover of the book Flight cancellations and their influence on people's behaviours by Aileen Dörries
Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag: Subjektive und pädagogische Vermittlungen by Aileen Dörries
Cover of the book Der Jugendstrafvollzug - Aufgaben, Behandlungsmaßnahmen und Ausblick by Aileen Dörries
Cover of the book Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? by Aileen Dörries
Cover of the book Schönheitsoperationen - Das Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlichen Normen und individueller Entscheidungsfreiheit am Beispiel von Schönheitsoperationen by Aileen Dörries
Cover of the book Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich) by Aileen Dörries
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen und der 'Value of Children'-Ansatz by Aileen Dörries
Cover of the book Bertolt Brechts 'Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui' - Eine Analyse der Darstellung der Figur Ui in der Inszenierung von Heiner Müller by Aileen Dörries
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy