Die Bundesrepublik Deutschland 1963-1982

Reform und Krise

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland 1963-1982 by Julia Angster, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Angster ISBN: 9783534705870
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2013
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Julia Angster
ISBN: 9783534705870
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2013
Imprint: wbg Academic
Language: German

Als Konrad Adenauer 1963 von der Macht abtrat, war die junge Republik zu einem gefestigten Staat geworden, der im Westen angekommen war. Unter den Kanzlern Erhard, Kiesinger, Brandt und Schmidt wurde sie zu einem glaubwürdigen Akteur in der internationalen Politik. Welche Reformen zwischen Adenauer und Kohl angegangen wurden, welche Krisen und Anfeindungen die Bundesrepublik meistern musste, das schildert Julia Angster anschaulich und immer mit dem Blick auf die großen Zusammenhänge. Hin- und hergerissen zwischen Kaltem Krieg und Entspannungs- und Ostpolitik, zwischen Wirtschaftswunder und Wirtschaftskrise, zwischen Liberalisierung und Studentenunruhen fand die Republik zu ihrem modernen Gesicht. Mit dem Ende der Regierung Schmidt und der angekündigten ›geistig-moralischen Wende‹ wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Alle Aspekte, neben der Innen- und Außenpolitik vor allem auch der soziale und kulturelle Wandel, werden in dieser Einführung in einen inneren Zusammenhang gebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Konrad Adenauer 1963 von der Macht abtrat, war die junge Republik zu einem gefestigten Staat geworden, der im Westen angekommen war. Unter den Kanzlern Erhard, Kiesinger, Brandt und Schmidt wurde sie zu einem glaubwürdigen Akteur in der internationalen Politik. Welche Reformen zwischen Adenauer und Kohl angegangen wurden, welche Krisen und Anfeindungen die Bundesrepublik meistern musste, das schildert Julia Angster anschaulich und immer mit dem Blick auf die großen Zusammenhänge. Hin- und hergerissen zwischen Kaltem Krieg und Entspannungs- und Ostpolitik, zwischen Wirtschaftswunder und Wirtschaftskrise, zwischen Liberalisierung und Studentenunruhen fand die Republik zu ihrem modernen Gesicht. Mit dem Ende der Regierung Schmidt und der angekündigten ›geistig-moralischen Wende‹ wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Alle Aspekte, neben der Innen- und Außenpolitik vor allem auch der soziale und kulturelle Wandel, werden in dieser Einführung in einen inneren Zusammenhang gebracht.

More books from wbg Academic

Cover of the book Heinrich von Kleist by Julia Angster
Cover of the book Aristoteles "Nikomachische Ethik" by Julia Angster
Cover of the book Afrika by Julia Angster
Cover of the book Die Reformation by Julia Angster
Cover of the book Christentum und Demokratie by Julia Angster
Cover of the book Einführung in die Theologie der Spiritualität by Julia Angster
Cover of the book Nationalismus und Faschismus by Julia Angster
Cover of the book Die Kunst des Krieges by Julia Angster
Cover of the book Gadamer verstehen by Julia Angster
Cover of the book Biblische Hermeneutik by Julia Angster
Cover of the book Die Revolution von 1848/49 by Julia Angster
Cover of the book Ressourcenstrategien by Julia Angster
Cover of the book Das Alte Reich 1495 – 1806 by Julia Angster
Cover of the book Vogelzug by Julia Angster
Cover of the book Die europäische Integration by Julia Angster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy