Die demographische Entwicklung in Italien zur Zeit der mittleren Römischen Republik

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die demographische Entwicklung in Italien zur Zeit der mittleren Römischen Republik by André Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Schmidt ISBN: 9783640414468
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Schmidt
ISBN: 9783640414468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte ), Veranstaltung: Gesellschaft und Politik in der mittleren römischen Republik im 3. und 2. Jh. v. Chr., Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll anhand von ausgewählten Quellen von POLYBIOS und LIVIUS sowie Monographien verschiedener Autoren wie CHRIST, BLEICKEN sowie DE MARTINO und LO CASCIO die demographische Entwicklung in Italien zur Zeit der mittleren Römischen Republik näher betrachtet werden. Dabei wird anfangs für ein besseres Verständnis die Thematik auch in einen kurzen sozioökonomischen Kontext eingegliedert. Des Weiteren soll ein Schwerpunkt dieser Arbeit auf eine überblicksartige Darlegung der römischen Expansion im 3. u. 2. Jh. v. Chr. sowie deren ökonomische Nachwirkungen gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk wird dabei der Fragestellung gewidmet sein, welche gesellschaftlichen Rückwirkungen sich aus der römischen Expansion besonders in Italien entwickelt haben. Im Speziellen soll dabei die umfassende Veränderung der römischen Wirtschaftsstruktur herausgearbeitet werden, indem auch der Frage nach den inneren Problemen, die dem römischen Staat aus seiner Expansion erwachsen sollten, nachgegangen werden soll. Es wird versucht einige Antworten für die Fragen nach der Begründung und dem Untergang der Römischen Republik, der Veränderung der Besitzverhältnisse, dem Stand und den Möglichkeiten der Ernährung, der Entwicklung des Lebensstandards sowie der sozialen Bedeutung der Armen und der an die Randzonen der römischen Gesellschaft Gedrängten zu finden. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klärung dieser Fragen dienen als primäre Quellen unter anderem die schriftlichen Überlieferungen der antiken Historiker POLYBIOS und LIVIUS sowie des Autors PLUTARCH. Neben Aufsätzen wie 'Tiberius und Gaius Gracchus - und Cornelia: Die res publica zwischen Aristokratie, Demokratie und Tyrannis' von Kai BRODERSEN wird aber auch Sekundärliteratur, wie die Monographien Karl CHRISTs, 'Krise und Untergang der Römischen Republik', 'Die Verfassung der Römischen Republik' des Autors Jochen BLEICKEN sowie die Abhandlung 'Wirtschaftsgeschichte des alten Rom' von Francesco DE MARTINO hierfür herangezogen, um die Untersuchungen anderer Fachleute sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte ), Veranstaltung: Gesellschaft und Politik in der mittleren römischen Republik im 3. und 2. Jh. v. Chr., Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll anhand von ausgewählten Quellen von POLYBIOS und LIVIUS sowie Monographien verschiedener Autoren wie CHRIST, BLEICKEN sowie DE MARTINO und LO CASCIO die demographische Entwicklung in Italien zur Zeit der mittleren Römischen Republik näher betrachtet werden. Dabei wird anfangs für ein besseres Verständnis die Thematik auch in einen kurzen sozioökonomischen Kontext eingegliedert. Des Weiteren soll ein Schwerpunkt dieser Arbeit auf eine überblicksartige Darlegung der römischen Expansion im 3. u. 2. Jh. v. Chr. sowie deren ökonomische Nachwirkungen gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk wird dabei der Fragestellung gewidmet sein, welche gesellschaftlichen Rückwirkungen sich aus der römischen Expansion besonders in Italien entwickelt haben. Im Speziellen soll dabei die umfassende Veränderung der römischen Wirtschaftsstruktur herausgearbeitet werden, indem auch der Frage nach den inneren Problemen, die dem römischen Staat aus seiner Expansion erwachsen sollten, nachgegangen werden soll. Es wird versucht einige Antworten für die Fragen nach der Begründung und dem Untergang der Römischen Republik, der Veränderung der Besitzverhältnisse, dem Stand und den Möglichkeiten der Ernährung, der Entwicklung des Lebensstandards sowie der sozialen Bedeutung der Armen und der an die Randzonen der römischen Gesellschaft Gedrängten zu finden. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klärung dieser Fragen dienen als primäre Quellen unter anderem die schriftlichen Überlieferungen der antiken Historiker POLYBIOS und LIVIUS sowie des Autors PLUTARCH. Neben Aufsätzen wie 'Tiberius und Gaius Gracchus - und Cornelia: Die res publica zwischen Aristokratie, Demokratie und Tyrannis' von Kai BRODERSEN wird aber auch Sekundärliteratur, wie die Monographien Karl CHRISTs, 'Krise und Untergang der Römischen Republik', 'Die Verfassung der Römischen Republik' des Autors Jochen BLEICKEN sowie die Abhandlung 'Wirtschaftsgeschichte des alten Rom' von Francesco DE MARTINO hierfür herangezogen, um die Untersuchungen anderer Fachleute sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stoffstrommanagement. Evaluation und Benchmark von Energie- und Stoffstrommanagement-Software by André Schmidt
Cover of the book Die Evolution der Inklusion by André Schmidt
Cover of the book Carlo Schmid und das Grundgesetz - Die verworfene Idee vom Senat als zweiter Kammer by André Schmidt
Cover of the book Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt by André Schmidt
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstraining - Ausarbeitung eines Trainingskonzeptes & Erstellung eines Übungskataloges by André Schmidt
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by André Schmidt
Cover of the book Humanitas als Erziehungsideal. Plinius' epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium) by André Schmidt
Cover of the book Mediale Vermittlung von Bedrohung - Die Darstellung von Außen- und Sicherheitspolitik in Pressekommentaren by André Schmidt
Cover of the book Securing China's Overseas Investment for Africa's Future Developement: Evidence from West Africa by André Schmidt
Cover of the book Die soziale Konstruiertheit von Geschlecht und deren Auswirkungen auf die Psychologie by André Schmidt
Cover of the book Generalisation und Diskrimination by André Schmidt
Cover of the book Die Rolle der Non-Governmental Organizations in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit by André Schmidt
Cover of the book Kinder brauchen Märchen. Pädagogische Werte der Märchen by André Schmidt
Cover of the book Ein medialer Virus im Kopf der Jugend? Eine Studie zur Auswirkung von Computerspielen by André Schmidt
Cover of the book Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen by André Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy