Die dependente Persönlichkeitsstörung. Ist die Verhaltenstherapie das richtige Behandlungsverfahren?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Die dependente Persönlichkeitsstörung. Ist die Verhaltenstherapie das richtige Behandlungsverfahren? by Susan Modes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susan Modes ISBN: 9783656898481
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susan Modes
ISBN: 9783656898481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH, Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit handelt von der dependenten Persönlichkeitsstörung. Ich möchte dabei zunächst auf Persönlichkeitsstörungen im Allgemeinen eingehen und beginne deshalb mit einer kurzen Beschreibung von Persönlichkeitsstörungen und deren Klassifikation nach den Kriterien des DSM-IV und der ICD-10. Auf dieser Grundlage nenne ich die Hauptkriterien von Persönlichkeitsstörungen und grenze sie von den klinischen Störungen ab. Danach gebe ich einen kurzen Überblick über die kategoriale Klassifikation der einzelnen Persönlichkeitsstörungen. Im weiteren Verlauf beschreibe ich die dependente Persönlichkeitsstörung. Hier erläutere ich zuerst die Diagnosekriterien nach DSM-IV. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf den verschiedenen ätiologischen Ansätzen und schließlich auf den entsprechenden Therapieverfahren. Ich stelle den biologischen, den psychoanalytischen sowie den lerntheoretischen und den kognitiven ätiologischen Ansatz vor. Bei den Therapieverfahren habe ich mich auf die Verhaltenstherapie beschränkt. Im Abschnitt 'Therapie der dependenten Persönlichkeitsstörung' gebe ich einen Überblick über den möglichen Ablauf einer Verhaltenstherapie und stelle einige ausgewählte Standartmethoden der Verhaltenstherapie dar. Abschließend werde ich den verhaltenstherapeutischen Ansatz bewerten und auf einige häufige Kritikpunkte eingehen. Ich ende mit einem Fazit, indem schließlich auchdie Leitfrage meiner Arbeit beantwortet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH, Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit handelt von der dependenten Persönlichkeitsstörung. Ich möchte dabei zunächst auf Persönlichkeitsstörungen im Allgemeinen eingehen und beginne deshalb mit einer kurzen Beschreibung von Persönlichkeitsstörungen und deren Klassifikation nach den Kriterien des DSM-IV und der ICD-10. Auf dieser Grundlage nenne ich die Hauptkriterien von Persönlichkeitsstörungen und grenze sie von den klinischen Störungen ab. Danach gebe ich einen kurzen Überblick über die kategoriale Klassifikation der einzelnen Persönlichkeitsstörungen. Im weiteren Verlauf beschreibe ich die dependente Persönlichkeitsstörung. Hier erläutere ich zuerst die Diagnosekriterien nach DSM-IV. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf den verschiedenen ätiologischen Ansätzen und schließlich auf den entsprechenden Therapieverfahren. Ich stelle den biologischen, den psychoanalytischen sowie den lerntheoretischen und den kognitiven ätiologischen Ansatz vor. Bei den Therapieverfahren habe ich mich auf die Verhaltenstherapie beschränkt. Im Abschnitt 'Therapie der dependenten Persönlichkeitsstörung' gebe ich einen Überblick über den möglichen Ablauf einer Verhaltenstherapie und stelle einige ausgewählte Standartmethoden der Verhaltenstherapie dar. Abschließend werde ich den verhaltenstherapeutischen Ansatz bewerten und auf einige häufige Kritikpunkte eingehen. Ich ende mit einem Fazit, indem schließlich auchdie Leitfrage meiner Arbeit beantwortet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychomotorische Entwicklungsförderung im Wasser als therapeutisches Angebot in der Frühförderung by Susan Modes
Cover of the book Soziale Stadt. Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf by Susan Modes
Cover of the book Soziokulturelle Aspekte der Kollektivierung der Landwirtschaft by Susan Modes
Cover of the book Sprache und Denken und der Ursprung der Sprache in J. G. Herders Sprachphilosophie by Susan Modes
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Susan Modes
Cover of the book Anwendung der Festhaltetherapie bei autistischen Kindern by Susan Modes
Cover of the book Die evangelischen Kirchen in Ursprung, Lehren und Leben by Susan Modes
Cover of the book Wiederholung des Dribblings sowie Konfrontation mit Wurfvarianten im Basketball by Susan Modes
Cover of the book Lesemotivation von Jungen und Mädchen in der Grundschule by Susan Modes
Cover of the book Windkraftanlagen - Entwicklung, Aufbau, Funktion by Susan Modes
Cover of the book Sprachförderung by Susan Modes
Cover of the book Gutachterliche Prüfung von 4 Fällen, angelehnt an den Münzhändlerfall, Einsturz einer Eissporthalle, Unterlassene Hilfeleistung eines Polizisten und Fahrlässige Tötung durch einen Autounfall by Susan Modes
Cover of the book Politeness in English and Mexican Spanish - Focus on Refusals and Compliment Responses by Susan Modes
Cover of the book Umverteilung in der GKV by Susan Modes
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Susan Modes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy