Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Science & Nature, Science
Cover of the book Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis by Stefan Schick, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schick ISBN: 9783653985078
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefan Schick
ISBN: 9783653985078
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Rahmen des am 20.07.2004 in Kraft getretenen Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien hat der Gesetzgeber in Form des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB einen speziellen Privilegierungstatbestand für die energetische Nutzung von Biomasse geschaffen. Aufgrund nach wie vor bestehender Auslegungsunsicherheiten nimmt der Autor einen Abgleich der tatsächlichen Verwaltungspraxis mit den gesetzlichen Vorgaben vor. Die Arbeit setzt sich dabei insbesondere mit praxisrelevanten Problemstellungen wie beispielsweise der Beteiligung privilegierungsfremder Dritter an gesellschaftsrechtlichen Betreiberkonstellationen auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Rahmen des am 20.07.2004 in Kraft getretenen Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien hat der Gesetzgeber in Form des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB einen speziellen Privilegierungstatbestand für die energetische Nutzung von Biomasse geschaffen. Aufgrund nach wie vor bestehender Auslegungsunsicherheiten nimmt der Autor einen Abgleich der tatsächlichen Verwaltungspraxis mit den gesetzlichen Vorgaben vor. Die Arbeit setzt sich dabei insbesondere mit praxisrelevanten Problemstellungen wie beispielsweise der Beteiligung privilegierungsfremder Dritter an gesellschaftsrechtlichen Betreiberkonstellationen auseinander.

More books from Peter Lang

Cover of the book Why Not Her? by Stefan Schick
Cover of the book Ererbte Waffen by Stefan Schick
Cover of the book Characters in Literary Fictions by Stefan Schick
Cover of the book Inclusion in Context by Stefan Schick
Cover of the book Aufarbeitung der Vergangenheit als Dimension der Erwachsenenbildung by Stefan Schick
Cover of the book Afrika: Radikal neu denken? by Stefan Schick
Cover of the book Not «Who Is on the Lord's Side?» but «Whose Side Is the Lord On?» by Stefan Schick
Cover of the book Karl Hanssens Memoirs of his Wartime Experiences in Samoa and New Zealand 19151916 by Stefan Schick
Cover of the book Conjunctions and Other Parts of Speech by Stefan Schick
Cover of the book Informationsblaetter als Allheilmittel zur Ueberwindung der Informationsasymmetrie? by Stefan Schick
Cover of the book Bausteine translatorischer Kompetenz «oder» Was macht Uebersetzer und Dolmetscher zu Profis? by Stefan Schick
Cover of the book Juliusz Słowackis Verserzaehlungen zwischen Band I «Poezye» (1832) und den Florentiner Poemen (1838/39) by Stefan Schick
Cover of the book Allies or Enemies by Stefan Schick
Cover of the book Division, Diversity, and Unity by Stefan Schick
Cover of the book Fair Cooperation by Stefan Schick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy