Juliusz Słowackis Verserzaehlungen zwischen Band I «Poezye» (1832) und den Florentiner Poemen (1838/39)

Komposition und Zyklisierungstendenzen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Polish, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Russian
Cover of the book Juliusz Słowackis Verserzaehlungen zwischen Band I «Poezye» (1832) und den Florentiner Poemen (1838/39) by Judith Bischof Hayoz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Bischof Hayoz ISBN: 9783035196139
Publisher: Peter Lang Publication: May 13, 2016
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Judith Bischof Hayoz
ISBN: 9783035196139
Publisher: Peter Lang
Publication: May 13, 2016
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

«Mit leerer Mappe kehre ich nicht in die Metropole der schreibenden Wahnsinnigen zurück», schreibt Juliusz Słowacki (1809–49) 1838 noch aus Florenz an seine Mutter. Als anerkannter Dichter will er im Paris der polnischen Emigration ankommen, das er Ende 1832 verlassen hat. Entsprechend sorgfältig bereitet er diesen Schritt während einer ungemein produktiven Schaffensphase mit der Publikation der fünf Florentiner Poeme vor. Bis dahin hat Słowacki sich in der Öffentlichkeit vor allem mit Verserzählungen und Poemen profiliert, von denen die meisten in Bänden zwischen 1832–39 erschienen sind und mit denen sich die Słowacki-Forschung bis heute vergleichsweise wenig beschäftigt hat. In der vorliegenden Arbeit untersucht die Autorin detailliert den Aufbau jedes dieser versepischen Werke und betrachtet sodann auch den Band als vom Dichter bewusst komponierte Einheit, wodurch sich für das Einzelwerk neue, textübergreifende Interpretationsmöglichkeiten erschliessen und sich aus den Untersuchungsergebnissen auch Rückschlüsse auf Słowackis dichterisches Selbstverständnis ableiten lassen, das die bedeutenden letzten zehn Jahre seines Schaffens in Paris vorbereitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

«Mit leerer Mappe kehre ich nicht in die Metropole der schreibenden Wahnsinnigen zurück», schreibt Juliusz Słowacki (1809–49) 1838 noch aus Florenz an seine Mutter. Als anerkannter Dichter will er im Paris der polnischen Emigration ankommen, das er Ende 1832 verlassen hat. Entsprechend sorgfältig bereitet er diesen Schritt während einer ungemein produktiven Schaffensphase mit der Publikation der fünf Florentiner Poeme vor. Bis dahin hat Słowacki sich in der Öffentlichkeit vor allem mit Verserzählungen und Poemen profiliert, von denen die meisten in Bänden zwischen 1832–39 erschienen sind und mit denen sich die Słowacki-Forschung bis heute vergleichsweise wenig beschäftigt hat. In der vorliegenden Arbeit untersucht die Autorin detailliert den Aufbau jedes dieser versepischen Werke und betrachtet sodann auch den Band als vom Dichter bewusst komponierte Einheit, wodurch sich für das Einzelwerk neue, textübergreifende Interpretationsmöglichkeiten erschliessen und sich aus den Untersuchungsergebnissen auch Rückschlüsse auf Słowackis dichterisches Selbstverständnis ableiten lassen, das die bedeutenden letzten zehn Jahre seines Schaffens in Paris vorbereitet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Methods in Writing Process Research by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Integrated Reporting by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book A Study of Hypertexts of «Kuunmong» 九雲夢, Focusing on «Kuullu» 九雲 / «Kuungi» 九雲 by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Die Taetigkeit von Schulpsychologen by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Hugo von Hofmannsthals «Elektra» by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Die steuerliche Behandlung von Windenergieanlagen by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Die Figur des Finanzplankredits by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Innovations in Languages for Specific Purposes - Innovations en Langues sur Objectifs Spécifiques by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Alter, neuer Kalter Krieg? by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Einstellungen zu Muttersprachen und Fremdsprachen by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Au-delà de laccaparement by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Financial Reporting Quality in Emerging Economies by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Voces femeninas españolas desde dentro by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Nouveaux regards sur la classification nominale dans les langues africaines by Judith Bischof Hayoz
Cover of the book Why Love Matters by Judith Bischof Hayoz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy