Die Entgeltregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Die Entgeltregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) by Corinna Moser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Moser ISBN: 9783638856607
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Moser
ISBN: 9783638856607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 14 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Juristischen Fakultät), Veranstaltung: Gerechten Preis' zur Entgeltregulierung - Hoheitliche Preiskontrolle in Geschichte und Gegenwart, 210 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitrag beschäftigt sich mit der Entgeltregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz. Dabei erfolgt zunächst eine geschichtliche Hinführung zum geltenden EnWG. Danach soll der Sinn und Zeck der Entgeltregulierung aufgezeigt werden. Sodann beschäftigt sich die Arbeit mit den gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für die Netzzugangsentgeltregulierung und deren Umsetzung in nationales Recht. Im Anschluss wird die Struktur der Regulierungsbehörde dargelegt und deren Handlungsmechanismen und -instrumente näher beleuchtet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Auswertung der materiellen Maßstäbe des Paragraphen 21 EnWG für die Entgeltbildung, sowie der Entgeltermittlungsmethodik des EnWG und der Netzentgeltverordnungen (StromNEV/GasNEV). Zudem wird ausführlich die in Zukunft angestrebte Anreizregulierung bearbeitet. Zum Abschluss erfolgt die Erläuterung des Vorabprüfungsverfahrens der Entgelte aufgrund des Paragraphen 23 a EnWG. Das Werk versucht die Entgeltregulierung nach dem EnWG in seiner Entwicklung von der Vergangenheit, über die heute geltenden Regelungen, bis hin zu der in den kommenden Jahren geltenden Anreizregulierung, verständlich darzulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 14 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Juristischen Fakultät), Veranstaltung: Gerechten Preis' zur Entgeltregulierung - Hoheitliche Preiskontrolle in Geschichte und Gegenwart, 210 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitrag beschäftigt sich mit der Entgeltregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz. Dabei erfolgt zunächst eine geschichtliche Hinführung zum geltenden EnWG. Danach soll der Sinn und Zeck der Entgeltregulierung aufgezeigt werden. Sodann beschäftigt sich die Arbeit mit den gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für die Netzzugangsentgeltregulierung und deren Umsetzung in nationales Recht. Im Anschluss wird die Struktur der Regulierungsbehörde dargelegt und deren Handlungsmechanismen und -instrumente näher beleuchtet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Auswertung der materiellen Maßstäbe des Paragraphen 21 EnWG für die Entgeltbildung, sowie der Entgeltermittlungsmethodik des EnWG und der Netzentgeltverordnungen (StromNEV/GasNEV). Zudem wird ausführlich die in Zukunft angestrebte Anreizregulierung bearbeitet. Zum Abschluss erfolgt die Erläuterung des Vorabprüfungsverfahrens der Entgelte aufgrund des Paragraphen 23 a EnWG. Das Werk versucht die Entgeltregulierung nach dem EnWG in seiner Entwicklung von der Vergangenheit, über die heute geltenden Regelungen, bis hin zu der in den kommenden Jahren geltenden Anreizregulierung, verständlich darzulegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Denk.mal - Der Sozialraum als Handlungsfeld feministischer Sozialer Arbeit by Corinna Moser
Cover of the book India and the European Union - Two Models of Integration by Corinna Moser
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Corinna Moser
Cover of the book Die Zeit - Immanuel Kants transzendentale Ästhetik der Zeit und ihre Bedeutung für die neuzeitliche naturwissenschaftliche und philosophischen Debatte by Corinna Moser
Cover of the book Scharnhorst, ein General des Fortschritts? by Corinna Moser
Cover of the book Die Faktorenanalyse am Beispiel der Struktur von Verhaltensvariablen by Corinna Moser
Cover of the book Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text. by Corinna Moser
Cover of the book Spezielle Erfahrungsfelder: Anfängerschwimmen mit Schülern der Schule für Körperbehinderte und begleitende Theorie by Corinna Moser
Cover of the book Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? by Corinna Moser
Cover of the book Strategies For Responsible Business by Corinna Moser
Cover of the book Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf für eine zwölfte Klasse by Corinna Moser
Cover of the book The Enmity of Joseph Conrad to Literature by Corinna Moser
Cover of the book Hermeneutika oder Lehre vom Urtheil - Peri hermêneias by Corinna Moser
Cover of the book The Emergence of the Ozone Regime. An Explanation in the Light of International Relation Theories by Corinna Moser
Cover of the book Aufwachsen in der Schule - Chancen und Risiken by Corinna Moser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy