Die Entwicklung der Forschung um den Bau der Reichsautobahn

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Entwicklung der Forschung um den Bau der Reichsautobahn by Stefanie Zabel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Zabel ISBN: 9783640425839
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Zabel
ISBN: 9783640425839
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Automobilismus und Massenmotorisierung in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl der Forschungsliteratur zur Geschichte der Reichsautobahn ist immer noch recht übersichtlich, obwohl die Bedeutung seit jeher keine geringe zu sein scheint. Reiner Ruppmann hinterlässt durch seine Besprechung der Dissertation Thomas Zellers mit dem Titel Driving Germany in der Historischen Zeitschrift Nummer 287 eine große Menge an Fragen, welche die vergangene und aktuelle Forschung zum Bau der Reichsautobahn betreffen. Die bisherige Forschung sei, so Ruppmann, verantwortlich für den Umstand, dass die Reichsautobahn in vielerlei Hinsicht positiv mit dem NS-Regime in Zusammenhang gebracht wird- eine harte Kritik für bisherige Veröffentlichungen und gleichzeitig Grund, diesem Problem eine Untersuchung zu widmen. Zuerst soll in dieser Arbeit festgestellt werden, woran man die angesprochene Faszination der Forscher für das NS-Regime festmachen kann. Zwei der in der Vergangenheit publizierten Werke sollen dazu herangezogen werden. Eine der beiden Arbeiten, erschienen 2006, ist dem Gebiet der Populärwissenschaften zuzuordnen und entspringt der Feder Gero Fehlhauers. Die andere, veröffentlicht 1996, zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Verfasser die Akademiker Erhard Schütz und Eckhard Gruber sind- so ist das Spektrum der Forschung im Hinblick auf Milieu und Zeit zumindest in großen Teilen abgedeckt. Zweiter Schwerpunkt der Arbeit sind die Mythen, mit denen sich die Forschung in der Vergangenheit intensiv auseinandergesetzt hat. Forschungsergebnisse dazu relativierten das glorreiche Bild der Nationalsozialisten in geradezu jeder Hinsicht- dies soll Teil der Präsentation sein. Im dritten Abschnitt steht die neue Forschung um Thomas Zeller im Vordergrund. Vorwiegend soll freilich den Fragen nachgegangen werden, was die neue Forschung ausmacht, welche Inhalte zu finden sind und ob man diese neue Sicht tatsächlich als neu definieren kann. Vorangestellt sei noch, dass diese Untersuchung der Beantwortung der Frage dient, ob die Forschung für den positiven Ruf des Nationalsozialismus verantwortlich gemacht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Automobilismus und Massenmotorisierung in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl der Forschungsliteratur zur Geschichte der Reichsautobahn ist immer noch recht übersichtlich, obwohl die Bedeutung seit jeher keine geringe zu sein scheint. Reiner Ruppmann hinterlässt durch seine Besprechung der Dissertation Thomas Zellers mit dem Titel Driving Germany in der Historischen Zeitschrift Nummer 287 eine große Menge an Fragen, welche die vergangene und aktuelle Forschung zum Bau der Reichsautobahn betreffen. Die bisherige Forschung sei, so Ruppmann, verantwortlich für den Umstand, dass die Reichsautobahn in vielerlei Hinsicht positiv mit dem NS-Regime in Zusammenhang gebracht wird- eine harte Kritik für bisherige Veröffentlichungen und gleichzeitig Grund, diesem Problem eine Untersuchung zu widmen. Zuerst soll in dieser Arbeit festgestellt werden, woran man die angesprochene Faszination der Forscher für das NS-Regime festmachen kann. Zwei der in der Vergangenheit publizierten Werke sollen dazu herangezogen werden. Eine der beiden Arbeiten, erschienen 2006, ist dem Gebiet der Populärwissenschaften zuzuordnen und entspringt der Feder Gero Fehlhauers. Die andere, veröffentlicht 1996, zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Verfasser die Akademiker Erhard Schütz und Eckhard Gruber sind- so ist das Spektrum der Forschung im Hinblick auf Milieu und Zeit zumindest in großen Teilen abgedeckt. Zweiter Schwerpunkt der Arbeit sind die Mythen, mit denen sich die Forschung in der Vergangenheit intensiv auseinandergesetzt hat. Forschungsergebnisse dazu relativierten das glorreiche Bild der Nationalsozialisten in geradezu jeder Hinsicht- dies soll Teil der Präsentation sein. Im dritten Abschnitt steht die neue Forschung um Thomas Zeller im Vordergrund. Vorwiegend soll freilich den Fragen nachgegangen werden, was die neue Forschung ausmacht, welche Inhalte zu finden sind und ob man diese neue Sicht tatsächlich als neu definieren kann. Vorangestellt sei noch, dass diese Untersuchung der Beantwortung der Frage dient, ob die Forschung für den positiven Ruf des Nationalsozialismus verantwortlich gemacht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der moderne Mann - Bereicherung für die Gesellschaft oder Verfall männlicher Identität by Stefanie Zabel
Cover of the book PAS: Parental Alienation Syndrome. Die Entfremdung eines Kindes von einem Elternteil nach Trennung oder Scheidung by Stefanie Zabel
Cover of the book Sprache als Problem in der Schule am Beispiel Orthographie by Stefanie Zabel
Cover of the book Das Präfix ex- im Deutschen und im Französischen - ein Vergleich by Stefanie Zabel
Cover of the book Kontextuale Autopsie des antiautoritären Pädagogikkonzeptes von Alexander Sutherland Neill by Stefanie Zabel
Cover of the book Vor- und Nachteile des Return on Marketing Investment by Stefanie Zabel
Cover of the book Subprimekrise als Resultat von Moral Hazard by Stefanie Zabel
Cover of the book Brakteaten und Freigeldtheorie nach Silvio Gesell by Stefanie Zabel
Cover of the book Neue Institutionenökonomie. Verteilung und Reduzierung von Transaktionskosten zwischen Anbieter und Nachfrager vor Vertragsschluss. by Stefanie Zabel
Cover of the book Die Ausstellung 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation' als kulturtouristisches Event und ihre Bedeutung für den Tourismus in Sachsen-Anhalt by Stefanie Zabel
Cover of the book Comparative Study of Cryptosporidium Infestation in Wild Water Buffaloes (Bubalus arnee) and Domestic Buffaloes (Bubalus bubalis) of Koshi Tappu Wildlife Reserve by Stefanie Zabel
Cover of the book Cnaeus Pompeius Magnus - 'immer der erste zu sein, sich auszuzeichnen vor anderen' by Stefanie Zabel
Cover of the book Das Schwedische Rentenmodell - Ein Vorbild für Deutschland? by Stefanie Zabel
Cover of the book Die offiziellen sprachpolitischen Maßnahmen zur Rettung des Französischen by Stefanie Zabel
Cover of the book Gestaltung und Einsatz von Serious Games zur Förderung der Handlungskompetenz by Stefanie Zabel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy