Die Entwicklung von Luftverkehrs-Hubs in Europa

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Entwicklung von Luftverkehrs-Hubs in Europa by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640996780
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640996780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Seit kaum einem halben Jahrhundert sind aus dem alten Menschheitstraum von Flie-gen ein moderner Industriezweig und aus der jährlichen Flugreise in den Urlaub für viele eine Selbstverständlichkeit geworden' (Pompl 2007:1). Erst nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Luftverkehr in Europa zum Massenverkehr. Seither ist der Luftverkehr, abgesehen von wenigen Ausnahmen, wie zum Beispiel durch die Auswirkungen der Terroranschläge des 11.September 2001, von hohen Wachstumsraten geprägt. Ein Hauptgrund hierfür ist die Liberalisierung des Luftverkehrs in Europa Mitte der 1980er Jahre. Diese führte nicht nur für die Fluggäste, sondern auch im Frachtverkehr zu einer Verbesserung des Angebots. Mehr Anbieter haben Marktzugang, folglich wurde das Streckenangebot verbessert und die Frequenzen der Flüge erhöht (Pompl 2007:1). Die Öffnung des Binnenmarktes der Europäischen Union (EU) brachte eine Verände-rung der Routenplanung der Fluggesellschaften mit sich. Das Hub-and-Spoke System gewann an Bedeutung. Der grundlegende Vorteil dieses Streckennetzsystems liegt in der Angebotserweiterung. Bei gleichbleibender Anzahl von Flügen kann eine größere Zahl von Flugmärkten bedient werden. Dies wird durch die Bündelung der Passagier-ströme an einem sogenannten Luftverkehrs-Hub, auch Drehkreuz genannt, erreicht (Pompl 2007:168-170). Die Entwicklung der Luftverkehrs-Hubs in Europa wird in folgender Hausarbeit näher betrachtet. Dabei werden zunächst die Hintergründe der Entwicklung dargestellt, wobei die Liberalisierung des Luftverkehrs in Europa hierbei die bedeutende Rolle spielt. Anschließend wird auf die Merkmale und die verschiedenen Arten von Hubs eingegangen, um im Folgenden die wichtigsten europäischen Luftverkehrs-Hubs vorzustellen. Low Cost Carrier, strategische Allianzen der Fluggesellschaften sowie das Vorhaben der EU einen einheitlichen europäischen Luftraum zu schaffen, führen zu neuen Entwicklungen der Hubflughäfen, die im nächsten Abschnitt behandelt werden. Da im gesamten europäischen und internationalen Luftverkehr die englische Sprache vorherrschend ist, wird bei Zitaten in der kompletten Arbeit die englische Sprache beibehalten, um die Aussagekraft dessen nicht zu verfälschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Seit kaum einem halben Jahrhundert sind aus dem alten Menschheitstraum von Flie-gen ein moderner Industriezweig und aus der jährlichen Flugreise in den Urlaub für viele eine Selbstverständlichkeit geworden' (Pompl 2007:1). Erst nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Luftverkehr in Europa zum Massenverkehr. Seither ist der Luftverkehr, abgesehen von wenigen Ausnahmen, wie zum Beispiel durch die Auswirkungen der Terroranschläge des 11.September 2001, von hohen Wachstumsraten geprägt. Ein Hauptgrund hierfür ist die Liberalisierung des Luftverkehrs in Europa Mitte der 1980er Jahre. Diese führte nicht nur für die Fluggäste, sondern auch im Frachtverkehr zu einer Verbesserung des Angebots. Mehr Anbieter haben Marktzugang, folglich wurde das Streckenangebot verbessert und die Frequenzen der Flüge erhöht (Pompl 2007:1). Die Öffnung des Binnenmarktes der Europäischen Union (EU) brachte eine Verände-rung der Routenplanung der Fluggesellschaften mit sich. Das Hub-and-Spoke System gewann an Bedeutung. Der grundlegende Vorteil dieses Streckennetzsystems liegt in der Angebotserweiterung. Bei gleichbleibender Anzahl von Flügen kann eine größere Zahl von Flugmärkten bedient werden. Dies wird durch die Bündelung der Passagier-ströme an einem sogenannten Luftverkehrs-Hub, auch Drehkreuz genannt, erreicht (Pompl 2007:168-170). Die Entwicklung der Luftverkehrs-Hubs in Europa wird in folgender Hausarbeit näher betrachtet. Dabei werden zunächst die Hintergründe der Entwicklung dargestellt, wobei die Liberalisierung des Luftverkehrs in Europa hierbei die bedeutende Rolle spielt. Anschließend wird auf die Merkmale und die verschiedenen Arten von Hubs eingegangen, um im Folgenden die wichtigsten europäischen Luftverkehrs-Hubs vorzustellen. Low Cost Carrier, strategische Allianzen der Fluggesellschaften sowie das Vorhaben der EU einen einheitlichen europäischen Luftraum zu schaffen, führen zu neuen Entwicklungen der Hubflughäfen, die im nächsten Abschnitt behandelt werden. Da im gesamten europäischen und internationalen Luftverkehr die englische Sprache vorherrschend ist, wird bei Zitaten in der kompletten Arbeit die englische Sprache beibehalten, um die Aussagekraft dessen nicht zu verfälschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rügen - Deutschlands größte Insel tourismuspolitisch analysiert by Anonym
Cover of the book Clausewitz und Lenin - Kriegstheorien by Anonym
Cover of the book Bulimia nervosa by Anonym
Cover of the book Morphologische Wirkungsanalyse des Kinofilms Titanic (USA 1997) by Anonym
Cover of the book Der Sinn und Nutzen der Wissenschaften in der Lebenswelt by Anonym
Cover of the book Two Abstract Works of Art and Their Conveying of Contrasting Mood by Anonym
Cover of the book Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach IAS und HGB. Ein Vergleich by Anonym
Cover of the book Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland by Anonym
Cover of the book Verschärfung globaler Ungleichheiten durch Exklusionsmechanismen am Beispiel europäischer Migrationspolitik by Anonym
Cover of the book Der Mercosur by Anonym
Cover of the book Haddsch - die Pilgerreise nach Mekka by Anonym
Cover of the book Das Konzept der defekten Demokratie by Anonym
Cover of the book Die kleine Diagnostik-Therapie-Fibel bei Borrelien und Ko-Infekten für Kliniker und Praktiker by Anonym
Cover of the book Sozialpolitik in Europa by Anonym
Cover of the book Unternehmensberatung im Lichte der integrativen Wirtschaftsethik by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy