Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis ISBN: 9783668066700
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
ISBN: 9783668066700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Humangeographie), Veranstaltung: Vertiefung Humangeographie - Ökonomie und Politik umkämpfter Ressourcen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Green Economy als einer unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit fungierenden Form des Kapitalismus. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Beschreibung und Hinterfragung des zyklischen Ablaufs von Kapitalismus. In diesem Zuge wird der Versuch überprüft, einen ökologischen Kapitalismus zu verfolgen und die Erfolgsaussichten bewertet. Dabei wird das System Green Economy beschrieben und in Hinblick auf den von David Harvey beschriebenen krisenhaften Kapitalismus untersucht. Im zweiten Teil wird in diesem Zusammenhang der Emissionshandel beleuchtet, der Teil des Green Economy-Konzept ist. Ausführlich werden die Grundlagen, Phasen und Entwicklungen dargestellt und Zukunftsaussichten beleuchtet. Schlussendlich werden im dritten und letzten Teil in diesem Zusammenhang noch einmal die Probleme, Chancen und Risiken des Emissionshandels in Verbindung zu Green Economy beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden auch Verknüpfungen zur These des Negativguts von Karen Bakker hergestellt und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Im Fazit wird zum Abschluss der Arbeit abschließend noch ein vorsichtiger Blick auf das Zukunftspotenzial des aktuellen Modells des Emissionshandels geworfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Humangeographie), Veranstaltung: Vertiefung Humangeographie - Ökonomie und Politik umkämpfter Ressourcen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Green Economy als einer unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit fungierenden Form des Kapitalismus. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Beschreibung und Hinterfragung des zyklischen Ablaufs von Kapitalismus. In diesem Zuge wird der Versuch überprüft, einen ökologischen Kapitalismus zu verfolgen und die Erfolgsaussichten bewertet. Dabei wird das System Green Economy beschrieben und in Hinblick auf den von David Harvey beschriebenen krisenhaften Kapitalismus untersucht. Im zweiten Teil wird in diesem Zusammenhang der Emissionshandel beleuchtet, der Teil des Green Economy-Konzept ist. Ausführlich werden die Grundlagen, Phasen und Entwicklungen dargestellt und Zukunftsaussichten beleuchtet. Schlussendlich werden im dritten und letzten Teil in diesem Zusammenhang noch einmal die Probleme, Chancen und Risiken des Emissionshandels in Verbindung zu Green Economy beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden auch Verknüpfungen zur These des Negativguts von Karen Bakker hergestellt und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Im Fazit wird zum Abschluss der Arbeit abschließend noch ein vorsichtiger Blick auf das Zukunftspotenzial des aktuellen Modells des Emissionshandels geworfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Argentinienkrise von 2002 - Eine Analyse aus Sicht von Contagion Effekten by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Scientology - Eine Jugendsekte auf dem Weg zur Weltreligion? by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Naturverständnis verschiedener Weltreligionen by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Gary S. Becker - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1992 by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book A Downward Spiral? How the United States falls victim to its own religious history by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Eine Prognose der Branchenstruktur des chinesischen Außenhandels vor dem Hintergrund der Erfahrungen der schnell wachsenden asiatischen Volkswirtschaften by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book 'Quelle: YouTube' - Der Einsatz von Internetvideos im Fernsehen und das Authentizitätsversprechen sichtbarer Medialität by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Frühneuzeitlicher Festungsbau am Beispiel der Hochburg by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Beobachtungen zum Gemälde 'Das Gewitter' (1508) von Giorgione by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Arbeitslosigkeit und neue Wege by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Frauenportraits bei Plinius dem Jüngeren by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Propaganda via Auslandsrundfunk - Die Radioreden 'Deutsche Hörer' von Thomas Mann aus dem britischen Exil (1940-1945) by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Erleben und Verhalten des Rezipienten im Web 2.0 by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Förderung des lebenslangen Lernens im Kontext der Lissabon-Strategie by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy