Die Förderung der Berufsbildung in der VR China seit 2005, unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-chinesischen Bildungskooperation

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Die Förderung der Berufsbildung in der VR China seit 2005, unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-chinesischen Bildungskooperation by Isabelle Harbrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Harbrecht ISBN: 9783640971367
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Harbrecht
ISBN: 9783640971367
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Darstellung des Berufsbildungssystems und der Identifikation zentraler Probleme in Kapitel 2, wird in Kapitel 3 die Förderung der Berufsbildung seit 2005 untersucht. Anhand der Vorgaben des 11. FJP können vier Bereiche identifiziert werden, an denen die Reformen ansetzen sollen: Quantitative Ausweitung und bessere Finanzierung, bessere Qualifizierung der Lehrkräfte, Erneuerung der Lehrinhalte und -methoden, sowie eine engere Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen. In jedem der Bereiche werden zuerst anhand der Staatsratentscheidung, des 11. FJP und des Bildungsentwicklungsplans die Zielvorgaben festgestellt. Anschließend werden die zur Erreichung dieser Ziele durchgeführten Initiativen beschrieben, gefolgt von einer Bewertung der aktuellen Situation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Darstellung des Berufsbildungssystems und der Identifikation zentraler Probleme in Kapitel 2, wird in Kapitel 3 die Förderung der Berufsbildung seit 2005 untersucht. Anhand der Vorgaben des 11. FJP können vier Bereiche identifiziert werden, an denen die Reformen ansetzen sollen: Quantitative Ausweitung und bessere Finanzierung, bessere Qualifizierung der Lehrkräfte, Erneuerung der Lehrinhalte und -methoden, sowie eine engere Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen. In jedem der Bereiche werden zuerst anhand der Staatsratentscheidung, des 11. FJP und des Bildungsentwicklungsplans die Zielvorgaben festgestellt. Anschließend werden die zur Erreichung dieser Ziele durchgeführten Initiativen beschrieben, gefolgt von einer Bewertung der aktuellen Situation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbau und Konzeptionierung eines Franchise-Systems als Franchisegeber by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Gesellschaftliche Einflüsse auf die Wahrnehmung und den Umgang mit ADHS by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Schule und Elternhaus by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Critical Analysis of Westminster City Council by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Jugend im Mittelalter by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Lawrence A. Blum - Freundschaft als moralisches Phänomen by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Supply Chain Management in der Computerindustrie by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Die Analyse von Wandelanleihen by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Russische Musen - Lilja Brik und Elsa Triolet by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Biblische Frauengestalten im Religionsunterricht by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Elterliche Gewalt gegen Kinder by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Unterrichtseinheit: Zootiere - Verfassen und Lösen von Tier-Rätseln (1. Klasse) by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Die Funktion von Unterhaltung in den Massenmedien by Isabelle Harbrecht
Cover of the book Supervision im Schulsystem. Mittel zur Burnout-Prävention bei Lehrerinnen und Lehrern? by Isabelle Harbrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy