Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Therapie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Therapie by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker ISBN: 9783638501118
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
ISBN: 9783638501118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,2, Universität Mannheim, Veranstaltung: Seminar 'Beratungsstellen', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familientherapie hat seit den 70er Jahren vor allem in Deutschland an Akzeptanz und Bedeutung gewonnen. In ihrer Entwicklung zeigten sich viele Ansätze, vor allem die systemische Familientherapie wird als Weiterentwicklung familientherapeutischer Ideen begriffen und als Ausweitung verstanden.1 Die systemische Therapie und Beratung ist heute erwachsen geworden und über die Grenzen der Familientherapie hinaus in andere Beratungskontexte vorgedrungen.2 Daher erscheint es uns wichtig, bei der Familientherapie einen Schwerpunkt auf den systemischen Ansatz zu legen. In der vorliegenden Hausarbeit wollen wir zunächst verschiedene Begriffe definieren und voneinander abgrenzen (2.), um im Folgenden die geschichtliche Entwicklung (3.) und allgemeine Grundsätze der Familientherapie zu erläutern (4.). Anschließend werden verschiedene Schulen und Methoden der Familientherapie (5.) vorgestellt, um letztendlich zu einer kritischen Betrachtung der Familientherapie zu kommen (6.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,2, Universität Mannheim, Veranstaltung: Seminar 'Beratungsstellen', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familientherapie hat seit den 70er Jahren vor allem in Deutschland an Akzeptanz und Bedeutung gewonnen. In ihrer Entwicklung zeigten sich viele Ansätze, vor allem die systemische Familientherapie wird als Weiterentwicklung familientherapeutischer Ideen begriffen und als Ausweitung verstanden.1 Die systemische Therapie und Beratung ist heute erwachsen geworden und über die Grenzen der Familientherapie hinaus in andere Beratungskontexte vorgedrungen.2 Daher erscheint es uns wichtig, bei der Familientherapie einen Schwerpunkt auf den systemischen Ansatz zu legen. In der vorliegenden Hausarbeit wollen wir zunächst verschiedene Begriffe definieren und voneinander abgrenzen (2.), um im Folgenden die geschichtliche Entwicklung (3.) und allgemeine Grundsätze der Familientherapie zu erläutern (4.). Anschließend werden verschiedene Schulen und Methoden der Familientherapie (5.) vorgestellt, um letztendlich zu einer kritischen Betrachtung der Familientherapie zu kommen (6.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen in Alten- und Pflegeheimen by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Bildung und Armut. Die Bildungsbenachteiligung von Kindern aus bildungsarmen und einkommensschwachen Familien by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Thomas Hobbes by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Borges' Rosinen by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Der Wandel von Männlichkeit im Ersten Weltkrieg by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Emotionen - nach Joseph Ledoux: Das Netz der Gefühle. Wie Emotionen entstehen by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Die Palmenblattflechterei und das Castell de Capdepera auf Mallorca by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Untersuchungen zur Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Kunsttherapie by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Karin Knorr-Cetina: Soziologie der Finanzmärkte by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, 'Beschreibung von Pyrmont', Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193. by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book 'Neue Gilden' in der spätmittelalterlichen Stadt by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Wasted Talent in 'The Bluest Eye' by Toni Morrison by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Identität, Individualität, Gesellschaft - Zwischen Differenz und Selbsterzeugung by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
Cover of the book Das Leben des Claudius vor seinem Herrschaftsantritt by Cathrin Nessler, Sarah Brodhäcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy