Die Folgen von Störungen der motorischen Entwicklung auf das Lernverhalten eines Kindes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Folgen von Störungen der motorischen Entwicklung auf das Lernverhalten eines Kindes by Maria Ablinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Ablinger ISBN: 9783656891871
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Ablinger
ISBN: 9783656891871
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im allgemeinen Sprachverständnis versteht man unter Defizit einen Mangel, das heißt, es fehlt etwas. Den Kindern mit Entwicklungsdefiziten fehlt etwas Wichtiges in ihrer Entwicklung, in diesem Fall in der motorischen Entwicklung. Fehlendes kann aber unter Umständen aufgeholt werden, und das ist der zentrale Unterschied zum Begriff Entwicklungsstörung. Je früher ein Defizit bei einem Kind bemerkt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die fehlenden Entwicklungsschritte nachgeholt werden können. In dieser Arbeit werden verschiedene Störungen der motorischen Entwicklung beschrieben und mögliche Auswirkungen auf das Lernverhalten im Allgemeinen und auf Rechtschreibschwäche im Speziellen diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im allgemeinen Sprachverständnis versteht man unter Defizit einen Mangel, das heißt, es fehlt etwas. Den Kindern mit Entwicklungsdefiziten fehlt etwas Wichtiges in ihrer Entwicklung, in diesem Fall in der motorischen Entwicklung. Fehlendes kann aber unter Umständen aufgeholt werden, und das ist der zentrale Unterschied zum Begriff Entwicklungsstörung. Je früher ein Defizit bei einem Kind bemerkt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die fehlenden Entwicklungsschritte nachgeholt werden können. In dieser Arbeit werden verschiedene Störungen der motorischen Entwicklung beschrieben und mögliche Auswirkungen auf das Lernverhalten im Allgemeinen und auf Rechtschreibschwäche im Speziellen diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individualisierung der Geschlechter by Maria Ablinger
Cover of the book Freiwilliges bürgerschaftliches Engagement - neue Strukturen oder historische Kontinuität? by Maria Ablinger
Cover of the book Vergleich und Erklärung von Organisationsstrukturen in Abhängigkeit von situativen Faktoren by Maria Ablinger
Cover of the book Kinder und Jugendliche als Zielobjekte der Werbung by Maria Ablinger
Cover of the book Was treibt Führungskräfte an? Die Motivation einer Person mit dem Berufsziel Führungskraft und die praxisrelevante Bedeutung für die betriebliche Personalarbeit by Maria Ablinger
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rollenzuweisung und deren Folgen in Deutschland by Maria Ablinger
Cover of the book Der internationale Tourismus als Wirtschaftsfaktor für Dubai by Maria Ablinger
Cover of the book Völkerrechtliche Grundlagen des Besatzungsrechts vor dem Ersten Weltkrieg by Maria Ablinger
Cover of the book Spannungen im Amerikanismus: Die US-amerikanische Gesellschaft im Konflikt zwischen Orthodoxen und Progressiven by Maria Ablinger
Cover of the book The special legal character of the EU by Maria Ablinger
Cover of the book Familie und Fernsehen by Maria Ablinger
Cover of the book Verfassungsrechtliche Fragen zum Lottostaatsvertrag by Maria Ablinger
Cover of the book Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ by Maria Ablinger
Cover of the book Das Neue Rathaus Hannover by Maria Ablinger
Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Maria Ablinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy