Auditive Wahrnehmungserziehung. Schulung des Gehörs im Musikunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Auditive Wahrnehmungserziehung. Schulung des Gehörs im Musikunterricht by Raphael Schollenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Schollenberger ISBN: 9783668313859
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Schollenberger
ISBN: 9783668313859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Hochschule für Musik Würzburg (Musikpädagogik, Schulmusik), Sprache: Deutsch, Abstract: Um Musik zu verstehen, da sie eindeutig kommunikativen Charakter aufweist, bedarf das Gehör einer Schulung sowie Anleitung, um die in Musik enthaltenen Informationen verarbeiten zu können. Beispielsweise fördert das Hörverständnis um Musik nicht nur die Möglichkeit des Erfahrens von 'sich selbst verstärkenden Genusserleben[s, d. Verf.], sondern erleichtert die Teilhabe an sozial-kulturellen Aspekten von Musik, wie gemeinsames Singen von Liedern in Gottesdienst, oder bei der Arbeit. Ebenfalls bietet es die Grundlage für musikalisches Gespür für Rhythmusempfinden. An diesem Punkt setzen verschiedene Konzeptionen der Hörerziehung an. Als Grundlage eines erfolgreichen Anleitens sehen sie Musikverständnis, auch wenn diese per se nicht nachweisbar ist. Aus der Sache heraus ergeben sich zwei verschiedene Herangehensweisen an eine Hörerziehung, welche sich in ihrem Ausgangspunkt als Unterrichtsgegenstand unterscheiden. Einerseits kann von der Musik als Objekt ausgegangen werden und die zum Verstehen benötigten Fähigkeit anerzogen werden, oder im Sinne ästhetischer Bildung der Schüler in den Mittelpunkt gestellt werden, welchem Instrumente zur Ausbildung einer kritischen Wahrnehmungsfähigkeit an die Hand gegeben werden sollen. Die Auditive Wahrnehmungserziehung (im Folgenden mit AWE abgekürzt) gesellt sich zu den letztgenannten Ansätzen und soll im Folgenden detaillierter besprochen werden. Wenn man anthropologisch auf die Entwicklung des Hörsinns des Menschen zurückblickt, so leuchtet ein, dass dieser als überlebenswichtige Fähigkeit zur 'Ortung von Schallquellen in der Umwelt' und dem daraus resultierenden Verteidigungsmechanismen entwickelt wurde. Grundsätzlich werden Hörinformation gleichmäßiger Art als beruhigend und gefahrlos eingestuft, währenddessen zu dieser Art konträre Hörinformationen als Gefahr und beängstigend wahrgenommen werden und die Fluchtreflexe eines Menschen aktivieren. Wie und warum Musik Bestandteil unserer menschlichen Kultur wurde, kann im Rahmen dieser Arbeit nicht abgedeckt werden. Es soll allerdings erwähnt werden, dass die Frage hiernach sehr umstritten und Kernpunkt vieler Forschungen ist. Jedoch wird weithin spekuliert, ob der 'Gemeinschaft stiftende Aspekt der Musik als eine wichtige adaptive Funktion' für die Entwicklung einer Sozietät eine überlebenswichtige Rolle zuteil wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Hochschule für Musik Würzburg (Musikpädagogik, Schulmusik), Sprache: Deutsch, Abstract: Um Musik zu verstehen, da sie eindeutig kommunikativen Charakter aufweist, bedarf das Gehör einer Schulung sowie Anleitung, um die in Musik enthaltenen Informationen verarbeiten zu können. Beispielsweise fördert das Hörverständnis um Musik nicht nur die Möglichkeit des Erfahrens von 'sich selbst verstärkenden Genusserleben[s, d. Verf.], sondern erleichtert die Teilhabe an sozial-kulturellen Aspekten von Musik, wie gemeinsames Singen von Liedern in Gottesdienst, oder bei der Arbeit. Ebenfalls bietet es die Grundlage für musikalisches Gespür für Rhythmusempfinden. An diesem Punkt setzen verschiedene Konzeptionen der Hörerziehung an. Als Grundlage eines erfolgreichen Anleitens sehen sie Musikverständnis, auch wenn diese per se nicht nachweisbar ist. Aus der Sache heraus ergeben sich zwei verschiedene Herangehensweisen an eine Hörerziehung, welche sich in ihrem Ausgangspunkt als Unterrichtsgegenstand unterscheiden. Einerseits kann von der Musik als Objekt ausgegangen werden und die zum Verstehen benötigten Fähigkeit anerzogen werden, oder im Sinne ästhetischer Bildung der Schüler in den Mittelpunkt gestellt werden, welchem Instrumente zur Ausbildung einer kritischen Wahrnehmungsfähigkeit an die Hand gegeben werden sollen. Die Auditive Wahrnehmungserziehung (im Folgenden mit AWE abgekürzt) gesellt sich zu den letztgenannten Ansätzen und soll im Folgenden detaillierter besprochen werden. Wenn man anthropologisch auf die Entwicklung des Hörsinns des Menschen zurückblickt, so leuchtet ein, dass dieser als überlebenswichtige Fähigkeit zur 'Ortung von Schallquellen in der Umwelt' und dem daraus resultierenden Verteidigungsmechanismen entwickelt wurde. Grundsätzlich werden Hörinformation gleichmäßiger Art als beruhigend und gefahrlos eingestuft, währenddessen zu dieser Art konträre Hörinformationen als Gefahr und beängstigend wahrgenommen werden und die Fluchtreflexe eines Menschen aktivieren. Wie und warum Musik Bestandteil unserer menschlichen Kultur wurde, kann im Rahmen dieser Arbeit nicht abgedeckt werden. Es soll allerdings erwähnt werden, dass die Frage hiernach sehr umstritten und Kernpunkt vieler Forschungen ist. Jedoch wird weithin spekuliert, ob der 'Gemeinschaft stiftende Aspekt der Musik als eine wichtige adaptive Funktion' für die Entwicklung einer Sozietät eine überlebenswichtige Rolle zuteil wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Argentinien - ein Überblick by Raphael Schollenberger
Cover of the book Die Didaktik der nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola) by Raphael Schollenberger
Cover of the book Coaching als ziel- und erfolgsorientierte, person-zentrierte Beratung in der Arbeitswelt by Raphael Schollenberger
Cover of the book Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld by Raphael Schollenberger
Cover of the book Feste und ihre kulturelle Bedeutung by Raphael Schollenberger
Cover of the book Rauschtrinken bei Kindern und Jugendlichen und evidenzbasierte Alkoholkontrollpolitik by Raphael Schollenberger
Cover of the book Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11 by Raphael Schollenberger
Cover of the book Ökonomische Kritik der prohibitiven Drogenpolitik und Diskussion von Alternativen by Raphael Schollenberger
Cover of the book Social Change and the Picture of Time by Raphael Schollenberger
Cover of the book Immersionsprojekte zu 'Minderheitensprachen und frühzeitigem Lernen: Deutsch in Frankreich' by Raphael Schollenberger
Cover of the book Kulturelle Aspekte der Produktion und Rezeption von E- und U-Musik by Raphael Schollenberger
Cover of the book Parlamentarische Opposition in der Bundesrepublik Deutschland - Beweger der Politik zwischen Wettbewerb und Verhandlung by Raphael Schollenberger
Cover of the book Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts by Raphael Schollenberger
Cover of the book Ganzheitliche Betrachtung und Bewältigung unternehmerischer Risiken by Raphael Schollenberger
Cover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by Raphael Schollenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy