Die Frauen in Platons 'Politeia'. War Platon Feminist?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Frauen in Platons 'Politeia'. War Platon Feminist? by Natalie Zoghbi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Zoghbi ISBN: 9783668203280
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Zoghbi
ISBN: 9783668203280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medien- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Platon: Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Theorien und Ansätze sind nach wie vor derart anwendbar, dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Es gibt Stimmen im wissenschaftlichen Diskurs, welche für diese These plädieren, doch ist man im Allgemeinen hierüber noch nicht zu einer Einigung gekommen. Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, ausgehend von Platons Frauenbild in der 'Politeia' und Bezug nehmend auf die verschiedenen wissenschaftlichen Positionen, ein für und wider dieser Frage zu beleuchten. Platon war weise. Platon war seiner Zeit voraus. Platons Theorien und Ansätze sind nach wie vor derart anwendbar, dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Fragt man nach der Möglichkeit feministischen Gedankenguts in Platons 'Politeia', ist es wichtig, vorab eine andere, in der Wissenschaft uneinheitlich ausgelegte Fragestellung zu klären, beziehungsweise darauf hinzuweisen, dass diese im Raum steht: Ist der von Platon beschriebene Idealstaat als Gleichnis für die Gerechtigkeit und damit für das Glück in der Seele des Individuums zu verstehen, wie er in der Mitte des zweiten Buches eingeleitet wird, oder aber als ausschließlich politisches Modell? Da es sich hierbei um eine grundlegende Frage zur Bedeutung des gesamten Werkes handelt, sollen diese zwei Lesarten sowie ihre potentiellen Auswirkungen auf die Feminismus-Debatte um Platon als Einstieg in die Thematik dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medien- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Platon: Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Theorien und Ansätze sind nach wie vor derart anwendbar, dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Es gibt Stimmen im wissenschaftlichen Diskurs, welche für diese These plädieren, doch ist man im Allgemeinen hierüber noch nicht zu einer Einigung gekommen. Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, ausgehend von Platons Frauenbild in der 'Politeia' und Bezug nehmend auf die verschiedenen wissenschaftlichen Positionen, ein für und wider dieser Frage zu beleuchten. Platon war weise. Platon war seiner Zeit voraus. Platons Theorien und Ansätze sind nach wie vor derart anwendbar, dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Fragt man nach der Möglichkeit feministischen Gedankenguts in Platons 'Politeia', ist es wichtig, vorab eine andere, in der Wissenschaft uneinheitlich ausgelegte Fragestellung zu klären, beziehungsweise darauf hinzuweisen, dass diese im Raum steht: Ist der von Platon beschriebene Idealstaat als Gleichnis für die Gerechtigkeit und damit für das Glück in der Seele des Individuums zu verstehen, wie er in der Mitte des zweiten Buches eingeleitet wird, oder aber als ausschließlich politisches Modell? Da es sich hierbei um eine grundlegende Frage zur Bedeutung des gesamten Werkes handelt, sollen diese zwei Lesarten sowie ihre potentiellen Auswirkungen auf die Feminismus-Debatte um Platon als Einstieg in die Thematik dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung nach Ausschwitz - Ein Textvergleich zu Theodor W. Adorno und Konrad Adam by Natalie Zoghbi
Cover of the book Allgemeiner Überblick - Relative Datierungsmethoden (Stratigraphie, Geomorphologie, Leitfossilien) by Natalie Zoghbi
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Fallbeispiele für ein selbstbestimmtes Leben mit Kind by Natalie Zoghbi
Cover of the book Geschlecht: behindert - Besonderes Merkmal: Frau by Natalie Zoghbi
Cover of the book The City and the Country in Howards End by Natalie Zoghbi
Cover of the book Quantitative und qualitative Forschung nach Uwe Flick mit Bezug auf Kurt Kohl by Natalie Zoghbi
Cover of the book Global Governance und globale Friedens- und Umweltpolitik by Natalie Zoghbi
Cover of the book The Marketing Plan of Solar Frame in Germany by Natalie Zoghbi
Cover of the book Unterrichtsplanung zur Einführung der Neunerrreihe by Natalie Zoghbi
Cover of the book Kunsthistorische Beweisführung by Natalie Zoghbi
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Natalie Zoghbi
Cover of the book Juden - eine soziale Gruppe zwischen Desintegration und Integration by Natalie Zoghbi
Cover of the book Die Europäische Union und das Privatrecht by Natalie Zoghbi
Cover of the book 'Theorie unmittelbaren konkreten Lebens' - Zur Konzeption und Kritik der politischen Theologie Carl Schmitts by Natalie Zoghbi
Cover of the book Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009 by Natalie Zoghbi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy