Author: | Cheryl Benard, Edit Schlaffer | ISBN: | 9783688102785 |
Publisher: | Rowohlt Repertoire | Publication: | June 23, 2017 |
Imprint: | Language: | German |
Author: | Cheryl Benard, Edit Schlaffer |
ISBN: | 9783688102785 |
Publisher: | Rowohlt Repertoire |
Publication: | June 23, 2017 |
Imprint: | |
Language: | German |
Das Unglück in der Ehe ist alltäglich, und die Zahl der mißhandelten Frauen ist zu hoch, um sie als bedauernswerte Einzelfälle abtun zu können. Wir müssen erkennen, daß die Gewalttätigkeit unserer Gesellschaft sich nicht nur im öffentlichen Raum abspielt, sondern vielfach in Küchen und Schlafzimmern. In diesem Buch versuchen die Sozialwissenschaftlerinnen Cheryl Benard und Edit Schlaffer, das Phänomen der ehelichen Gewalt zu beschreiben, aus historischen Quellen abzuleiten, bezugnehmend auf festgefahrene Klischees vom "Wesen" des Mannes und der Frau zu analysieren. Die Auseinandersetzung mit der Lebensideologie, die Entlarvung jener Illusionen, die die Ehe zu einem Gewalt- und Herrschaftsverhältnis machen, wird auf mehreren Ebenen betrieben: als Diskussion der herrschenden Lehre, anhand der Biographien betroffener Frauen und schließlich auch als Erfahrungsbericht der Verfasserinnen über die Schwierigkeit beim Erforschen eines heiklen Themas. "Die Ideologie der Liebe und die Institutionen von Männlichkeit und Weiblichkeit verhindern die Erkenntnis, daß die Erwartungen an eheliches Glück von vornherein zum Scheitern verurteilt sind. Enttäuschung und Aggression sind in die Beziehung einprogrammiert."
Das Unglück in der Ehe ist alltäglich, und die Zahl der mißhandelten Frauen ist zu hoch, um sie als bedauernswerte Einzelfälle abtun zu können. Wir müssen erkennen, daß die Gewalttätigkeit unserer Gesellschaft sich nicht nur im öffentlichen Raum abspielt, sondern vielfach in Küchen und Schlafzimmern. In diesem Buch versuchen die Sozialwissenschaftlerinnen Cheryl Benard und Edit Schlaffer, das Phänomen der ehelichen Gewalt zu beschreiben, aus historischen Quellen abzuleiten, bezugnehmend auf festgefahrene Klischees vom "Wesen" des Mannes und der Frau zu analysieren. Die Auseinandersetzung mit der Lebensideologie, die Entlarvung jener Illusionen, die die Ehe zu einem Gewalt- und Herrschaftsverhältnis machen, wird auf mehreren Ebenen betrieben: als Diskussion der herrschenden Lehre, anhand der Biographien betroffener Frauen und schließlich auch als Erfahrungsbericht der Verfasserinnen über die Schwierigkeit beim Erforschen eines heiklen Themas. "Die Ideologie der Liebe und die Institutionen von Männlichkeit und Weiblichkeit verhindern die Erkenntnis, daß die Erwartungen an eheliches Glück von vornherein zum Scheitern verurteilt sind. Enttäuschung und Aggression sind in die Beziehung einprogrammiert."