Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts by Götz Kolle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Götz Kolle ISBN: 9783638155922
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Götz Kolle
ISBN: 9783638155922
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Konstruktion von Vergangenheit - das Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie Mittelalter, Neue Zeitgeschichte sind erst im 18 JH. entstanden. Sie sind eng mit der Philosophischen Idee des Fortschritts verbunden. Neben einer Ideengeschichte wird auch dargestellt, was so neu an der aufklaehrerischen Idee des Fortschritts war, das daraus ein neues Bild von Geschichte, von Zeit, Zukunft und Vergangenheit entstand, letztlich auch die Idee einer Epoche, die man Mittelalter nannte. Die Arbeit hinterfragt die Theorien und Untersuchungen zu dem Thema (hier besonders Koselleck) und fragt auch nach der modernen Idee des Fortschritts (und ihrer Haltbarkeit im Angesicht der Postmoderne).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Konstruktion von Vergangenheit - das Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie Mittelalter, Neue Zeitgeschichte sind erst im 18 JH. entstanden. Sie sind eng mit der Philosophischen Idee des Fortschritts verbunden. Neben einer Ideengeschichte wird auch dargestellt, was so neu an der aufklaehrerischen Idee des Fortschritts war, das daraus ein neues Bild von Geschichte, von Zeit, Zukunft und Vergangenheit entstand, letztlich auch die Idee einer Epoche, die man Mittelalter nannte. Die Arbeit hinterfragt die Theorien und Untersuchungen zu dem Thema (hier besonders Koselleck) und fragt auch nach der modernen Idee des Fortschritts (und ihrer Haltbarkeit im Angesicht der Postmoderne).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zielführung im Projektmanagement by Götz Kolle
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Götz Kolle
Cover of the book DDR Punker. Gefahr für Bürger und Staat? by Götz Kolle
Cover of the book Objektivität in österreichischen Qualitätszeitungen by Götz Kolle
Cover of the book Heilbaden in Deutschland am Beispiel von Bad Wildbad in Baden Württemberg by Götz Kolle
Cover of the book Die Weimarer Stadtbücher - das Statutenbuch von 1433 und das Fleischhauer Reinheitsgebot by Götz Kolle
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in der Aggression und im aggressiven Verhalten by Götz Kolle
Cover of the book Nationale und lokale Marken - Geographische Marktanteilsmuster von Marken by Götz Kolle
Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Götz Kolle
Cover of the book Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus by Götz Kolle
Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Götz Kolle
Cover of the book Homo ludens - Der Ursprung der Kultur im Spiel by Götz Kolle
Cover of the book Die EEG-Novelle 2014 aus wirtschaftstheoretischer Sicht. Das Problem der Direktvermarktung by Götz Kolle
Cover of the book Diltheys Begründung der Hermeneutik by Götz Kolle
Cover of the book Neue Medien und Mediensozialisation by Götz Kolle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy