Die Systemtheorie von Niklas Luhmann. Grundgedanken, theoretische Grundbegriffe und Anwendungsbeispiele

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann. Grundgedanken, theoretische Grundbegriffe und Anwendungsbeispiele by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel ISBN: 9783638011501
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
ISBN: 9783638011501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Theorien in der Sozialen Arbeit, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialen Arbeit wird zur theoretischen Begründung der praktischen Arbeit häufig das Wort 'systemisch' gebraucht. Es ist die Rede von 'systemischer Beratung', 'systemischer Therapie' und 'systemischem Arbeiten'. Dabei wird Bezug genommen auf Systemtheorien. Diese theoretische Beschreibung der menschlichen Realität anhand der gegenseitigen Beeinflussung von Systemen wird von einem ihrer bekanntesten Vertreter, Niklas Luhmann, sehr komplex geschildert, abstrahiert und ist nicht ganz einfach zu verstehen. In dieser Arbeit wird sehr anschaulich und in einfachen Bildern und Worten Luhmanns Systemtheorie veranschaulicht und begreifbar gemacht. Es wird erklärt, was genau Systemtheorie ausdrücken soll und wie sich das Wissen darüber auf die Soziale Arbeit anwenden lässt. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Bedeutung dieser Theorie und deren geschichtlicher Ursprung geklärt. Im zweiten Kapitel geht es um Niklas Luhmann, einen der wichtigsten Autoren auf dem Gebiet der Systemtheorie. Die Autoren setzen sich ausführlich mit den Grundgedanken und Grundbegriffen seiner Theorie auseinander. Dabei werden möglichst viele praktische Anwendungsbeispiele beschrieben und an Bildbeispielen verdeutlicht, damit die Übertragbarkeit seiner Theorie auf die Praxis einfacher wird. Im dritten Kapitel geht es um die konkrete Umsetzung von Luhmanns Systemtheorie in der heutigen Sozialen Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Theorien in der Sozialen Arbeit, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialen Arbeit wird zur theoretischen Begründung der praktischen Arbeit häufig das Wort 'systemisch' gebraucht. Es ist die Rede von 'systemischer Beratung', 'systemischer Therapie' und 'systemischem Arbeiten'. Dabei wird Bezug genommen auf Systemtheorien. Diese theoretische Beschreibung der menschlichen Realität anhand der gegenseitigen Beeinflussung von Systemen wird von einem ihrer bekanntesten Vertreter, Niklas Luhmann, sehr komplex geschildert, abstrahiert und ist nicht ganz einfach zu verstehen. In dieser Arbeit wird sehr anschaulich und in einfachen Bildern und Worten Luhmanns Systemtheorie veranschaulicht und begreifbar gemacht. Es wird erklärt, was genau Systemtheorie ausdrücken soll und wie sich das Wissen darüber auf die Soziale Arbeit anwenden lässt. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Bedeutung dieser Theorie und deren geschichtlicher Ursprung geklärt. Im zweiten Kapitel geht es um Niklas Luhmann, einen der wichtigsten Autoren auf dem Gebiet der Systemtheorie. Die Autoren setzen sich ausführlich mit den Grundgedanken und Grundbegriffen seiner Theorie auseinander. Dabei werden möglichst viele praktische Anwendungsbeispiele beschrieben und an Bildbeispielen verdeutlicht, damit die Übertragbarkeit seiner Theorie auf die Praxis einfacher wird. Im dritten Kapitel geht es um die konkrete Umsetzung von Luhmanns Systemtheorie in der heutigen Sozialen Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des Klassenlehrers an der Waldorfschule by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book BSC am Beispiel des DSF by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Gott spricht Kastilisch - Nation und Religion im Spanien des Siglo de Oro by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Untersuchung zur Haltungs- und Gleichgewichtsregulation bei Patienten mit Cochlea Implantat by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Zweiteilige Tarife auf Wettbewerbsmärkten - Eine Analyse am Beispiel des Car-Sharing-Marktes by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Qualitätstestierung in der Weiterbildung by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Personalförderung by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Protestantisch vs. Katholisch in Nordirland: by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die Akteursebene auf dem Weg von Volksbegehren zu Volksentscheid by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen im Sinne des Art. 82 EGV by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Das Sportartenkonzept - Stärken und Schwächen by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Die Nation bei Benedict Anderson by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Globalisierung und die Polarisierung von Armut und Reichtum - 'Globalisierung und neuer Reichtum' by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy