Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus

Seelische Verletzlichkeit in der Psychotherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus by Wolfgang Schmidbauer, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Schmidbauer ISBN: 9783608110852
Publisher: Klett-Cotta Publication: August 30, 2018
Imprint: Klett-Cotta Language: German
Author: Wolfgang Schmidbauer
ISBN: 9783608110852
Publisher: Klett-Cotta
Publication: August 30, 2018
Imprint: Klett-Cotta
Language: German

In zahlreichen Fallgeschichten aus der Praxis und mit Therapie-übergreifenden Reflexionen nähert sich der Autor dem Phänomen der individuellen Kränkbarkeit – ohne Diagnosemacht und vorschnelle Verallgemeinerung. Die häufigste Ursache von zwischenmenschlichen Problemen liegt in unserer Kränkbarkeit. Heute sprechen wir so gerne wie undifferenziert von narzisstischer Kränkung, wenn wir uns in unserem Ehrgefühl, Stolz oder einfach in unserem Innersten getroffen fühlen. Wolfgang Schmidbauer lotet in diesem Buch die Tiefe und Weite seelischer Verletzbarkeit aus, ohne vorschnell Diagnosen zu verteilen. Er berichtet von seinen Patienten, die als Einzelne oder Paare seine Praxis aufsuchen, weil sie – nicht selten – an einer Kränkungsgeschichte leiden. Das Buch löst eher Suchbewegungen aus, als handfeste Thesen in den Raum zu stellen: Ist erhöhte Verletzlichbarkeit vererblich? Wo verläuft die Grenze zwischen Egoismus und Narzissmus? Was hat der Selbstwert mit Kränkbarkeit zu tun? Wer den Suchbewegungen des Autors folgt, wird sowohl Patienten als auch sich selbst in seiner individuellen Kränkbarkeit besser verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In zahlreichen Fallgeschichten aus der Praxis und mit Therapie-übergreifenden Reflexionen nähert sich der Autor dem Phänomen der individuellen Kränkbarkeit – ohne Diagnosemacht und vorschnelle Verallgemeinerung. Die häufigste Ursache von zwischenmenschlichen Problemen liegt in unserer Kränkbarkeit. Heute sprechen wir so gerne wie undifferenziert von narzisstischer Kränkung, wenn wir uns in unserem Ehrgefühl, Stolz oder einfach in unserem Innersten getroffen fühlen. Wolfgang Schmidbauer lotet in diesem Buch die Tiefe und Weite seelischer Verletzbarkeit aus, ohne vorschnell Diagnosen zu verteilen. Er berichtet von seinen Patienten, die als Einzelne oder Paare seine Praxis aufsuchen, weil sie – nicht selten – an einer Kränkungsgeschichte leiden. Das Buch löst eher Suchbewegungen aus, als handfeste Thesen in den Raum zu stellen: Ist erhöhte Verletzlichbarkeit vererblich? Wo verläuft die Grenze zwischen Egoismus und Narzissmus? Was hat der Selbstwert mit Kränkbarkeit zu tun? Wer den Suchbewegungen des Autors folgt, wird sowohl Patienten als auch sich selbst in seiner individuellen Kränkbarkeit besser verstehen.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Das Geheimnis der Großen Schwerter / Der Abschiedsstein by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Unglück auf Rezept by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Der Hobbit by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Selbstmanagementtherapie mit Kindern by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Syria by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Die Psychoanalyse des Mädchens by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Die Smartphone-Epidemie by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Meditationen eines Christen by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Der Thron von Melengar by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Gute Beziehungen by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Polen verstehen by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Der Herr der Ringe - Die Gefährten by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Die Geschlechterlüge by Wolfgang Schmidbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy