Die geologische Revolution

Wie die Entdeckung der Erdgeschichte unser Denken veränderte

Nonfiction, Science & Nature, Science
Cover of the book Die geologische Revolution by Gottfried Hofbauer, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gottfried Hofbauer ISBN: 9783534740611
Publisher: wbg Academic Publication: December 1, 2015
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Gottfried Hofbauer
ISBN: 9783534740611
Publisher: wbg Academic
Publication: December 1, 2015
Imprint: wbg Academic
Language: German

Im 18. und 19. Jahrhundert fand in den Köpfen der Menschen eine Revolution statt. Bis dahin hatte man sich bei der Vorstellung von der Zeit vornehmlich an die biblische Schöpfungsgeschichte gehalten und gefolgert, dass Vergangenheit und Zukunft nur von kurzer Dauer seien. So gab es die populäre Berechnung des Bischofs Ussher, wonach die Erde am Abend vor dem 23. Oktober 4004 v. Chr. erschaffen wurde. Doch mit der Entdeckung, dass in den Gesteinen die Zeugnisse einer langen und ereignisreichen Erdgeschichte dokumentiert sind und nachdem Darwin sein Konzept zur Evolution der Arten vorlegte, begann sich diese Vorstellung aufzulösen. Mit dem Vertrauensverlust in die biblische Geschichte schwand die Erwartung vom baldigen Ende der Welt. Gottfried Hofbauer zeigt anschaulich, wie sich uns damit die heute selbstverständlich gewordene, nahezu unbegrenzte Zukunft öffnete und macht deutlich, wie wissenschaftliche Erkenntnis das Denken und Lebensgefühl des Menschen nachhaltig verändert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im 18. und 19. Jahrhundert fand in den Köpfen der Menschen eine Revolution statt. Bis dahin hatte man sich bei der Vorstellung von der Zeit vornehmlich an die biblische Schöpfungsgeschichte gehalten und gefolgert, dass Vergangenheit und Zukunft nur von kurzer Dauer seien. So gab es die populäre Berechnung des Bischofs Ussher, wonach die Erde am Abend vor dem 23. Oktober 4004 v. Chr. erschaffen wurde. Doch mit der Entdeckung, dass in den Gesteinen die Zeugnisse einer langen und ereignisreichen Erdgeschichte dokumentiert sind und nachdem Darwin sein Konzept zur Evolution der Arten vorlegte, begann sich diese Vorstellung aufzulösen. Mit dem Vertrauensverlust in die biblische Geschichte schwand die Erwartung vom baldigen Ende der Welt. Gottfried Hofbauer zeigt anschaulich, wie sich uns damit die heute selbstverständlich gewordene, nahezu unbegrenzte Zukunft öffnete und macht deutlich, wie wissenschaftliche Erkenntnis das Denken und Lebensgefühl des Menschen nachhaltig verändert.

More books from wbg Academic

Cover of the book Sprache und Religion by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Stadtplanung by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Religionsgeschichte Israels by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Fehlentscheidungen by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Die Weimarer Republik 1929-1933 by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Solidarität by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Schönheit und Schrecken der Vulkane by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Gotthold Hasenhüttl by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Kants ›Grundlegung zur Metaphysik der Sitten‹ by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Kriege in Alexandrien, Afrika und Spanien by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Sklaverei in der Neuzeit by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Deutsche Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreich 1890–1918 by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Glaube und Gesellschaft by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Das Rätsel von Körper und Geist by Gottfried Hofbauer
Cover of the book Die römische Liebeselegie by Gottfried Hofbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy