Schönheit und Schrecken der Vulkane

Zur Kulturgeschichte des Vulkanismus

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Schönheit und Schrecken der Vulkane by Joachim von der Thüsen, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim von der Thüsen ISBN: 9783534713233
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Joachim von der Thüsen
ISBN: 9783534713233
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Im 18. Jahrhundert rückte der Vulkan in einem bis dahin nicht gekannten Maß ins Zentrum des Interesses. Vulkane wurden Gegenstand der theologischen und philosophischen Diskussion über die Vorsehung in der Natur, Vulkanphänomene wurden zum Objekt der Forschung und zum Prüfstein in den erdgeschichtlichen Debatten, in der bildenden Kunst war der eruptierende Vulkan von nun an eins der wichtigen Modelle des Erhabenen, und für die Jakobiner wurde er zum Revolutionssymbol. Der Autor stellt hier erstmals die verschiedenen Funktionen und Repräsentationen des Vulkans in ihrem Zusammenhang vor. Er zeigt auch, wie sich aus der bloßen Beschreibung der Vulkane in Text und Bild allmählich eine Wissenschaft entwickelte. Mit eindrucksvollen Originalzitaten und den schönsten Gemälden lässt er ein lebendiges Bild dieser Zeit der Umbrüche entstehen, in der Kunst und Wissenschaft noch eng beieinander lagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im 18. Jahrhundert rückte der Vulkan in einem bis dahin nicht gekannten Maß ins Zentrum des Interesses. Vulkane wurden Gegenstand der theologischen und philosophischen Diskussion über die Vorsehung in der Natur, Vulkanphänomene wurden zum Objekt der Forschung und zum Prüfstein in den erdgeschichtlichen Debatten, in der bildenden Kunst war der eruptierende Vulkan von nun an eins der wichtigen Modelle des Erhabenen, und für die Jakobiner wurde er zum Revolutionssymbol. Der Autor stellt hier erstmals die verschiedenen Funktionen und Repräsentationen des Vulkans in ihrem Zusammenhang vor. Er zeigt auch, wie sich aus der bloßen Beschreibung der Vulkane in Text und Bild allmählich eine Wissenschaft entwickelte. Mit eindrucksvollen Originalzitaten und den schönsten Gemälden lässt er ein lebendiges Bild dieser Zeit der Umbrüche entstehen, in der Kunst und Wissenschaft noch eng beieinander lagen.

More books from wbg Academic

Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Einführung in das Studium der Kirchengeschichte by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Realismus by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Lexikon der Erkenntnistheorie by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Habsburgs europäische Herrschaft by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Einführung in die katholische Praktische Theologie by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Die Erfindung Gottes by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Die römische Liebeselegie by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Philosophisch-theologische Streitsachen by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Von Hannibal zu Hitler by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Medizinische Sprichwörter by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Lateinische Epigraphik by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Die Revolution von 1848/49 by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Einführung in das Werk Heinrich von Kleists by Joachim von der Thüsen
Cover of the book Einführung in den Kriminalroman by Joachim von der Thüsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy