Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung

Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung by Stephanie Paul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Paul ISBN: 9783638017947
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Paul
ISBN: 9783638017947
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Offenburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Problemstellung Rechtsfragen, welche die Zusammenhang mit dem Führungsorgan einer GmbH, also dem Geschäftsführer stehen, ziehen in der Praxis oft viele Schwierigkeiten mit sich, da es hierbei zu einer Verflechtung verschiedener Rechtsgebiete kommt, welche unter anderem sowohl das Gesellschaftsrecht, als auch das Arbeits- und Sozialrecht tangieren. Die Kenntnis vom Zusammenspiel der einzelnen Rechtsgebiete sowie der vielfältigen Aufgaben und Pflichten eines Geschäftsführers ist wichtig, um den kausalen Zusammenhang dieses komplexen Themas verstehen zu können. 1.2Zielsetzung Im Fokus dieser Arbeit steht die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan. Ziel ist es, die Organstellung des GmbH Geschäftsführers systematisch zu analysieren, um so einen Beitrag zum besseren Gesamtverständnis bezüglich der komplexen Verflechtung der verschiedenen Rechtsgebiete, welche die Geschäftsführung einer GmbH tangiert, zu leisten. Um dies zu ermöglichen, soll hierbei neben der Klärung der Rechtsstellung auch auf die Bestellung und Abberufung des Geschäftsführerorgans sowie dessen Aufgaben und Pflichten eingegangen werden. Auch individuell gesellschaftsabhängige Angelegenheiten, wie beispielsweise die Vergütung werden hierbei näher erläutert. Dabei soll versucht werden, einen breiten Überblick über alle, für einen Geschäftsführer relevanten Themen, zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Offenburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Problemstellung Rechtsfragen, welche die Zusammenhang mit dem Führungsorgan einer GmbH, also dem Geschäftsführer stehen, ziehen in der Praxis oft viele Schwierigkeiten mit sich, da es hierbei zu einer Verflechtung verschiedener Rechtsgebiete kommt, welche unter anderem sowohl das Gesellschaftsrecht, als auch das Arbeits- und Sozialrecht tangieren. Die Kenntnis vom Zusammenspiel der einzelnen Rechtsgebiete sowie der vielfältigen Aufgaben und Pflichten eines Geschäftsführers ist wichtig, um den kausalen Zusammenhang dieses komplexen Themas verstehen zu können. 1.2Zielsetzung Im Fokus dieser Arbeit steht die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan. Ziel ist es, die Organstellung des GmbH Geschäftsführers systematisch zu analysieren, um so einen Beitrag zum besseren Gesamtverständnis bezüglich der komplexen Verflechtung der verschiedenen Rechtsgebiete, welche die Geschäftsführung einer GmbH tangiert, zu leisten. Um dies zu ermöglichen, soll hierbei neben der Klärung der Rechtsstellung auch auf die Bestellung und Abberufung des Geschäftsführerorgans sowie dessen Aufgaben und Pflichten eingegangen werden. Auch individuell gesellschaftsabhängige Angelegenheiten, wie beispielsweise die Vergütung werden hierbei näher erläutert. Dabei soll versucht werden, einen breiten Überblick über alle, für einen Geschäftsführer relevanten Themen, zu schaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungsmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen unter Berücksichtigung der prozessualen Komponente by Stephanie Paul
Cover of the book Druckluftflaschenwechsel mit Kurzprüfung beim Pressluftatmer (Unterweisung Chemikant / -in) by Stephanie Paul
Cover of the book Der Christliche Glaube by Stephanie Paul
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Stephanie Paul
Cover of the book Management and Leadership by Stephanie Paul
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Stephanie Paul
Cover of the book Der Freiheitsbegriff bei Jean-Jacques Rousseau by Stephanie Paul
Cover of the book A Guide to Swabian by Stephanie Paul
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts by Stephanie Paul
Cover of the book Die EuGH-Rechtsprechung zur Sitzverlegung by Stephanie Paul
Cover of the book Spanglish - Varietätenlinguistik des Spanischen by Stephanie Paul
Cover of the book Das Problem der »Realität« der Zeit in Peter Bieris »Zeit und Zeiterfahrung« by Stephanie Paul
Cover of the book F. Scott Fitzgerald und das Scheitern des Amerikanischen Traums by Stephanie Paul
Cover of the book Cabinda als Sondergebiet Angolas by Stephanie Paul
Cover of the book Das Tierbild als Schlüssel zur Kunst. Strategien der Kunstvermittlung im Primarbereich by Stephanie Paul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy