Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Martin Schultze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schultze ISBN: 9783638009744
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schultze
ISBN: 9783638009744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Naturzustand ist der Ausgangspunkt Lockescher Überlegungen, wie das Staatswesen organisiert sein soll. Die Vorstellung, wie Menschen leben und welche Rechte sie unabhängig allen politischen Körperschaften haben, zeigt zum einen die fundamentalen Rechte die jeder Mensch besitzt und zum anderen den Zweck und die Verpflichtungen, die der Staatsapparat erfüllen muss um seine Bürger zu schützen. In dieser Verschriftlichung sollen dabei der Naturzustand, die Möglichkeit der Transformation und die Überwindung des Kriegszustandes im Mittelpunkt stehen. Hierfür ist es unabdinglich auch auf die Begriffe Arbeit, Eigentum und Geld einzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Naturzustand ist der Ausgangspunkt Lockescher Überlegungen, wie das Staatswesen organisiert sein soll. Die Vorstellung, wie Menschen leben und welche Rechte sie unabhängig allen politischen Körperschaften haben, zeigt zum einen die fundamentalen Rechte die jeder Mensch besitzt und zum anderen den Zweck und die Verpflichtungen, die der Staatsapparat erfüllen muss um seine Bürger zu schützen. In dieser Verschriftlichung sollen dabei der Naturzustand, die Möglichkeit der Transformation und die Überwindung des Kriegszustandes im Mittelpunkt stehen. Hierfür ist es unabdinglich auch auf die Begriffe Arbeit, Eigentum und Geld einzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgewählte rechtliche Problemfelder des abberufenen Insolvenzverwalters unter besonderer Berücksichtigung vergütungs- und haftungsrechtlicher Fragen by Martin Schultze
Cover of the book Anspruch und Realität von Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) am Beispiel von Mosambik by Martin Schultze
Cover of the book Heinrich II. und Lothringen by Martin Schultze
Cover of the book Wiesenvogelschutz und Vertragsnaturschutz in der Fehntjer Tief Niederung by Martin Schultze
Cover of the book Allgemeinbildung in kritisch-konstruktiver Perspektive - Wolfgang Klafki by Martin Schultze
Cover of the book Die Magie der Mathematik by Martin Schultze
Cover of the book Trauerpädagogik by Martin Schultze
Cover of the book Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand? by Martin Schultze
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verbuchung sofort und nachträglich gewährter Rabatte bei Warenein- und -verkauf by Martin Schultze
Cover of the book Probleme der Diagnostik in der politischen Bildung by Martin Schultze
Cover of the book Rahmenbedingungen für die Bildungspolitik in Österreich by Martin Schultze
Cover of the book Der Zweistufenfluss der Kommunikation by Martin Schultze
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Martin Schultze
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Martin Schultze
Cover of the book Die Bedeutung von virtuelle Unternehmen für KMU by Martin Schultze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy