Mediation an Schulen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Mediation an Schulen by Anna Olenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Olenberg ISBN: 9783640295524
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Olenberg
ISBN: 9783640295524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit stelle ich die Mediation an unterschiedlichen Schulen vor. Durch Mediation wird eine zivilisierte Streitkultur an Schulen gefördert. Mediation hat das Ziel, eine einvernehmliche Konfliktlösung zu finden. Zu Beginn der Arbeit definiere ich die Begriffe Mediation, Konflikt, Gewalt, Prävention und Intervention, gehe auf den geschichtlichen Hintergrund der Schulmediation und die Ziele und Grenzen von Mediation an Schulen ein. Anschließend stelle ich die Sprache der Mediation und die Stufen der Eskalationsdynamik dar. Außerdem schreibe ich über die notwendigen Schritte, um Streitschlichtung zu verankern, ich schreibe über die Ausbildung und Betreuung der Streitschlichter und die Durchführung der Streitschlichtung. Am Ende der Studienarbeit gehe ich auf die verschiedenen Perspektiven der Streitschlichtung ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit stelle ich die Mediation an unterschiedlichen Schulen vor. Durch Mediation wird eine zivilisierte Streitkultur an Schulen gefördert. Mediation hat das Ziel, eine einvernehmliche Konfliktlösung zu finden. Zu Beginn der Arbeit definiere ich die Begriffe Mediation, Konflikt, Gewalt, Prävention und Intervention, gehe auf den geschichtlichen Hintergrund der Schulmediation und die Ziele und Grenzen von Mediation an Schulen ein. Anschließend stelle ich die Sprache der Mediation und die Stufen der Eskalationsdynamik dar. Außerdem schreibe ich über die notwendigen Schritte, um Streitschlichtung zu verankern, ich schreibe über die Ausbildung und Betreuung der Streitschlichter und die Durchführung der Streitschlichtung. Am Ende der Studienarbeit gehe ich auf die verschiedenen Perspektiven der Streitschlichtung ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum by Anna Olenberg
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Anna Olenberg
Cover of the book Pandora Revisited - Figurenkonzeption und Handlungsstruktur in 'Tomb Raider - The Cradle of Life' by Anna Olenberg
Cover of the book Zeitgenössische Musik in Ozeanien by Anna Olenberg
Cover of the book Finanzierung der Immobilienwirtschaft - Alternative Finanzierungsformen aufgrund von Basel II (2) by Anna Olenberg
Cover of the book Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik? by Anna Olenberg
Cover of the book Life Cycle Costing: Ziele, Methodik und Probleme by Anna Olenberg
Cover of the book Hunger und Armut als grundlegende Probleme der Entwicklungsländer by Anna Olenberg
Cover of the book Der ethnische Sportverein - Ein Weg zur Parallelgesellschaft? by Anna Olenberg
Cover of the book Wie verbindet die wissenschaftliche Beobachtung die Wissenschaft der Sozialen Arbeit mit der Profession? by Anna Olenberg
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Anna Olenberg
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung: Steuerliche Vor- und Nachteile by Anna Olenberg
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen by Anna Olenberg
Cover of the book Normative Ansätze zum Konzept Global Governance by Anna Olenberg
Cover of the book OSTO SymA - Ein allgemeiner Überblick by Anna Olenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy