Die gewillkürte Erbfolge in der DDR und der BRD - Ein Rechtsvergleich

Ein Rechtsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Die gewillkürte Erbfolge in der DDR und der BRD - Ein Rechtsvergleich by Thomas Gabriel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Gabriel ISBN: 9783638491808
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Gabriel
ISBN: 9783638491808
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: sehr gut, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach vierzigjähriger Teilung Deutschlands in die Bundesrepublik Deutschland und in die Deutsche Demokratische Republik erfolgte am 03. Oktober 1990 die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten und damit die Zusammenführung zweier verschiedener Rechtssysteme. Nach Art. 8 des Einigungsvertrages von 1990 trat das Bundesrecht der BRD bis auf wenige Ausnahmen im Gebiet der ehemaligen DDR in Kraft. Diese Ausnahmen führten dazu, daß in vielen Bereichen, so auch im Erbrecht, im wieder geeinten Deutschland mitunter zweierlei Recht gilt. So wurde mit der Wiedervereinigung zwar das im Gebiet der ehemaligen DDR geltende Zivilgesetzbuch von 1975 außer Kraft gesetzt und das Bürgerliche Gesetzbuch von 1900, welches bis 1975 auch in der DDR galt, wiedereingeführt. Jedoch wurde im sechsten Teil des Einführungsgesetzes zum BGB in Art. 235 geregelt, daß bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 1 und 2 EGBGB, also wenn ein Bürger der DDR nach dem 01.01.1976 und vor dem 03.10.1990 gestorben war oder ein Bürger der DDR eine letztwillige Verfügung in diesem Zeitraum errichtet oder geändert hatte, im Gebiet der ehemaligen DDR weiterhin das Erbrecht nach dem ZGB der DDR gilt. Die vorliegende Arbeit soll einen Vergleich des Erbrechts der BRD und der DDR erstellen und Unterschiede auf leicht verständliche Art sichtbar machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: sehr gut, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach vierzigjähriger Teilung Deutschlands in die Bundesrepublik Deutschland und in die Deutsche Demokratische Republik erfolgte am 03. Oktober 1990 die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten und damit die Zusammenführung zweier verschiedener Rechtssysteme. Nach Art. 8 des Einigungsvertrages von 1990 trat das Bundesrecht der BRD bis auf wenige Ausnahmen im Gebiet der ehemaligen DDR in Kraft. Diese Ausnahmen führten dazu, daß in vielen Bereichen, so auch im Erbrecht, im wieder geeinten Deutschland mitunter zweierlei Recht gilt. So wurde mit der Wiedervereinigung zwar das im Gebiet der ehemaligen DDR geltende Zivilgesetzbuch von 1975 außer Kraft gesetzt und das Bürgerliche Gesetzbuch von 1900, welches bis 1975 auch in der DDR galt, wiedereingeführt. Jedoch wurde im sechsten Teil des Einführungsgesetzes zum BGB in Art. 235 geregelt, daß bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs. 1 und 2 EGBGB, also wenn ein Bürger der DDR nach dem 01.01.1976 und vor dem 03.10.1990 gestorben war oder ein Bürger der DDR eine letztwillige Verfügung in diesem Zeitraum errichtet oder geändert hatte, im Gebiet der ehemaligen DDR weiterhin das Erbrecht nach dem ZGB der DDR gilt. Die vorliegende Arbeit soll einen Vergleich des Erbrechts der BRD und der DDR erstellen und Unterschiede auf leicht verständliche Art sichtbar machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling by Thomas Gabriel
Cover of the book Unlautere Werbung (§§ 3,4 UWG) Fallgruppe 'Kundenfang und Behinderung' by Thomas Gabriel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von 'Managed Care' by Thomas Gabriel
Cover of the book Manieren im Geschäftsleben - eine Voraussetzung für den erfolgreichen interkulturellen Dialog by Thomas Gabriel
Cover of the book Suizid bei Jugendlichen by Thomas Gabriel
Cover of the book Die Berechnung der eindimensionalen zeitunabhängigen Schrödingergleichung für einfache Potentiale und ihre physikalische Bedeutung by Thomas Gabriel
Cover of the book Faires Streiten trotz Wut im Bauch - Fördermöglichkeiten zur gewaltfreien Konfliktlösung in der 3b der KGS L. by Thomas Gabriel
Cover of the book Ratgebersendungen by Thomas Gabriel
Cover of the book Patienten-Beschwerdemanagement im Krankenhaus als Teil der Qualitätssicherung by Thomas Gabriel
Cover of the book Paul Austers 'Moon Palace' and film material concerning the Vietnam War by Thomas Gabriel
Cover of the book Kindheit, Erziehung und Gesellschaft im Wandel by Thomas Gabriel
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen im Fußball by Thomas Gabriel
Cover of the book Strukturelle Arbeitslosigkeit in der Schweiz der 90er Jahre by Thomas Gabriel
Cover of the book The Alpine Convention and New Modes of Governance by Thomas Gabriel
Cover of the book Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen - by Thomas Gabriel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy